PV-Anlagen Standortkonzept Gemeinde Bodenwöhr;
hier: Vorstellung und Beschlussfassung des Standortkonzepts
Daten angezeigt aus Sitzung:
06./2021. Sitzung des Gemeinderates, 27.05.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt für die Öffentlichkeit
Es gilt in Bayern eine Energiewende zu schaffen. Der bereits beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie wird mit dem Ende des Jahres 2022 vollzogen. Das Erzeugen von Energie aus fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas, wiederspricht den Bestrebungen das Freisetzen von CO2 in unsere Atmosphäre deutlich zu reduzieren. Die künftige angestrebte Elektromobilität wird zusätzlich 20 % mehr Strombedarf notwendig machen. Die Gemeinde Bodenwöhr hat sich zusätzlich aufgemacht, klimaneutral die benötigte Energie zu erzeugen.
Als saubere Energieform gelten Photovoltaik-Anlagen, Windkraft und Wasserkraftwerke. Zusammen mit einem Energiemix aus Biomasse ist so eine CO2 neutrale Energieversorgung möglich. Schon heute spricht der Energiemix für unsere Gemeinde Bodenwöhr eine deutliche Sprache. Bei schönem Wetter ist die Gemeinde in der Lage Strom ins Netz einzuspeisen, bei durchwachsenem Wetter oder Regenwetter liegt die derzeitige Eigenversorgung bei 50 – 60 %. An manchen Feiertagen ohne großen Energieverbrauch sogar bei 80 % trotz des schlechten Wetters.
Egal welche Energieform zur Erzeugung gewählt wird, jede besitzt ihre Nachteile. Genau aus diesem Grund ist es aber die Aufgabe und Pflicht einer Gemeinde, sich den neuen Energieformen zu stellen und genau zu prüfen, wo ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien möglich ist. Dazu sind zwingend die Stellungnahmen von Fachbehörden, Verbänden, die Meinung der Bevölkerung und eine Diskussion im Entscheidungsgremium notwendig. Der Gesetzgeber hat deshalb für die Realisierung von Erzeugungsanlagen den Ablauf eines Bauleitplanverfahrens berücksichtig, welche eine Gemeinde im Rahmen ihrer Bauplanungshoheit abzuarbeiten hat.
Es gibt eine Vielzahl an Faktoren, welche Einfluss nehmen auf einen Energiestandort. Faktoren welche leider oft erst nach dem Abfragen von Fachmeinungen bekannt werden und immer in Abhängigkeit mit einer geplanten Umsetzung stehen.
Um künftig zur Standortvorauswahl dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung ein Werkzeug an die Hand geben zu können, hat sich die Gemeindeverwaltung dazu entschlossen, für die Gemeinde Bodenwöhr ein PV-Anlagen Standort Konzept erstellen zu lassen. Darin vereinen sich mögliche Ausschlusskriterien, mögliche Energiegewinnung und die angestrebten Konversationsflächen bzw. Flächen ohne hohe Ertragsaussicht.
Das Konzept wurde in den vergangenen Wochen vom Büro andersrum ausgearbeitet und wird heute von Herrn Reichel und Herrn Biersack mit den möglichen Flächen dem Gemeinderat vorgestellt und im Anschluss diskutiert.
Beschluss
Der Gemeinderat Bodenwöhr beschließt:
- Im vorgestellten PV-Anlagen Standortkonzept in der Fassung vom 27.05.2021 werden keine Änderungen aufgenommen.
Das PV-Anlagen Standortkonzept soll im Rahmen eines Bürgerforums der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 3
Datenstand vom 23.09.2021 11:29 Uhr