Im Zuge des Ausbaus der Brementalstraße und Christoph-von-Schmid-Straße soll der Bereich zwischen dem Fußweg (Herrenweg) und Brementalstraße (siehe beiliegender Übersichtsplan) auf der sich eine seit Langem stillgelegte Brunnenanlage („Gsundbrunnen“) mit Bank und Kreuz befand, ansprechend gestaltet werden.
Das mit der Freiflächengestaltung beauftrage Planungsbüro Schöfer hat hierzu einen Gestaltungsvorschlag erarbeitet, der den Unterlagen beiliegt.
Geplant ist eine runde Platzgestaltung mit fußläufigem Anschluss zum Herrenweg und zur Brementalstraße. Der rückwärtige Hang wird mit Muschelkalksteinen abgefangen, die als Sitzbank dienen sollen. Der Platz ist mit einem Pavillon überdacht.
Mittig am Platz ist eine Brunnenanlage aus Naturstein geplant, die hauptsächlich von Quellwasser gespeist werden soll, aber auch bei zu wenig Wasseranfall an das örtliche Wassernetz angeschlossen ist. Das Wasser wird über eine sogenannte „Brunnenstube“ umgewälzt. Es ist kein Trinkwasser.
Das vorhandene Kreuz wird nördlich des Platzes wieder aufgestellt.
Da die Brementalstraße auch viel von Radfahrern genutzt wird, sind Fahrradstellplätze (sog. Anlehner) vorgesehen.
Die Beleuchtung der Anlage erfolgt über den Anschluss an die örtliche Straßenbeleuchtung. Der gesamte Bereich wird mit Obstbäumen, Sträuchern und Bodendeckern eingegrünt.
Mit Kosten in Höhe von ca. 82.000,- € (netto) wird gerechnet.
Sollte zusätzlich noch ein Trinkbrunnen gewünscht werden, dann ist mit weiteren Kosten in Höhe von ca. 10.000,- bis 15.000,- € zu rechnen.
Soweit der Bauausschuss der Gestaltung zustimmt, werden die erforderlichen Leistungen ausgeschrieben. Eine Vergabe erfolgt dann im Stadtrat.
Von den Mitgliedern des Bau- und Umweltausschusses ist einheitlich der Bau eines Trinkbrunnens befürwortet worden. Das Pflaster des Platzes soll rollstuhlgerecht ausgeführt werden. Angeregt wird auch, dass Beerensträucher gepflanzt werden sollen.