Datum: 23.10.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal des Rathauses in Burgau
Gremium: Jugend-, Kultur- und Sportausschuss
Körperschaft: Stadt Burgau
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:26 Uhr bis 20:15 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Jährliche Vereinszuschüsse gemäß den Richtlinien der Stadt Burgau anhand des Kriterienkataloges
2 Zuschussantrag des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. zur Deckung der Betriebskosten für die Burgauer Tafel für das Jahr 2025
3 Zuschussantrag der SKM Günzburg für „AusWege – Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit“ der Jahre 2025 bis 2027
4 Zuschussantrag des Krankenpflegevereins Burgau e. V.
5 Zuschussantrag der Volkshochschule Günzburg e. V.
6 Zuschussantrag des Kammerchors Burgau e. V. Antrag für das Chorjahr 2025
7 Zuschussantrag des Kleintierzuchtvereins Burgau B343 e. V. Sanierung Vereinsheim
8 Änderung der Entgeltordnung für die Kapuziner-Halle Anpassung des Stundensatzes der Hausmeisterstunden
9 Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports; Vereinspauschale 2024 (ehemals Übungsleiterzuschüsse)
10 Ferienprogramm der Stadt Burgau 2024 Zuschüsse für die mitwirkenden Vereine und privaten Institutionen
11 Burgauer Schlossweihnacht 2024 Information über den aktuellen Planungsstand
12 Sportlerehrung 2025
13 "Kulturtafel" Vertragsverlängerung mit dem Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
14 Zuschüsse für den privaten Musikunterricht für das Schuljahr 2023/2024
15 Vollzug der Geschäftsordnung Genehmigung der Niederschrift vom 12.03.2024
16 Verschiedenes

zum Seitenanfang

1. Jährliche Vereinszuschüsse gemäß den Richtlinien der Stadt Burgau anhand des Kriterienkataloges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö informativ 1

Sachverhalt Protokoll

Seit Dezember 2019 gelten in Burgau neue Richtlinien für die jährlichen Vereinszuschüsse. Im Februar 2021 wurden diese aufgrund der Rückmeldungen aus den Vereinen und hinzugewonnener Erkenntnisse überarbeitet und neu erlassen. Im Jahre 2023 erhielten die Vereine eine Gesamtsumme von 34.400,00 €. Für dieses Jahr steht aufgrund der eingegangenen Zuschussanträge eine Summe von 37.600,00 € zur Auszahlung an.

Auf die Anlagen wird verwiesen.

Gemäß Beschluss des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom 07. Oktober 2020 wurden die Vereine nicht mehr einzeln angeschrieben und um die Abgabe des Antragsformulars gebeten. 
In der Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom 07. Oktober 2020 wurde festgelegt, dass die Zuschüsse ohne weitere Beschlussfassung aufgrund der vom Stadtrat beschlossenen Richtlinien auszuzahlen sind.

Um künftig eventuelle Verwirrungen zu vermeiden, empfiehlt die Verwaltung auf dem Antragsformular zur jährlichen Vereinsförderung nicht nur das Antragsfristende sondern einen Antragszeitraum festzulegen. Die neue Formulierung lautet: „Ein Zuschuss kann nur auf Antrag gewährt werden, dieser kann ab dem 01.01. und muss bis spätestens 31.08. eines Jahres bei der Stadt Burgau eingehen.“

Die Mitglieder des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses nahmen hiervon Kenntnis

zum Seitenanfang

2. Zuschussantrag des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. zur Deckung der Betriebskosten für die Burgauer Tafel für das Jahr 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 2

Sachverhalt Protokoll

Der Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e.V. beantragt mit Schreiben vom 23.08.2024 einen Zuschuss für die „Burgauer Tafel“ in Höhe von 2.500,00 € für das Jahr 2025.

Seit dem Jahr 2024 muss der Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. eine Miete von 1.300,00€ an die Evangelische Gemeinde in Burgau bezahlen.

