Datum: 04.10.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal des Rathauses in Burgau
Gremium: Jugend-, Kultur- und Sportausschuss
Körperschaft: Stadt Burgau
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:01 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Antrag zur Geschäftsordnung
2 Jährliche Vereinszuschüsse gemäß den Richtlinien der Stadt Burgau anhand des Kriterienkataloges
3 Zuschussantrag des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. zur Deckung der Betriebskosten für die Burgauer Tafel für das Jahr 2024
4 Zuschussantrag des Historischen Vereins Burgau Stadt und Land e.V. zum Burgau-Treffen (international) in Burgau/Steiermark vom 19. bis 21. Mai 2023
5 Zuschussantrag des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Groß- und Kleinanhausen gegr. 1923 e.V. zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2023
6 Zuschuss der Stadt Burgau an das evangelische Pfarramt Burgau zur Unterstützung der Schuldnerberatung (ehem. „Tafel-Plus“)
7 Zuschussantrag des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Burgau für das "Schülerfrühstück"
8 Antrag des Fördervereins Therapiezentrum Burgau e.V. auf Bezuschussung verschiedener Investitionen
9 Zuschüsse für den privaten Musikunterricht für das Schuljahr 2023/2024
10 Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports; Vereinspauschale 2023 (ehemals Übungsleiterzuschüsse)
11 Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports; Vereinspauschale 2023 (ehemals Übungsleiterzuschüsse) für den Verein FiB-Fit in Burgau e.V.
12 Weiterverrechnung der Stromkosten bei Kinder-, Jugend- und Seniorenveranstaltungen und Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung in der Kapuziner-Halle und Turnhalle Unterknöringen
13 Kindermai der Stadt Burgau 2023
14 Ferienprogramm der Stadt Burgau 2023 Zuschüsse für die mitwirkenden Vereine und privaten Institutionen
15 Burgauer Schlossweihnacht 2023 Information über den aktuellen Planungsstand
16 Sportlerehrung 2024
17 Kultursommer 2024
18 Rückblick Partnerschaftsjubiläen 2023
19 Vollzug der Geschäftsordnung Genehmigung der Niederschrift vom 08.03.2023
20 Verschiedenes

zum Seitenanfang

1. Antrag zur Geschäftsordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 1

Sachverhalt Protokoll

Zu Beginn der Sitzung beantragte der Vorsitzende, Herr Erster Bürgermeister Martin Brenner, dass die Tagesordnung um einen Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil und einen Tagesordnungspunkt im nichtöffentlichen Teil ergänzt werden solle.

Hierbei handle es sich jeweils um Zuschussanträge.

Beschluss

Die Mitglieder des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses stimmen der Änderung der Tagesordnung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Jährliche Vereinszuschüsse gemäß den Richtlinien der Stadt Burgau anhand des Kriterienkataloges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö informativ 2

Sachverhalt Protokoll

Seit Dezember 2019 gelten in Burgau neue Richtlinien für die jährlichen Vereinszuschüsse. Im Februar 2021 wurden diese aufgrund der Rückmeldungen aus den Vereinen und hinzugewonnener Erkenntnisse überarbeitet und neu erlassen. Im Jahre 2022 erhielten die Vereine eine Gesamtsumme von 30.100,00 €. Für dieses Jahr steht aufgrund der eingegangenen Zuschussanträge eine Summe von 34.400,00 € zur Auszahlung an.

Eine Aufstellung über die Zuschussanträge Vereine 2023 lag den Unterlagen bei.

Gemäß Beschluss des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom 07. Oktober 2020 wurden die Vereine nicht mehr einzeln angeschrieben und um die Abgabe des Antragsformulars gebeten. 

In der Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom 07. Oktober 2020 wurde festgelegt, dass die Zuschüsse ohne weitere Beschlussfassung aufgrund der vom Stadtrat beschlossenen Richtlinien auszuzahlen sind.

Herr Stadtrat Florian Bruckmann beklagte den Pflegezustand des „Minifeldes“. Zudem müssten die Netze und der Kunstrasen ausgetauscht werden. Er bat darum, mit dem TSV Burgau e.V. zu sprechen. Der Vorsitzende, Herr Erster Bürgermeister Martin Brenner, erläuterte, dass der TSV Burgau e.V. hierfür zuständig sei, er aber mit dem Präsidenten, Herrn Thomas Auinger, diesbezüglich sprechen wolle. 

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Zuschussantrag des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. zur Deckung der Betriebskosten für die Burgauer Tafel für das Jahr 2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 3

Sachverhalt Protokoll

Der Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e.V., vertreten durch seinen Geschäftsführer, Herrn Mathias Abel, beantragt mit Schreiben vom 14.08.2023 einen Zuschuss für die „Burgauer Tafel“ in Höhe von 2.500,00 €.

