Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Schaffung von Ausbildungsplätzen


Daten angezeigt aus Sitzung:  0524. Sitzung des Stadtrates, 23.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt-, Finanz- und Personalausschuss (Stadt Burgau) 0424. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses 08.04.2024 ö vorberatend 5
Stadtrat (Stadt Burgau) 0524. Sitzung des Stadtrates 23.04.2024 ö beschließend 7

Sachverhalt Protokoll

Um dem Erziehernotstand zu begegnen, wurde eine neue Ausbildungsvariante eingeführt. Die sog. Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ist eine dreijährige Erzieherausbildung an einer Fachakademie für Sozialpädagogik. Es wird ein Ausbildungsvertrag mit durchgehender Vergütung geschlossen. Es erfolgt eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch abwechselnde Praxis- und Lernphasen. In der Regel sind die Erzieherschüler 2 bis 3 Unterrichtstage an der FakS. Die Einrichtung muss eine Arbeitszeit von mindestens 18 Wochenstunden bis maximal 22 Wochenstunden ermöglichen. Dabei handelt es sich aber nicht um eine duale Ausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes, die Gesamtverantwortung der Ausbildung bleibt weiterhin bei der Fachschule. 

Die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) fällt aber nach § 1 Abs. 1 Buchst. b unter den Geltungsbereich des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil Pflege. Der öffentliche Dienst kann deshalb PiA anbieten. Dies wird auch vom Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern (KAV) befürwortet, um mehr Personen zur Erzieherausbildung zu bewegen. Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach § 8 Abs. 1 TVAöD. Es beträgt im ersten Ausbildungsjahr ab 1. März 2024 1.340,69 €, im zweiten Jahr 1.402,07 € und im dritten Jahr 1.503,38 €. Es fallen deshalb Ausbildungskosten von insgesamt ca. 67.000 € für drei Jahre an. 

Es liegt bereits eine Anfrage eines SEJ-Praktikanten vor, ob die Stadt Burgau PiA anbietet. Dieser Praktikant leistet seit dem 01.09.2023 bis 31.08.2024 sein SEJ-Praktikum in der Kita „Mindelzwerge“ ab und wird den Ausbildungsweg zum 01.09.2024 auf PiA wechseln.  
Die Kita-Leitung befürwortet die Einstellung, da der Praktikant bereits bekannt ist. Außerdem hat diese Ausbildungsvariante den Vorteil, dass sich der Praktikant drei Jahre in der Einrichtung befindet.

Seit dem Kindergartenjahr 2022/2023 stehen insgesamt jeweils vier Stellen für SEJ-/Berufspraktikanten zur Verfügung (flexibel je nach Bewerberlage und Kapazität der Einrichtungen). Für das Kindergartenjahr 2024/2025 konnten bisher nur zwei Berufspraktikanten gefunden werden. Es sollte aber weiterhin möglich sein, auch SEJ- und Berufspraktikanten einzustellen, um auch diesen Ausbildungsweg weiter anbieten zu können.

Die Verwaltung schlägt vorerst zwei Stellen vor, je eine für die Kita „Mindelzwerge“ und Kita „Purzelbaum“ oder flexibel.
  
Die beiden PiA-Ausbildungsstellen haben keine Auswirkungen auf den Anstellungsschlüssel und den Stellenplan.

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, dass die Stadt Burgau in seinen Kindertagesstätten grundsätzlich die Praxisintegrierte Ausbildung anbietet sowie zwei Stellen für PiA zur Verfügung stellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Herr Stadtrat Michael Spiller war bei der Beratung und Abstimmung nicht anwesend.

Datenstand vom 29.04.2024 14:47 Uhr