Informativ:
Im Jahr 2022 erhöhte die Stadt Burgau ihren Zuschuss um 1.000,00 € auf gesamt 2.500,00 €.
 
Auf die Anlage wird verwiesen.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. einen Zuschuss zur Deckung der Betriebskosten für die Burgauer Tafel in Höhe von 2.500,00 € für das Jahr 2025.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Zuschussantrag der SKM Günzburg für „AusWege – Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit“ der Jahre 2025 bis 2027

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt Protokoll

Der SKM Günzburg e.V. beantragt mit Schreiben vom 25.09.2024 eine Förderung für die „AusWege – Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit“ in Höhe von jeweils 4.800,00 € für die Jahre 2025, 2026 und 2027. Der SKM Günzburg e.V. „AusWege – Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit“ erhielt in den Jahren 2022 bis 2024 bereits einen Zuschuss von je 4.800,00 €.  

Die Stadt Burgau arbeitet mit der Fachstelle zusammen, um Gefahren der drohenden Wohnungslosigkeit abzuwehren. Bei bereits eingetretener Obdachlosigkeit unterstützt der SKM Günzburg e.V. die Obdachlosen bei der Beantragung von Leistungen und der Wohnungssuche.

Informativ:
Seit 19.03.2013 hat der Hauptausschuss der Stadt Burgau einem Antrag des SKM Günzburg e. V. auf Gewährung einer Förderung zugestimmt. Für die Jahre 2013 bis einschließlich 2018 wurde eine Förderung in Höhe von je 4.400,00 € gewährt. Seit dem Jahr 2022 erhält der SKM Günzburg e. V. einen Zuschuss von jährlich 4.800,00€.

Auf die Anlagen wird verwiesen.

Kurzfristig erreichte das Kulturamt eine E-Mail des SKM Günzburg mit der Bitte den Antrag vom 
25.09.2024 des SKM Günzburg zu korrigieren. Die erbetene Zuschusssumme solle nunmehr 
5.000,00€ statt der im Antrag vom 25.09.2024 genannten Summe von 4.800,00€ sein.

Beschluss

Die Mitglieder des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses gewähren dem SKM Günzburg e. V. für die Jahre 2025 bis 2027 einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 5.000,00€.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Zuschussantrag des Krankenpflegevereins Burgau e. V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt Protokoll

Der Krankenpflegeverein Burgau e. V., vertreten durch seinen ersten Vorstand, Herrn Josef Knöpfle, beantragt mit Schreiben vom 19. August 2024 den jährlichen Zuschuss für das Jahr 2024.

In den Jahren 2022, 2023 und 2024 gewährte die Stadt Burgau dem Krankenpflegeverein Burgau e. V. jeweils einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 0,70 Euro je Einwohner. Mit dem Stichtag 01.10. in diesem Jahr sind 10.758 Einwohner mit Erstwohnsitz in Burgau gemeldet. Daraus ergibt sich eine Zuschusssumme in Höhe von 7.530,60€.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Krankenpflegeverein Burgau e. V. für die Jahre 2025, 2026 und 2027 je einen Zuschuss in Höhe von 0,70 Euro je Einwohner. Maßgeblich ist hier zur Berechnung der Zuschusssumme jeweils der Stichtag 01.10. eines jeden Jahres.

Die oben angegeben Zuschüsse werden jeweils vorbehaltlich der im Haushalt verfügbaren Mittel ausbezahlt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Zuschussantrag der Volkshochschule Günzburg e. V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt Protokoll

Die Volkshochschule Günzburg e. V. beantragt mit Schreiben vom 30.08.2024 einen Zuschuss für das Jahr 2024 in Höhe von 0,50 € pro Einwohner.

Bereits im vergangenen Jahr stellte die VHS Günzburg e. V. einen ähnlichen Antrag. Nach eingehender und kontroverser Diskussion haben die Mitglieder des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses beschlossen, dass für das Jahr 2023 die Stadt Burgau der VHS Günzburg einen Zuschuss in Höhe von 2.000,00€ pauschal gewährt. 