Begründet wird der Antrag damit, dass aufgrund des Krieges in der Ukraine viele Menschen in unserer Region Zuflucht gefunden haben. Dies spürten auch die Tafeln in Günzburg und in Burgau. Die Tafelkapazität musste immer weiter erhöht werden. Im Vergleich zu den Vorjahren teilweise verdoppelt. 

Informativ:
Im vergangenen Jahr erhöhte die Stadt Burgau ihren Zuschuss um 1.000,00 € auf gesamt 2.500,00 €. 

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. einen Zuschuss zur Deckung der Betriebskosten für die Burgauer Tafel in Höhe von 2.500,00 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Frau Stadträtin Anneliese Zech hat an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

zum Seitenanfang

4. Zuschussantrag des Historischen Vereins Burgau Stadt und Land e.V. zum Burgau-Treffen (international) in Burgau/Steiermark vom 19. bis 21. Mai 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 4

Sachverhalt Protokoll

Der Historische Verein Burgau Stadt und Land e.V., vertreten durch seine 1. Vorsitzende, Frau Irmgard Gruber-Egle, beantragt mit Schreiben vom 25.05.2023 einen Zuschuss in Höhe von 150,00 € zum Burgau-Treffen (international) in Burgau / Steiermark vom 19. bis 21. Mai 2023.

Begründet wird der Antrag damit, dass 2023 wieder ein internationales Burgau-Treffen, diesmal in Burgau / Steiermark, stattfinden konnte. Aus diesem Grund reisten 5 Mitglieder des Historischen Vereins Burgau Stadt und Land e.V. mit 2 PKW zu diesem Treffen und vertraten die Markgrafenstadt bei dieser Gelegenheit. 

Der Betrag versteht sich als Zuschuss zu den Fahrtkosten.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Historischen Verein Burgau Stadt und Land e.V. einen Zuschuss in Höhe von 150,00 € für die Fahrtkosten zum „Burgau-Treffen“ in Burgau / Steiermark vom 19. bis 21. Mai 2023.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

5. Zuschussantrag des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Groß- und Kleinanhausen gegr. 1923 e.V. zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 5

Sachverhalt Protokoll

Der Soldaten- und Kameradschaftsverein Groß- und Kleinanhausen e.V., vertreten durch seinen 1. Vorstand, Herrn Anton Holzbock, beantragt mit Schreiben vom 23.04.2023 einen Zuschuss für das 100-jährige Vereinsjubiläum.

Die Richtlinien der Stadt Burgau zur jährlichen Vereinsförderung sehen vor, dass neben der Förderung nach dem Kriterienkatalog auch eigens besondere Anlässe, wie Vereinsjubiläen, mit 10,00 € pro Jahr, jedoch maximal von 500,00 € gefördert werden können. 

Anlässlich dieses Vereinsjubiläums wurde ein Feldkreuz vom Verein errichtet. Die Arbeiten für das Fundament und den Sockel hat der Städtische Bauhof übernommen. 

Nach eingehender Diskussion einigte sich das Gremium darauf, dass die Stadt Burgau dem Soldaten- und Kameradschaftsverein Groß- und Kleinanhausen Gegr. 1923 e.V. zum 100-jährigen Vereinsjubiläum einen Zuschuss in Höhe von 500,00 € gewährt. Die Kosten für Fundament und Sockel für das Feldkreuz, das vom Verein errichtet wurde, werden im Hinblick auf andere Feldkreuze von der Stadt übernommen.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Soldaten- und Kameradschaftsverein Groß- und Kleinanhausen Gegr. 1923 e.V. einen Zuschuss in Höhe von 500,00 € zum 100-jährigen Vereinsjubiläum.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Zuschuss der Stadt Burgau an das evangelische Pfarramt Burgau zur Unterstützung der Schuldnerberatung (ehem. „Tafel-Plus“)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 6

Sachverhalt Protokoll

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Burgau, vertreten durch seine Pfarrerin, Frau Tina Griffith, beantragt mit Schreiben vom 28.09.2023 einen Zuschuss in Höhe von 1.500,00 € für die „diakonischen Aufgaben der Kirchengemeinde Burgau“.

Begründet wird der Antrag damit, dass die „diakonischen Aufgaben“ neben den Beratungsdiensten, wie Schuldnerberatung, Migrationsberatung oder Familienstützpunkt auch die Tafelausgabestelle Burgau in den Räumlichkeiten des Evangelischen Pfarramtes stattfinden. Frau Pfarrerin Griffith weist darauf hin, dass Kosten für Winterdienst, Hausmeister und Reinigungsdienste, etc. entstünden. Zudem unterhalte die Evangelische Kirche in Burgau einen „Nothilfefond“, der nachgewiesen Notleidenden in Burgau zugute komme.

