Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte/-innen


Daten angezeigt aus Sitzung:  06./2020. Sitzung des Gemeinderates, 25.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 06./2020. Sitzung des Gemeinderates 25.06.2020 ö beschließend 9

Sachverhalt für die Öffentlichkeit

1. Bürgermeister Hoffmann begrüßte zum letzten Tagesordnungspunkt die anwesenden ausscheidenden Gemeinderäte/-innen Stefan Haberl, Christian Riedl, Sabrina Seebauer, Johannes Gleixner und Stefan Bollinger.

Anschließend bat er die einzelnen Räte vor, um einen kurzen Umriss zu Ihrem Wirken in Ihrer Gemeinderatszeit zu geben:

Herr Haberl gehört der Fraktion der Bürgerliste Bodenwöhr an und war 12 Jahre von 2008 bis 2020 Mitglied im Gemeinderat Bodenwöhr. Zusätzlich war er von 2008 bis 2014 Mitglied des Hauptausschusses und Vertreter im Rechnungsprüfungsausschuss und von 2014 bis 2020 stellte er sich als Vertreter im Hauptausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss zur Verfügung. Des Weiteren war er von 2014 bis 2020 als Schulverbandsrat im Schulverband Bruck-Bodenwöhr für die Gemeinde Bodenwöhr tätig. Als Aufgabe „on Top“ war Herr Haberl auch noch lange Jahre Fraktionssprecher seiner Fraktion und vertrat deren politische Meinung nach außen.
Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Lehrer hatte Herr Haberl immer ein besonderes Augenmerk auf alles, was Schule und Schulverband betraf. Hier waren immer sachliche Beiträge zu erwarten und der Impuls für die Ganztagesbetreuung an unserer Schule kam auch von Herrn Haberl. Zu seinen Aufgaben als Gemeinderat und Mitarbeit in den verschiedenen Ausschüssen kamen noch die zusätzlichen Ehrenamtsaufgaben wie z.B. Kommandant der Feuerwehr Neuenschwand und Einsatz für unsere Jugend als Jugendfussballtrainer.

Anschließend übergab Bgm. Hoffmann das Wort an Herrn Haberl.

Herr Haberl blickte auf die lange, sehr interessante und lehrreiche Zeit zurück. Er möchte diese Zeit nicht missen, da er in dieser Zeit seine Heimat kennen und lieben gelernt hat. Er wünschte dem Rat weiterhin eine konstruktive Arbeit und den Rat auf eine ordentliche Gesprächskultur zur achten, damit man sich nach Ende der Sitzung wieder in die Augen schauen kann. Schließlich mache der Rat das alles für die Bürger in Bodenwöhr. Persönliche Animositäten und Querelen dürfen dabei keine Rolle spielen. Der Rat solle weiterhin schauen, dass er für Bodenwöhr das Beste erreicht und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg.

Herr Riedl gehört der Fraktion der Bürgerliste Bodenwöhr an und war 6 Jahre von 2014 bis 2020 Mitglied im Gemeinderat Bodenwöhr. Zusätzlich war er für diese Zeit Mitglied im Hauptausschuss und Vertreter im Rechnungsprüfungsausschuss, sowie stellvertretenden Verbandsrat im Abwasserzweckverband. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit beim Bauhof in Bodenwöhr war dies natürlich auch sein Steckenpferd im Gemeinderat. Die Beschaffung eines Unimog, eines Traktors und eines Kärcher Multifunktionsgerät wurde federführend von Herrn Riedl unterstützt. Herr Riedl hatte immer einen guten Blick auf die vielen Gemeindeaufgaben und konnte sein Fachwissen dazu, mit seiner ruhigen Art, direkt im Gemeinderat einbringen. Zusätzlich betätigt er sich ehrenamtlich bei den Anglern sowie beim Siedlerbund.

Anschließend übergab Bgm. Hoffmann das Wort an Herrn Riedl.

Herr Riedl bedankte sich für erfolgreiche sechs Jahre im Gemeinderat und für die schönen Erfahrungen die er dabei gemacht hat. Auch stehe er weiterhin immer zur Verfügung, wenn Hilfe gebraucht werde.

Frau Seebauer kam als Nachrückerin für den ausscheidenden Gemeinderat Bollwein für die Freien Wähler in den Gemeinderat. Von 2016 bis 2020 war sie Mitglied im Gemeinderat Bodenwöhr und Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses sowie Vertreterin im Hauptausschuss. Besonderen Dank sprach 1.Bürgermeiter Hoffmann für die Erfüllung Ihrer Vertretungsaufgaben, als 3. Bürgermeisterin von 2019 bis 2020, aus. Er freute sich besonders, dass sie nach dem Ausscheiden von Maria Stabl, die Frauenquote im Gemeinderat aufrechterhielt und trotz ihrer Pflichten als Mama, sich Zeit für die Mitarbeit im Gemeinderat genommen hat. Aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit als Lehrerin hatte sie immer Themen wie eine neue Schule und Familie und Kinder im Blick. Trotz „Zugezogene“ ist sie eine echte Verfechterin ihres Heimatdorfes Windmais. Der dort entstehende Abenteuerspielplatz wurde aktiv von ihr angeschoben und nach wie vor noch begleitet. Ihre ruhige Art und ihren sachlichen Blick auf die Dinge wird im Gemeinderat sehr fehlen.  