Informativ: 
Bei 10.758 Einwohnern bedeutet dies, bei 0,50€ Bezuschussung pro Einwohner, eine Zuschusssumme von 5.379,00€.

Auf die weiteren Ausführungen in der Anlage wird verwiesen.

Nach eingehender Diskussion einigte sich das Gremium, dass auch für das Jahr 2024 die Stadt Burgau der Volkshochschule Günzburg e. V. einen Zuschuss in Höhe von 2.000,00€ gewährt.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt der Volkshochschule Günzburg e. V. für das Jahr 2024 einen Zuschuss in Höhe von 2.000,00€.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Zuschussantrag des Kammerchors Burgau e. V. Antrag für das Chorjahr 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt Protokoll

Der Kammerchor Burgau e. V. beantragt mit Schreiben vom 29.07.2024 einen Zuschuss für das Chorjahr 2025.

Begründet wird der Antrag damit, dass sich der Kammerchor Burgau e. V. als Ziel die „Kulturelle Betätigung und Förderung durch Erarbeiten und Aufführen wertvoller Werke alter und neuer Meister“ als Ziel gesetzt hat. Bereits im vergangenen Jahr konnte dies der Kammerchor mit der Aufführung der geistlichen Werke zum Beispiel des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach oder des Messias von G. F. Händel unter Beweis stellen. Für das Jahr 2025 ist im Rahmen des musikalischen Frühlings das Requiem von Mozart in der Stadtpfarrkirche in Burgau geplant.

Die Stadt Burgau gewährte zuletzt 2019 dem Kammerchor einen Zuschuss in Höhe von 5.280,00€ in den Jahren zuvor waren dies 3.500,00€ (2018) bzw. 1.780,00€ (2017).

Nach eingehender Diskussion einigte sich das Gremium mehrheitlich auf einen Zuschuss für das Chorjahr 2025 in Höhe von 2.500,00€.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Kammerchor Burgau e. V. einen Zuschuss für das Chorjahr in Höhe von 2.500,00€. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

7. Zuschussantrag des Kleintierzuchtvereins Burgau B343 e. V. Sanierung Vereinsheim

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 7

Sachverhalt Protokoll

Der Kleintierzuchtverein Burgau B343 e. V. beantragt mit E-Mail vom 09.09.2024 einen Zuschuss zur Sanierung des Fachwerks an deren Vereinsheim. Der Erste Schriftführer beziffert die Gesamtkosten mit ca. 3.800,00 € (auf die Angebote in der Anlage wird verwiesen).

In vergleichbaren Fällen gewährte die Stadt Burgau jeweils einen Zuschuss in Höhe von 10% der Investitionssumme. Dies würde in diesem Fall einen Zuschuss in Höhe von 380,00 € bedeuten.

Beschluss

Die Stadt Burgau gewährt dem Kleintierzuchtverein Burgau B343 e. V. einen Zuschuss nach Rechnungslegung von 10% der Investitionskosten, jedoch maximal 380,00 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Änderung der Entgeltordnung für die Kapuziner-Halle Anpassung des Stundensatzes der Hausmeisterstunden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 8

Sachverhalt Protokoll

Für die Schulturnhalle Unterknöringen wird seit der letzten Gebührenanpassung ein Hausmeisterstundensatz von 60,00€ berechnet. Für die Kapuziner-Halle muss nun dieser Hausmeisterstundensatz entsprechend angepasst werden. Bislang werden 40,00€ einem Mieter in Rechnung gestellt (vier Stunden Hausmeistertätigkeiten sind im Mietpreis inbegriffen), jedoch sind diese vier Stunden in der Regel mit Besichtigung, Bestuhlung und Getränkeabrechnung erschöpft. Die 60,00€ Hausmeisterstundensatz beziehen sich auf darüber hinaus gehende Hausmeistereinsätze.