Informativ:
Seit dem Jahr 2010 gewährt die Stadt Burgau einen jährlichen Zuschuss in unveränderter Höhe von 1.000,00 €. Der Beschluss wurde jeweils für 3 Jahre gefasst; zuletzt für die Jahre 2020, 2021 und 2022.

Das Gremium stellte einhellig die Notwendigkeit der Beratungen für Hilfesuchende in Burgau heraus.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Burgau für deren „Diakonische Aufgaben“ einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 1.500,00 €. Dieser Zuschuss wird für die Jahre 2023, 2024 und 2025 beschlossen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Zuschussantrag des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Burgau für das "Schülerfrühstück"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 7

Sachverhalt Protokoll

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Burgau, vertreten durch seine Pfarrerin, Frau Tina Griffith, beantragt mit Schreiben vom 28.09.2023 einen Zuschuss für das „Schülerfrühstück“ in Höhe von 500,00 €.

Begründet wird der Antrag damit, dass seit über 15 Jahren das Schülerfrühstück ehrenamtlich von der Kirchengemeinde veranstaltet werde. In den Räumlichkeiten der Mittelschule Burgau wird allen Schülerinnen und Schülern von 7.15 bis 8.00 Uhr ein entsprechendes Frühstück angeboten. 

Das Angebot nehmen jeden Tag bis zu 30 Schülerinnen und Schüler an, da offenbar nicht alle Familien ihren Kindern morgens ein Frühstück zubereiten können. 

Die Kosten für dieses Schülerfrühstück beziffert die Kirchengemeinde mit jährlich 2.000,00 € bis 2.500 €, die ausschließlich aus Spenden finanziert werden. Zudem weist Frau Pfarrerin Griffith darauf hin, dass durch die Pandemie weniger Spenden eingehen. 

Die Mitglieder des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses brachten ihr Bedauern über die Notwendigkeit dieser Maßnahme zum Ausdruck; daher soll auch die Stadt Burgau die ehrenamtliche Initiative der evangelischen Kirchengemeinde unterstützen.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Burgau für das sogenannte „Schülerfrühstück“ einen Zuschuss in Höhe von 500,00 € für das Jahr 2023. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Antrag des Fördervereins Therapiezentrum Burgau e.V. auf Bezuschussung verschiedener Investitionen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 8

Sachverhalt Protokoll

Zu Beginn der Sitzung hatte der Vorsitzende, Herr Erster Bürgermeister Martin Brenner, den Antrag gestellt, dass der vorliegende Zuschussantrag des Fördervereins Therapiezentrum Burgau e.V. auf die Tagesordnung der Sitzung genommen werden solle.

Mit Schreiben vom 27.09.2023 (Eingang 29.09.2023) beantragt der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Dr. Berthold Lipp, dass die Stadt Burgau den Förderverein unterstützen wolle, damit dieser Geräte finanzieren könne, die nicht über das Budget der Krankenkassen finanziert werden.

Herr Stadtrat Manfred Kramer gab ausführlich darüber Auskunft, dass diese Geräte den Therapeuten die Arbeit erleichtern würden.

Herr Stadtrat Frank Rupprecht wies darauf hin, dass ein Förderverein wie dieser nicht einem klassischen Verein entspräche, der über die Vereinszuschussrichtlinien der Stadt gefördert werden könne.

Der Vorsitzende, Herr Erster Bürgermeister Martin Brenner, wies zudem darauf hin, dass einem Unternehmen wie dem Therapiezentrum keine direkte finanzielle Wirtschaftsförderung zugedacht werden könne. Nach ausführlicher Diskussion einigte sich das Gremium darauf, dass dem Förderverein für das Jahr 2023 ein Betrag von 1.500,00 € gewährt werden solle.

Auf die Ausführungen in der Anlage wird verwiesen.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt für das Jahr 2023 dem Förderverein Therapiezentrum Burgau e.V. einen Zuschuss in Höhe von 1.500,00 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Zuschüsse für den privaten Musikunterricht für das Schuljahr 2023/2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 9

Sachverhalt Protokoll

Alle Schülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz in der Stadt Burgau, die ein Instrument erlernen möchten, das als Unterrichtsfach beim Musikzentrum Mindeltal e.V. angeboten wird, kommen in den Genuss des vergünstigten Unterrichtspreises. 
Schülerinnen und Schüler, die zwar ein Musikinstrument lernen, das als Unterrichtsfach im Musikzentrum Mindeltal e.V. angeboten wird, jedoch bereits vor Beitritt der Stadt Burgau zum Musikzentrum Mindeltal e.V. Unterricht bei einer/m von der Stadt Burgau anerkannten Musiklehrer/in, die/der nicht am Musikzentrum Mindeltal e.V. tätig ist, kommen für eine Übergangszeit bis zum Schuljahr 2026/2027 in den Genuss eines Zuschusses für den privaten Musikunterricht. 