Anschließend übergab Bgm. Hoffmann das Wort an Frau Seebauer.

Frau Seebauer bedankt sich für die vielen lieben Worte und bei allen Räten für die Zusammenarbeit. Es war eine kurze aber intensive Arbeit. Motivation hinter Ihrer Kandidatur zur Gemeinderätin war damals, dass sie als „Zugereiste“ ihre neue Heimat kennenlernen wollte. Sie ist dankbar für das Kennengelernte und die vielen abgehaltenen Gemeinderatssitzungen. Auch wenn diese manchmal stürmisch waren hat man sich danach immer wieder ins Gesicht schauen können. Es war zwar eine schöne Zeit, aber jetzt ist es erst mal Zeit für eine Pause, um sich mit der Familie zu beschäftigen. Frau Seebauer stellt in Aussicht vielleicht wieder zu kandidieren und bedankt sich für die liebevolle Aufnahme in den Gemeinderat. Weiterhin wünscht sie dem Gemeinderat viel Glück für die Zukunft.

Herr Bozlagan konnte leider aus beruflichen Gründen nicht an der Verabschiedung teilnehmen.
Herr Bozlagan gehört der CSU Fraktion an und rückte 2019 für den ausscheidenden Gemeinderat Randolf Alesch in den Gemeinderat nach. Bis 2020 hatte Herr Bozlagan zwar nur ein kurzes Gastspiel, dennoch war er ein Musterbeispiel an Integration und hat sich in vielen Bereichen eingebracht. Ebenfalls war er Mitglied im Hauptauss chuss und stellte sich als Vertreter im Rechnungsprüfungsausschuss zur Verfügung.

Herr Gleixner gehört der CSU-Fraktion an und war 6 Jahre von 2014 bis 2020 Mitglied im Gemeinderat Bodenwöhr. Zusätzlich war er in dieser Zeit auch Mitglied im Hauptausschuss. In diesen Jahren konnte der Gemeinderat immer wieder auf sein unternehmerisches Geschick und seine umfangreichen Kenntnisse in der Landwirtschaft und im Naturschutz zurückgreifen. Auch das politische Fachwissen innerhalb der Gemeinde konnte immer gut von ihm eingebracht werden.

Anschließend übergab Bgm. Hoffmann das Wort an Herrn Gleixner.

Herr Gleixner blickte auf eine sehr lehrreiche und interessante Zeit zurück. Als Außenstehender hat man nicht immer den Einblick den man als Gemeinderat bekommt. Bauleitplanverfahren wird er sicherlich nicht vermissen und auch so manche sinnfreie Diskussion hätte man sich sparen können. Ansonsten betont er nochmals, dass es eine interessante Zeit war und wünscht den neuen viel Spaß für Ihre folgende Amtszeit.

Herr Bollinger war von 2008 bis 2014 Vertreter der Jungen Liste – Fraktion und von 2014 bis 2020 Vertreter der CSU-Fraktion im Gemeinderat Bodenwöhr. Diese 12 Jahre war er zusätzlich von 2008 bis 2014 Mitglied des Hauptausschusses und Vertreter im Rechnungsprüfungsausschuss. Erwähnenswert ist, dass Herr Bollinger, trotz massiver körperlicher Einschränkungen, ein sehr aktiver Gemeinderat war und sogar auf vielen Ortbegehungen immer an vorderster Front dabei. Des Weiteren ist Herr Bollinger, trotz dass er im Rollstuhl sitzt, in vielen Vereinen, wie z.B. dem katholischen Landvolk, ehrenamtlich aktiv. Trotz seines Umzuges nach Oberbayern und privatem Glücks steht er auch weiterhin seiner Heimatfeuerwehr Taxöldern als Vorstand bei.

Herr Bollinger bedankt sich für die Worte und das große Lob. Es war ihm eine Ehre 12 Jahre im Gemeinderat mitzuarbeiten. Das war damals eine große Veränderung in seinem Leben und durchlebt er aufgrund seines Privatlebens wieder eine große Veränderung. Aus allem kann man sein Gutes ziehen. Er wünscht dem Gemeinderat weiterhin viel Erfolg und hofft, dass sie sich bald alle wiedersehen.

Bgm. Hoffmann dankte jedem ausscheidenden Gemeinderat/-rätin für ihre umfangreiche Arbeit der letzten Jahre und sprach auch nochmals explizit einen großen Dank an die Familien aus, die das immer unterstützt haben.

Als kleines Präsent bekam jeder Gemeinderat/-rätin von der Gemeinde Bodenwöhr einen Porzellan-Löwen als Erinnerung sowie Hammerseepralinen und einen Essensgutschein.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.09.2020 08:43 Uhr