Beschluss

Die Stadt Burgau beschließt den Hausmeisterstundensatz für die Kapuziner-Halle auf 60,00€ anzuheben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports; Vereinspauschale 2024 (ehemals Übungsleiterzuschüsse)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 9

Sachverhalt Protokoll

Aufgrund eines personellen Engpasses im Landratsamt Günzburg konnten bislang die Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports (ehemals Übungsleiterzuschüsse) für die Burgauer Sportvereine noch nicht verbescheidet werden. 

In der Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom Herbst 2023 wurden neue Obergrenzen auf dem Niveau der Zuschüsse des Jahres 2022 festgelegt. In den Jahren zuvor hatte die Stadt Burgau diese Zuschüsse in gleicher Höhe wie der Freistaat Bayern den Sportvereinen gewährt.

Um keinen weiteren zeitlichen Verzug in der Auszahlung der Zuschussgelder zu erzeugen, empfiehlt die Verwaltung den Mitgliedern des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses zu beschließen, dass wenn die Bescheide des Landratsamtes eingegangen sind umgehend den städtischen Zuschuss in gleicher Höhe auszubezahlen, jedoch nur bis zu einer Obergrenze der im Jahr 2023 beschlossenen Beträge.

Daraus ergeben sich folgende Zuschussbeträge

Verein
Zuschuss der Stadt Burgau
ESV Burgau 2000 e. V. (2022)
1.860,06 EUR
Ski-Club Burgau e. V. (2022)
5.093,53 EUR
SV Unterknöringen e. V. (2022)
2.575,35 EUR
TSV Burgau e. V. (2022)
12.655,02 EUR
Skateclub Burgau e. V. (2022)
243,60 EUR
FiB-Fit Burgau e. V. (2023)
672,60 EUR
 
(Mit Bescheid vom 05.09.2023 wurde der Stadt Burgau mitgeteilt, dass der Verein FiB-Fit in Burgau e.V. erstmalig seit dem Jahr 2023 eine Vereinspauschale in Höhe von 672,62 € aus den Mitteln des Freistaates Bayern erhält.)

Beschluss

Nach Eingang der Bescheide vom Landratsamt Günzburg gewährt die Stadt Burgau den 
Sportvereinen einen Zuschuss in gleicher Höhe wie die Zuwendungen des Freistaates Bayern zur 
Förderung des außerschulischen Sports. Dies gilt jedoch nur bis zu einer Obergrenze der im Jahr 2023 beschlossenen Summen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Ab diesem TOP war Herr Dritter Bürgermeister Hebert Blaschke zur Beratung und Abstimmung anwesend

zum Seitenanfang

10. Ferienprogramm der Stadt Burgau 2024 Zuschüsse für die mitwirkenden Vereine und privaten Institutionen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 10

Sachverhalt Protokoll

Das Ferienprogramm 2024 wurde wieder mit großem Erfolg durchgeführt. Durch die gute Zusammenarbeit und dem Ideenreichtum aller mitwirkenden Vereine konnte auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche erstellt werden. Zahlreiche Vereine und private Institutionen haben sich erneut daran beteiligt. Als Anerkennung sollten alle mitwirkenden Vereine wie in den vergangenen Jahren einen einmaligen Zuschuss erhalten. Den Unternehmen und privaten Institutionen wird kein Zuschuss gewährt. 

Auf die Aufstellung in der Anlage wird hingewiesen.

Somit haben insgesamt 643 Kinder am Sommerferien-Programm 2024 der Stadt Burgau teilgenommen. 
Die Höhe des Zuschusses für Vereine wird lt. Stadtratsbeschluss von 2023 gestaffelt nach der Kinderzahl ausbezahlt. 

Die Zuschüsse sind wie folgt gestaffelt:
• bis 5 Kinder:                100,00 €
• bis 25 Kinder:                150,00 €
• bis 50 Kinder:                 200,00 €        
• ab 50 Kinder:                 250,00 €

Gemäß der geltenden Staffelung würde dies einen Auszahlungsbetrag von 2.850,- € (brutto) bedeuten. Den Unternehmen und privaten Institutionen wird kein Zuschuss gewährt.