Den Zuschuss erhalten Schüler und Schülerinnen, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Burgau haben, in Höhe von 25 % der Unterrichtsgebühr, jedoch maximal in der Höhe, in der ein Zuschuss für die Musikschulgebühren der bisherigen Gebührenordnung der städtischen Sing- und Musikschule geleistet wurde. Außerdem wird eine Familien- und Instrumentenermäßigung im gleichen Umfang wie bisher gewährt. Voraussetzung für die Bezuschussung ist jedoch, dass der Musikunterricht in Burgau durch qualifizierte Musiklehrer erfolgt. 

52 Burgauer Musikschüler/innen erhielten für das Schuljahr 2022/2023 Zuschüsse in Gesamthöhe von 7.993,68 €.

Informativ:
Für das Schuljahr 2021/22 wurde ein Zuschussbetrag in Höhe von 10.680,97 € ausbezahlt.

Beschluss

Auch für das aktuelle Schuljahr 2023/2024 sind wieder entsprechende Haushaltsmittel bereitzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports; Vereinspauschale 2023 (ehemals Übungsleiterzuschüsse)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 10

Sachverhalt Protokoll

In den vergangenen Jahren gewährte die Stadt Burgau den Burgauer Sportvereinen eine Vereinspauschale (ehemals Übungsleiterzuschüsse) über die gleiche Höhe wie über das Landratsamt Günzburg ausbezahlten Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports.

Sollte der jeweilige Staatszuschuss jedoch geringer ausfallen als der im Jahr 2006 bewilligte Staatszuschuss, so gewährt die Stadt Burgau den örtlichen Sportvereinen (mit Ausnahme des TSV Burgau Jahr 2005) einen Mindestzuschuss in Höhe des im Jahr 2006 gewährten Staatszuschusses und dem Skateclub Burgau e.V. einen Mindestzuschuss in Höhe von 243,60 € aus dem Vorjahr. 

Aufgrund der vorgenannten Regelungen ergeben sich folgende Mindestzuschussbeträge:

Verein
Mindestzuschuss der Stadt Burgau 
ESV Burgau 2000 e.V.
806,45 EUR (Jahr 2006)
Ski-Club Burgau e.V.
1.838,49 EUR (Jahr 2006)
SV Unterknöringen e.V.
2.575,35 EUR (Jahr 2006)
TSV Burgau e.V.
10.863,15 EUR (Jahr 2005)
Skateclub Burgau e.V. 
243,60 EUR (Jahr 2022)
                                       
Für das Jahr 2023 bedeutet dies bei gleicher Höhe wie der Staatszuschuss:

Verein
Zuschuss der Stadt Burgau
(Auszahlungsjahr 2023)
ESV Burgau 2000 e.V.
3.648,00 EUR
Ski-Club Burgau e.V.
7.453,80 EUR
SV Unterknöringen e V.
4.356,60 EUR
TSV Burgau e.V.
30.076,80 EUR
Skateclub Burgau e V.
714,00 EUR

Nach ausführlicher Diskussion, in der die zum Teil extrem gestiegenen Zuschüsse des Freistaates debattiert wurden, einigte sich das Gremium darauf, dass die Zuschüsse, die die Stadt Burgau den Sportvereinen gewährt, in der Höhe der Zuschüsse des Vorjahres (2022) „eingefroren“ werden sollen, da diese eine freiwillige Leistung der Stadt sind und nicht zwingend an die Staatszuschüsse angepasst werden müssen. Zuvor hatte Herr Stadtrat Frank Rupprecht einen entsprechenden Antrag gestellt.

Herr Stadtrat Florian Bruckmann wünschte eine Zusammenstellung dieser Zuschüsse für die vergangenen 5 bis 8 Jahre. Der Vorsitzende, Herr Erster Bürgermeister Martin Brenner, stellte für die Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses im März 2024 eine Aufstellung aller Zuschüsse, die die Stadt Burgau an Vereine gewährt, in Aussicht.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt den örtlichen Vereinen 2023 jeweils Zuschüsse zur Förderung des außerschulischen Sports in Höhe der Zuschüsse der Übungsleiterzuschüsse des Jahres 2022.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports; Vereinspauschale 2023 (ehemals Übungsleiterzuschüsse) für den Verein FiB-Fit in Burgau e.V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 11

Sachverhalt Protokoll

Mit Bescheid vom 05.09.2023 wurde der Stadt Burgau mitgeteilt, dass der Verein FiB-Fit in Burgau e.V. erstmalig seit dem Jahr 2023 eine Vereinspauschale in Höhe von 672,62 € aus den Mitteln des Freistaates Bayern erhält.

