Bahnhof Bodenwöhr; hier: Vorstellung des Ergebnisses des Planerauswahlverfahrens und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  08./2022. Sitzung des Gemeinderates Oktober, 27.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 08./2022. Sitzung des Gemeinderates Oktober 27.10.2022 ö beschließend 4

Sachverhalt für die Öffentlichkeit

Die Gemeinde Bodenwöhr beabsichtigt, die Sanierung des Bahnhofsgebäudes. In dem bestehenden Bahnhofgebäude sollen ein Dorfladen, ein Café mit Wartebereich, ein sogenanntes MINT Haus und ein Bürgersaal entstehen.

Um in den Planungsprozess einsteigen zu können muss als erstes ein Architekturbüro gefunden werden, welches uns kompetent durch die Sanierung begleitet. Somit wurden erste Bestrebungen, ein Architekturbüro, nach den Grundzügen der Wirtschaftlichkeit auszuwählen, unternommen.
Nach ersten Abstimmungen mit der Städtebauförderung, in Abstimmung mit Frau Fett, Regierung der Opf., hat sich folgendes ergeben.

Die Gemeinde Bodenwöhr soll zur Sicherstellung der Qualität nach der „Leistungsphase 1“ einen Wettbewerb oder ein Planerauswahlverfahren auf den Weg bringen.
Für den Planerwettbewerb wurde bei der Städtebauförderung ein Zuwendungsantrag über 80 % der Gesamtkosten von ca. 40.000 Euro gestellt. Eine Zustimmung durch die Regierung der Oberpfalz zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn liegt bereits vor. Da nur drei aufgeforderte Büros am Wettbewerb teilgenommen haben, reduziert sich der Gesamtaufwand um ein Preisgeld. Nach Abzug der Förderung trägt die Gemeinde einen Eigenanteil von ca. 6.800 €
In diesem Zuge wurde das Architekturbüro GAS-Sahner damit beauftragt, die entsprechenden Unterlagen für das von der Regierung gewünschte Planerauswahlverfahren zu erstellen. Insgesamt werden 4 Architekturbüros aufgefordert an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Als Vergütung für die Leistungsphase 1 werden 5.000 € netto angesetzt. Der Sieger des Planerauswahlverfahrens muss die 5.000 € netto in seinem Honorar verrechnen.
Die Städtebauförderung hat für die Sanierung des Bahnhofsgebäudes 80 % Zuschuss in Aussicht gestellt. Gleiches gilt für den Grunderwerb beim Ankauf des Gebäudes. Auch dafür liegt bereits der vorzeitige Maßnahmengewinn vor. Sobald der Regierung der Oberpfalz die Vergabe an den Siegerentwurf vorliegt, können die Bewilligungen ausgesprochen werden.

Aufgabenstellung im Planerauswahlverfahren:

Das Bahnhofsgebäude soll für die bereits beschriebenen Nutzungen kostengünstig im Standard KfW 55 EE saniert werden. Das Gebäude ist nicht denkmalgeschützt. Die Hauskante ist auch Grundstücksgrenze, so dass die Außenterrasse mit einem angedachten Café auf fremden Grundstück liegen wird. Ein Stellplatznachweis ist nicht erforderlich, da bereits Planungen zu Parkplätzen beidseitig der Bahnhofstrasse entstehen.





Zur Abgabe wurden folgende Büros auf aufgefordert (die Auswahl erfolgt in Abstimmung mit der Regierung):

1. Parsberg Architekten
Alte Seer Straße 2
92331 Parsberg

2. Schüller Architekten GmbH
Dachelhofer Straße 12
92421 Schwandorf

3. fabi architekten bda
Glockengasse 10
93047 Regensburg

4. Berschneider + Berschneider Architekten BDA
Hauptstraße 10
92367 Pilsach

Folgende Büros haben Wettbewerbsarbeiten zur Beurteilung abgegeben:

  • Schüller Architekten GmbH
  • fabi architekten bda
  • Berschneider + Berschneider Architekten BDA


Die Entwürfe werden wie folgt bewertet:

1.         Funktionale Erfüllung der Aufgabe
2.         Gestalterisch anspruchsvolle Architektur
3.         Kostenbewusst und orientiert an den Grundsätzen des ökologischen Dreisprungs (Suffizienz, 
Energieeffizienz, Konsistenz)
4.        Städtebauliche Wirksamkeit

Das Verfahren wird durch eine Jury beurteilt:

Herr Bürgermeister G. Hoffmann
Herr A. Biehler, Gemeinde Bodenwöhr, Bauverwaltung
Herr Dr. Ing. H. Schmid, Leitender Baudirektor Regierung der Opf. Regensburg
Frau W. Fett, Regierung der Opf. Regensburg (beratend für Dr. Schmid)
Herr Dipl.-Ing. Martin Köstlbacher, Regensburg

Die Preisgerichtssitzung fand am 07.10.2022 statt. Die eingereichten Arbeiten wurden im Einzelnen anhand der Beurteilungskriterien ausführlich diskutiert und anschließend bewertet
Aus der gemeinsamen Wertung geht das Büro fabi architekten bda als Sieger hervor. In einem Protokoll wurde die schriftliche Bewertung aller Entwürfe erfasst. Die Entscheidung erfolgte einvernehmlich und das Protokoll wurde von allen bestätigt.

Professor Sahner und Frau Fett von der Regierung der Oberpfalz erläutern in der Sitzung den Vorgang und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.  

Beschluss

Der Gemeinderat Bodenwöhr beschließt:

  1. Der Gemeinderat Bodenwöhr nimmt von dem durchgeführten Planerauswahlverfahren Kenntnis und genehmigt dieses in seinem vollen Umfang.
  2. Die angesetzte Vergütung von 5.950 € brutto ist an die teilnehmenden Büros Schüller Architekten GmbH, Schwandorf, fabi architekten bda, Regensburg, Berschneider + Berschneider Architekten BDA, Pilsach, auszubezahlen.
  3. Der Gemeinderat Bodenwöhr nimmt Kenntnis vom Entwurf des Büros fabi architekten bda, Glockengasse 10, 93047 Regensburg und billigt diesen, nach Wertung der Jury im Planerauswahlverfahrens, als Siegerentwurf.
  4. Der Siegerentwurf des Büros fabi architekten bda soll in einen Vorentwurf überführt werden und mit einer Kostenschätzung erneut dem Gemeinderat Bodenwöhr zur Entscheidung vorgelegt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.12.2022 09:57 Uhr