Beschluss

Allen mitwirkenden Vereinen wird ein Zuschuss, wie in der Anlage angeführt, gestaffelt nach Angaben der Kinderzahlen für die Jugendarbeit gewährt. Die entsprechenden Haushaltsmittel in Höhe von 2.850,- Euro sind hierfür zur Verfügung zu stellen. Den Unternehmen und privaten Institutionen wird kein Zuschuss gewährt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Burgauer Schlossweihnacht 2024 Information über den aktuellen Planungsstand

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö informativ 11

Sachverhalt Protokoll

Zur Zeit der Fertigstellung der Sitzungsunterlagen lief noch die Bewerbungsfrist für die Teilnahme an der Burgauer Schlossweihnacht 2024, daher kann noch keine endgültige Aufstellung der Teilnehmer gegeben werden.

Traditionell findet die Burgauer Schlossweihnacht jeweils am 3. Adventswochenende statt.

Die Verwaltung schlägt folgende Bewerber für die Vergabe von Standplätzen an der Schlossweihnacht vor: 


Verkauf im Schlossgebäude 

Verein
Angebot
Hobby Künstlerin 
Damenhüte, Stirnbänder, Schals
Holzdesign Moser
angefragt
Merkl Ursula
Keramik
Seniorengemeinschaft Ldkr. GZ e.V.
selbstgefertigte Bastel- und Handarbeitssachen
Unikate aus Holz
Holzschalen, Kugeln, Kreisel, Bretter, Pfeifen, Namen


Stände im Schlosshof und Schlossaufgang

Verein
Angebot
Eggstein´s Kaffeehaus
Heiße Schokolade / Früchtepunsch mit u. ohne Alkohol, Auswahl an Konditoreizeugnissen
m+m´s 
Glühwein, Kinderpunsch, heiße Cocktails, Kaiserschmarrn und Hirtenfeuer mit Würstchen grillen 
Faschingsfreunde Feistle & Co e.V.
Waffeln, Punch und Glühgin
F.G. Burgavia e.V.
Raclette – Seelen, Markgrafenpunsch, Kinderpunsch, Glühgin und Plätzchen
Imkerverein Burgau
Met, Imkertrunk, Bärenfang, Kinderpunsch, Honig, Pollen und Kerzen
Metzgerei Merkle Kg
Verschiedene Würstchen und Getränke
SV Unterknöringen Abt. Fußball
Feuerwurst und Warme/Kalte Getränke
Terra Plus
Zimtapfellikör, Glühwein, Feuerzangenbowle und Weihnachtsdekoration
FFW Burgau
Gulaschsuppe, Glühwein
Showtanzgruppe Victory 
Pulled Pork-Burger, Veggieburger 
Pfadfinder DPSG Stamm Tilly
Punsch, Schupfnudeln
Kelterei Gum 
verschiedene Glühweine und Kinderpunsch 
Skiclub Burgau e. V. 
Getränke und Kleinigkeiten zu Essen 
Bavarian Nuts Burgau
Süßwaren

Programm im Schlossgebäude

m+m´s
Kinderbasteln
Burgauer Krippenfreunde e. V.
Kinderbasteln
Geschichtenerzählerinnen
Geschichten frei erzählt


Somit kann allen Bewerbern ein Standplatz auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden. (Gegebenenfalls müssen sich die Anbieter, vor allem die im Schlossgebäude, mit etwas weniger als mit der von ihnen angegebenen Standgröße zufriedengeben).

Die Verwaltung hat wieder ein musikalisches Rahmen- und Kinderprogramm erarbeitet. Siehe hierzu den derzeitigen Planungsstand. 