Die Stadt Burgau gewährt den Sportvereinen jeweils einen Zuschuss in Höhe der pauschalen Sportbetriebsförderung des Freistaates Bayern. Für die Sportvereine TSV Burgau 1882 e.V., SV Unterknöringen e.V., ESV Burgau 2000 e.V., Skiclub Burgau e.V. und Skateclub Burgau e.V. hat der Stadtrat der Stadt Burgau jeweils einen Mindestzuschussbetrag in der Vergangenheit festgelegt. 

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Verein FiB-Fit in Burgau e.V.  einen Zuschuss in Höhe von 672,60 € für das Jahr 2023. Dieser Betrag soll künftig auch der Mindestzuschussbetrag, den die Stadt Burgau dem Verein FiB-Fit in Burgau e.V. gewährt, sein. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Weiterverrechnung der Stromkosten bei Kinder-, Jugend- und Seniorenveranstaltungen und Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung in der Kapuziner-Halle und Turnhalle Unterknöringen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 12

Sachverhalt Protokoll

Seit dem Jahr 2014 übernimmt die Stadt Burgau bei Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderung sowohl in der Kapuziner-Halle als auch in der Turnhalle Unterknöringen die Stromkosten. Diese Übernahme wurde jeweils für 3 Jahre gewährt. Nun steht eine Verlängerung für die Jahre 2024, 2025 und 2026 an. 

Informativ: 
Die Stromkosten beliefen sich im Jahr 2023 für entsprechende Veranstaltungen in der Kapuziner-Halle auf durchschnittlich 60,00 € pro Veranstaltung, wobei hier die Freimenge von 150 kWh pro Veranstaltung schon berücksichtigt ist. Bei 3 Veranstaltungen der Faschingsgesellschaften entspricht dies einer Gesamtsumme von ca. 180,00 €. In der Turnhalle Unterknöringen waren es 2 Veranstaltungen mit einem Mehrverbrauch in Höhe von 16,00 €.

In diesem Jahr werden noch weitere Umbauarbeiten an der Lichtanlage durchgeführt. Die Umstellung von Halogen- auf LED-Lampen lässt eine deutliche Reduzierung der Kosten erhoffen. Diese kann allerdings noch nicht beziffert werden. 

Beschluss

Die Stadt Burgau übernimmt die Stromkosten bei den Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderung für die Jahre 2024, 2025 und 2026.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Kindermai der Stadt Burgau 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö informativ 13

Sachverhalt Protokoll

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Burgau den Burgauer Kindermai zusätzlich zum Ferienprogramm in den großen Ferien. Hierbei werden im Kalendermonat Mai Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. 

Der Kindermai fand in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Es konnte durch die gute Zusammenarbeit und dem Ideenreichtum der mitwirkenden Vereine und Institutionen wieder ein abwechslungsreiches Programm mit 11 Angeboten für Kinder und Jugendliche erstellt werden. Das Kindermaiprogramm für 2023 erschien wieder in gedruckter Form und wurde auf der Homepage der Stadt Burgau veröffentlicht und über Burgau aktuell, Kindergärten und Schulen beworben. Am Programm haben insgesamt 131 Kinder teilgenommen. Als Anerkennung wurde für die Veranstaltungen ein einmaliger Zuschuss, gestaffelt nach Angabe der Kinderzahlen, von insgesamt 550 € ausbezahlt. 

Eine Aufstellung der Anbieter und Teilnehmer lag als Anlage bei.

Ausdrücklich lobten zahlreiche Mitglieder des Gremiums das Programm des Kindermais und auch des Ferienprogrammes. Auch der Vorsitzende, Herr Erster Bürgermeister Martin Brenner, lobte die Arbeit des Kulturamtes, insbesondere von Frau Katja Maier, bei der Zusammenstellung der einzelnen Programmpunkte.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Ferienprogramm der Stadt Burgau 2023 Zuschüsse für die mitwirkenden Vereine und privaten Institutionen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 14

Sachverhalt Protokoll

Das Ferienprogramm 2023 wurde wieder mit großem Erfolg durchgeführt. Durch die gute Zusammenarbeit und dem Ideenreichtum aller mitwirkenden Vereine konnte auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche erstellt werden. Zahlreiche Vereine und private Institutionen haben sich erneut daran beteiligt. Als Anerkennung sollten alle mitwirkenden Vereine wie in den vergangenen Jahren einen einmaligen Zuschuss erhalten. Den Unternehmen und privaten Institutionen werden keine Zuschüsse gewährt. Somit haben insgesamt 651 Kinder am Sommerferien-Programm 2023 der Stadt Burgau teilgenommen. 

Die Höhe des Zuschusses für Vereine wird lt. Stadtratsbeschluss von 2022 gestaffelt nach der Kinderzahl ausbezahlt. 

Die Zuschüsse sind wie folgt gestaffelt:

- bis 5 Kinder
100,00 €
- bis 25 Kinder
150,00 €
- bis 50 Kinder
200,00 €
- ab 50 Kinder
250,00 €

Gemäß der geltenden Staffelung würde dies einen Auszahlungsbetrag von 2.550,- € (brutto) bedeuten. Den Unternehmen und privaten Institutionen werden keine Zuschüsse gewährt.

