Neubau der Grundschule Bodenwöhr;
Stromversorgung;
hier: Auftragsvergabe für Netzanschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
03./2023. Sitzung des Gemeinderates März, 30.03.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt für die Öffentlichkeit
Da im Zuge des Grundschulneubaus eine PV-Anlage mit einer Spitzenleistung von 80 kWp geplant ist muss die Hausanschlussleistung erhöht werden. Um die PV-Anlage möglichst effektiv für den Eigenverbrauch nutzen zu können muss auch die Hammerseehalle über den gleichen Hausanschluss angeschlossen werden. Derzeit ist die Hammerseehalle über die Buchberger Straße erschlossen, der aktuelle Hausanschluss wird im Zuge der Neubaumaßnahme Grundschule rückgebaut.
Mit der geplanten PV-Anlage werden künftig die Grundschule, die Hammerseehalle und die Hackschnitzelheizanlage mit Strom versorgt. Der überschüssig produzierte Strom wird in das Stromnetz des Bayernwerks eingespeist und entsprechend vergütet.
Durch die beiden Hausschlüsse Grundschule und Hammerseehalle ergibt sich eine Anschlussleistung von zusammen 80kW mit der PV-Anlage erhöht sich die benötigte Leistung auf 100kW. Da die Leistung nicht direkt aus dem verlegten Stromnetz generiert werden kann muss ein neues Anschlusskabel NAY2Y-J 4 x 240 qmm verlegt werden. Entsprechend werden im Angebot die Tiefbauarbeiten zum bestehenden Transformatorhaus aufgeführt. Weiter werden der Baukostenzuschuss (BKZ) für Niederspannung >30kW, der Rückbau der bestehenden Hausanschlüsse, der neue Anschluss der Turnhalle und ein Wandlerschrank 250 A mit kompletter Vorbereitung inklusive Zählertragplatt und Beschriftung angeboten. Die Gesamtkosten der Anschlussarbeiten belaufen sich laut Netzanschlussvertrag vom 27.02.2023 auf 23.365,55 € Brutto.
Beschluss
Der Gemeinderat Bodenwöhr beschließt:
- Der Auftrag zur Errichtung eines neuen Hausanschlusses für die neue Grundschule und die Hammerseehalle im Rahmen der Neuerrichtung einer PV-Anlage im Grundschulneubau wird an die Bayernwerk Netz GmbH, Ettmannsdorfer Straße 38/40, 92421 Schwandorf zum Gesamtangebotspreis von 23.365,55 € brutto, erteilt.
Der 1. Bürgermeister Hoffmann wird beauftragt, den Netzanschlussvertrag zu unterzeichnen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
Datenstand vom 23.10.2023 12:53 Uhr