Programm Schlossweihnacht 2024 (geplanter Ablauf)

Freitag, 13.12.2024 / 19-23 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
19:00 Uhr
ab 19:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
Begrüßung und Eröffnung durch den Herrn 
1. Bürgermeister Martin Brenner

19:15-19:35 Uhr

Kinder des Nachwuchsorchesters des Musikschule Mindeltal e.V. (angefragt)

20:30-22:30 Uhr

Pete Louis


Samstag, 14.12.2024 / 16-23 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
16:00 Uhr
ab 16:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
ab 16:00 Uhr

Weihnachtsbasar (im Schloss)

18:00 Uhr 

Nikolaus

19:00 - 20:00 Uhr

Musikkapelle Unterknöringen e.V. (angefragt)

Ab 20:00 Uhr

Diamond Music (Eugen Runge)


Sonntag, 15.12.2024 / 14-20 Uhr
Programmübersicht
Für Kinder
14:00 Uhr
ab 14:00 Uhr
Eröffnung Böllerschützen Unterknöringen
Hirtenfeuer mit Würstchengrillen und Basteln bei den m+m´s (Schlossaufgang)
ab 14:00 Uhr
14:00 -17:30 Uhr
Weihnachtsbasar (im Schloss)
Bastelaktion für Kinder mit den Burgauer Krippenfreunden (Im Schloss, 1. OG)
16:00-16:30 Uhr

Kinder des Nachwuchsorchesters des Musikschule Mindeltal e.V. (angefragt)

17:00 bis 17:30 Uhr 

Burgauer Akkordeonjugend (angefragt)

17:30 Uhr 

Nikolaus

18:30-19:30 Uhr

Bläserensemble der Musikschule Mindeltal e.V. (angefragt)


Hinweis Stadtpfarrkirche
16:00-17:00 Uhr Adventskonzert der Handschuhmacher

Informativ:

Teilnehmer Schlossweihnacht 2023:

Verkauf im Schlossgebäude

Unikate aus Holz
Drechsel- und Sägearbeiten
Seniorengemeinschaft LK GZ e.V.
Selbstgebasteltes
Kaule Elke
Weihnachtliche Deko aus Holz, Puppenbetten, 
selbstgenähtes, Grußkarten
Merkl Ursula
Keramik
Holzdesign Moser
Holzdeko

Stände im Schlosshof und Schlossaufgang

Faschingsfreunde Feistle u. Co. e.V.
Waffeln, Glühgin, Punsch
Faschingsgesellschaft Burgavia e.V.
Raclette-Seelen, Markgrafenpunsch, Kinderpunsch, Glühgin, Plätzchen
FFW Burgau        
Schupfnudeln, Kinderpunsch, Jägertee, Glühwein,
Bier
m+m`s
Glühwein, Kinderpunsch, heiße Cocktails, Kaiserschmarrn, 
Hirtenfeuer mit Würstchen grillen für Kinder
Terra Plus
Zimtapfellikör, Glühwein, Feuerzangenbowle,
Weihnachtsdeko
Skiclub Burgau e.V.
Anti- u. alkoholische Getränke
Eggstein´s Kaffeehaus

Heiße Schokolade (mit und ohne Alkohol), Früchtepunsch (mit und ohne Alkohol), konditorliche Weihnachtsartikel
Imkerverein Burgau
Met, Imkertrunk, Bärenfang, Kinderpunsch, 
Honig, Pollen, Kerzen
SV Unterknöringen Fußball        
Kalte & warme Getränke, Feuerwurst
Kelterei Gum
verschiedene Glühwein, Kinderpunsch
Metzgerei Merkle e.K.
Würstle in der Semmel, Scharfe Knacker im Baguette, antialkoholische Getränke, Bier, Glühwein, Früchtepunsch
Rockoli & Röschen e. K.
roter Glühwein, weißer Glühwein, Kinderpunsch, Cocktail
Show-Tanz-Gruppe Victory e.V.
Pulled Pork, Veggie Burger, Weihnachtsbier in 
Flaschen, Weihnachtslikör, Heißer Venezianer 
und heißen Himbi in Weingläser