Beschluss

Allen mitwirkenden Vereinen wird ein Zuschuss, wie in der Anlage angeführt, gestaffelt nach Angaben der Kinderzahlen für die Jugendarbeit gewährt. Die entsprechenden Haushaltsmittel in Höhe von 2.550,- Euro sind hierfür zur Verfügung zu stellen. Den Unternehmen und privaten Institutionen werden keine Zuschüsse gewährt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Burgauer Schlossweihnacht 2023 Information über den aktuellen Planungsstand

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö informativ 15

Sachverhalt Protokoll

Traditionell findet die Burgauer Schlossweihnacht jeweils am 3. Adventswochenende statt.

Aufgrund der Pandemie wurden bereits im Jahre 2020 Überlegungen und Planungen angestellt, die eine Ausdehnung des Burgauer Weihnachtsmarktes auf Norbert-Schuster-Straße, Kirchplatz und Stadtstraße notwendig erscheinen ließen. Dadurch sollte eine „Entzerrung“ betrieben und somit großes „Gedränge“ vor den jeweiligen Buden vermieden werden. 

Um diesen Markt in erweiterter Form jedoch attraktiv zu gestalten, waren zusätzliche Verkaufsstände / Essens- und Getränkeausgaben geplant. Die Verwaltung hatte auf einschlägigen Portalen für den Burgauer Weihnachtsmarkt geworben. Auf Grund dieser Ausschreibungen (Bewerbungsfrist läuft noch bis 6. Oktober) kamen bislang allerdings nur wenige zusätzliche Rückmeldungen. Als Grund hierfür wurde häufiger genannt, dass der Aufwand für auswärtige Anbieter für 3 Tage Weihnachtsmarkt zu hoch sei. Für einen attraktiven Markt wären zusätzliche Anbieter notwendig gewesen. 

Würde man die Dauer des Marktes verlängern, hätten aber viele bisherige Teilnehmer, wie Vereine und Privatpersonen, ein personelles und zeitliches Problem. 

Daher schlägt die Verwaltung vor, den Weihnachtsmarkt wieder als Schlossweihnacht zu veranstalten. 

Die Verwaltung schlägt folgende Bewerber für die Vergabe von Standplätzen an der Schlossweihnacht vor: 


Verkauf im Schlossgebäude 

Verein
Angebot
Birgitt Perschau
Wandgesticke / und gehäkelte Mützen, Schals und Loops
Deko Fee Eve
Weihnachtsdekoration
Kaule Elke
Weihnachtliche Deko aus Holz, Puppenbetten, selbstgenähte Kindertaschen, Turnbeutelrucksack, Kosmetiktaschen und Grußkarten
Holzdesign Moser
Zirbenholz, Kerzen, Düfte, Schnitzerei, Dekoartikel aus Holz und evtl. frisches Popcorn (aromatisiert mit Zimt, Caramel usw.)
Merkl Ursula
Keramik
Seniorengemeinschaft Ldkr. GZ e.V.
selbstgefertigte Bastel- und Handarbeitssachen
Unikate aus Holz
Holzschalen, Kugeln, Kreisel, Bretter, Pfeifen, Namen


Stände im Schlosshof und Schlossaufgang

Verein
Angebot
Eggstein´s Kaffeehaus
Heiße Schokolade / Früchtepunsch mit u. ohne Alkohol, Auswahl an Konditoreizeugnissen
m+m´s 
Glühwein, Kinderpunsch, heiße Cocktails, Kaiserschmarrn und Hirtenfeuer mit Würstchen grillen 
Faschingsfreunde Feistle & Co e.V.
Waffeln, Punch und Glühgin
F.G. Burgavia e.V.
Raclette – Seelen, Markgrafenpunsch, Kinderpunsch, Glühgin und Plätzchen
Imkerverein Burgau
Met, Imkertrunk, Bärenfang, Kinderpunsch, Honig, Pollen und Kerzen
Metzgerei Merkle Kg
Verschiedene Würstchen und Getränke
SV Unterknöringen Abt. Fußball
Feuerwurst und Warme/Kalte Getränke
Terra Plus
Zimtapfellikör, Glühwein, Feuerzangenbowle und Weihnachtsdekoration
FFW
Gulaschsuppe, Glühwein
Victory Tanzgruppe
Pulled Pork-Burger, Veggieburger 
Pfadfinder
Punsch, Schupfnudeln
Gum 
verschiedene Glühweine und Kinderpunsch 
Skiclub
Getränke und Kleinigkeiten zu Essen 
Kleine Bohne
angefragt

Programm im Schlossgebäude

m+m´s
Kinderbasteln
Geschichtenerzählerinnen
Geschichten frei erzählt


Somit kann allen Bewerbern ein Standplatz auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden. (Gegebenenfalls müssen sich die Anbieter, vor allem die im Schlossgebäude, mit etwas weniger mit der von ihnen angegebenen Standgröße zufriedengeben).

Die Verwaltung hat wieder ein musikalisches Rahmen- und Kinderprogramm erarbeitet. Siehe hierzu den derzeitigen Planungsstand. 


Programm Schlossweihnacht 2023 (geplanter Ablauf)

Freitag, 15.12.2023 / 19-23 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
19:00 Uhr
ab 19:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
Begrüßung und Eröffnung durch den Herrn 
1. Bürgermeister Martin Brenner

19:15-19:35 Uhr

Kinder des Nachwuchsorchesters des Musikzentrum Mindeltal 

20:30-21:30 Uhr

Eddy Danco


Samstag, 16.12.2023 / 16-23 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
16:00 Uhr
ab 16:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
ab 16:00 Uhr

Weihnachtsbasar (im Schloss)

18:00 Uhr 

Nikolaus

19:00 - 20:00 Uhr

Musikkapelle Unterknöringen e.V.

Ab 20:00 Uhr

Pete Louis „Mensch Mayr“


Sonntag, 17.12.2023 / 14-20 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
14:00 Uhr
ab 14:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
ab 14:00 Uhr
14:00 -17:30 Uhr
Weihnachtsbasar (im Schloss)
Bastelaktion für Kinder mit den Burgauer Krippenfreunden (Im Schloss, 1. OG)
16:00-16:30 Uhr

Kinder des Nachwuchsorchesters des Musikzentrum Mindeltal

17:00 bis 17:30 Uhr 

Burgauer Akkordeonjugend (angefragt)

17:30 Uhr 

Nikolaus

18:30-19:30 Uhr

Bläserensemble des Musikzentrums Mindeltal (angefragt)


Hinweis Stadtpfarrkirche
16:00-17:00 Uhr Adventskonzert der Handschuhmacher


Informativ:

Teilnehmer Schlossweihnacht 2022:

Verkauf im Schlossgebäude

Unikate aus Holz
Drechsel- und Sägearbeiten
Seniorengemeinschaft LK GZ e.V.
Selbstgebasteltes
Roland Benker
Weihnachtliche Deko
Hobbyausstellung
Keramik für Haus und Garten
Hobbykünstlerin
Adventliche Deko aus Holz, Puppenbettchen, diverse Geschenkideen, Kosmetiktaschen, Utensilo, Turnbeutel, Rucksäcke, etc.



       

Stände im Schlosshof und Schlossaufgang

Faschingsfreunde Feistle u. Co. e.V.
Waffeln, Feuerzangenbowle, Punsch
Faschingsgesellschaft Burgavia e.V.
Raclette-Seelen, Markgrafenpunsch, Kinderpunsch
FFW Burgau        
Gulaschsuppe, Glühwein
m+m`s
Glühwein, Kinderpunsch, heiße Cocktails, Schaschlikpfanne, 
Hirtenfeuer mit Würstchen grillen für Kinder
Terra Plus
Feuerzangenbowle, Glühwein, Weihnachtsdeko, Zimtapfellikör
Frauenbund Unterknöringen
Kiachla
Skiclub Burgau e.V.
Getränke & Kleinigkeiten zu essen, evtl. Teilnahme am musikalischen Unterhaltungsprogramm
Eggstein´s Kaffeehaus

Heiße Schokolade (mit und ohne Alkohol), Früchtepunsch (mit und ohne Alkohol), konditorliche Weihnachtsartikel
Imkerverein Burgau
Met, Imkertrunk, Bärenfang, Kinderpunsch, Honig, Pollen, Kerzen
SV Unterknöringen Fußball        
Kalte & warme Getränke, Feuerwurst
Kelterei Gum
verschiedene Glühwein, Kinderpunsch
Metzgerei Merkle e.K.
Würstle in der Semmel, Scharfe Knacker im Baguette, antialkoholische Getränke, Bier, Glühwein, Früchtepunsch
Show-Tanz-Gruppe Victory e.V.
Pulled Pork & Veggi Burger, Heißer Himbi, Weihnachtsbier, Likör
Biohof Merk
Wurst und Fleischwaren aus der Region


In der Sitzung des Jugend- Kultur- und Sportausschusses vom 19.10.2023 wurden für die Burgauer Schlossweihnacht folgende pauschale Standgebühren beschlossen: 

Städtische Buden
100,00 €
Eigene Buden der Standbetreiber
  50,00 €
Kunsthandwerker
  20,00 €


Als Öffnungszeiten werden vorgeschlagen:

15.12.2023, Freitag
von 19.00 bis 23.00 Uhr 
16.12.2023, Samstag
von 16.00 bis 23.00 Uhr
17.12.2023, Sonntag
von 14.00 bis 20.00 Uhr

Der Kulturamtsleiter, Herr Dr. Stefan Siemons, ergänzte, dass die Verwaltung zudem die Standbetreiber deutlich darauf hinweisen wird, bei der weihnachtlichen Dekoration der Buden mehr Sorgfalt walten zu lassen. 

Beschluss

1.                 Die Burgauer Schlossweihnacht findet von Freitag, den 15.12.2023 bis Sonntag, den 17.12.2023 statt.

Die Öffnungszeiten für die Schlossweihnacht 2023 werden wie folgt festgelegt:
15.12.2023, Freitag
von 19.00 bis 23.00 Uhr 
16.12.2023, Samstag
von 16.00 bis 23.00 Uhr
17.12.2023, Sonntag
von 14.00 bis 20.00 Uhr

2.                 Dem entsprechenden vorläufigen Rahmenprogramm der Verwaltung wird zugestimmt. Alle mitwirkenden Vereine und Musikkapellen erhalten für ihre Teilnahme einen Zuschuss von je 100,00 € ausbezahlt. Für die musikalische Gestaltung werden entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt.

3.        Die Verwaltung wird ermächtigt, die Standeinteilung in Schlossgebäude und Schlosshof vorzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

16. Sportlerehrung 2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 16

Sachverhalt Protokoll

Als Termin für die Sportlerehrung 2024 wird der 02.05.2024 vorgeschlagen.
 
Die Verwaltung bereitet wieder eine entsprechende Feierlichkeit inklusive Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler vor.

Beschluss

Die Stadt Burgau ehrt am 02.05.2024 verdiente Sportlerinnen und Sportler gemäß den Richtlinien im Rahmen einer Feierstunde, die von der Verwaltung vorbereitet wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

17. Kultursommer 2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö informativ 17

Sachverhalt Protokoll

In der Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom 08.03.2023 wurde beschlossen, dass im Jahr 2023 und 2024 wieder jeweils ein Kultursommer stattfinden soll.

Da im laufenden Jahr das Burgauer Markgrafafescht stattfand, wurde der Kultursommer auf den Mai dieses Jahres vorverlegt. Im kommenden Jahr soll nun dieser wieder im Juli, vom 18.07. bis 21.07.2024, stattfinden. 

Nach Rücksprache mit einem der Organisatoren sollen sowohl hochkarätiges Kabarett, mehrere Rock- und Popacts, teils auch mit lokaler Provenienz sowie weitere Highlights zur Aufführung kommen. Der Vorverkauf für dieses Event soll diesmal schon ab Ende November starten. 

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

18. Rückblick Partnerschaftsjubiläen 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö informativ 18

Sachverhalt Protokoll

Die 1. Vorsitzende des Partnerschaftsvereines, Frau Stadträtin Maria Huber, gab ausführlichen Bericht von den Partnerschaftsjubiläen im Mai in Knöringen / Pfalz, im August in Burgau / Steiermark sowie den Tagen bei der Bundeswehr-Patenkompanie im September.

Die Festlichkeiten zu den Jubiläen waren von sichtbarer Verbundenheit und Freundschaft geprägt. Die Delegationen aus der Markgrafenstadt wurden großherzig bewirtet.

Als Resümee zieht die Vorsitzende, Frau Stadträtin Maria Huber, dass die Partnerschaften weiter vorangekommen sind, gegenseitig intensiv gepflegt werden und auch in die folgende Generation getragen werden.

Weitere gemeinsame Aktivitäten sind bereits in Planung. So möchten einige aus den Partnergemeinden zu den Faschingsumzügen kommen, eventuell sogar daran teilnehmen.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

19. Vollzug der Geschäftsordnung Genehmigung der Niederschrift vom 08.03.2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö beschließend 19

Sachverhalt Protokoll

Die Niederschrift der vorangegangenen öffentlichen Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom 08.03.2023 wurde den Mitgliedern des Stadtrates zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. Einwände wurden nicht erhoben.

Beschluss

Die Niederschrift der vorangegangenen öffentlichen Sitzung vom 08.03.2023 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

20. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0323. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 04.10.2023 ö informativ 20

Sachverhalt Protokoll

Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden die Mitglieder des Gremiums wie folgt informiert:

  1. Der Kulturamtsleiter, Herr Dr. Stefan Siemons, lud die anwesenden Mitglieder des Stadtrates zur Mitarbeit im Faschingszugkomitee ein und verwies auf die nächste Sitzung des Komitees am 16.10.2023.

  1. Die Stadt Burgau nimmt mit ihrem Ticketingsystem künftig am Angebot der Bundesregierung „Kulturpass“ teil. Hierfür wird ein eigener Bereich auf der Homepage des Reservix-Webshops eingerichtet.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.03.2024 14:34 Uhr