In der Sitzung des Jugend- Kultur- und Sportausschusses vom 19.10.2023 wurden für die Burgauer Schlossweihnacht folgende pauschale Standgebühren beschlossen: 

Städtische Buden
100,00 €
Eigene Buden der Standbetreiber
  50,00 €
Kunsthandwerker
  20,00 €
(im Schlossgebäude)

Als Öffnungszeiten werden vorgeschlagen:

13.12.2024, Freitag
von 19.00 bis 23.00 Uhr 
14.12.2024, Samstag
von 16.00 bis 23.00 Uhr
15.12.2024, Sonntag
von 14.00 bis 20.00 Uhr

Beschluss

1.                 Die Burgauer Schlossweihnacht findet von Freitag, den 13.12.2024, bis Sonntag, den 15.12.2024, statt.

Die Öffnungszeiten für die Schlossweihnacht 2023 werden wie folgt festgelegt:
13.12.2024, Freitag
von 19.00 bis 23.00 Uhr 
14.12.2024, Samstag
von 16.00 bis 23.00 Uhr
15.12.2024, Sonntag
von 14.00 bis 20.00 Uhr

2.                 Dem entsprechenden vorläufigen Rahmenprogramm der Verwaltung wird zugestimmt. Alle mitwirkenden Vereine und Musikkapellen erhalten für ihre Teilnahme einen Zuschuss von je 100,00 € ausbezahlt. Für die musikalische Gestaltung werden entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt.

3.        Die Verwaltung wird ermächtigt, die Standeinteilung im Schlossgebäude und Schlosshof vorzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Sportlerehrung 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 12

Sachverhalt Protokoll

Als Termin für die Sportlerehrung 2025 wird der 07.05.2025 vorgeschlagen.
 
Die Verwaltung bereitet wieder eine entsprechende Feierlichkeit inklusive Ehrung und Empfang mit musikalischer Umrahmung der verdienten Sportlerinnen und Sportler vor.

Beschluss

Die Stadt Burgau ehrt am 07.05.2025 verdiente Sportlerinnen und Sportler gemäß den Richtlinien im Rahmen einer Feierstunde, die von der Verwaltung vorbereitet wird. Die Sportlerinnen und Sportler erhalten eine Ehrenurkunde und einen Einkaufsgutschein von jeweils 30,00€.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. "Kulturtafel" Vertragsverlängerung mit dem Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 13

Sachverhalt Protokoll

Im Jahr 2018 ist die Stadt Burgau dem Projekt „Kulturtafel“ des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm e.V. beigetreten. Die Stadt Günzburg ist ebenfalls Mitglied. Die Vereinbarung wurde für drei Jahre getroffen. Laut Vertrag verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um ein Jahr, falls diese nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird.

Die „Kulturtafel“ soll Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit eröffnen am gesellschaftlichen Leben der Städte teilzunehmen. Neben einem jährlichen Beitrage (von derzeit 820,00€ für die Stadt Burgau, gemessen an der Einwohnerzahl) unterstützt die Stadt dieses Projekt mit Freitickets für vom Caritasverband ausgewählte Veranstaltungen der Stadt Burgau. Im Jahr 2023 waren dies 3 Veranstaltungen á 4 Tickets zu einem Gesamtwert von 272,00 €. 

Der jährliche Pauschalbetrag ist gegenüber dem vorigen Zeitraum leicht gefallen. Bis zum Jahr 2024 waren dies jährlich 825,88€.

Zuletzt wurde der Vertrag 2021 um drei Jahre verlängert. Bei einer Vertragsverlängerung mit dem Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V. würde dies die Jahre 2025, 2026 und 2027 betreffen. 

Auf die Anlage wird verwiesen.

Beschluss

Die Stadt Burgau bleibt für weitere drei Jahre (2025, 2026 und 2027) Mitglied im Projekt „Kulturtafel“ des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V., solange dies die Haushaltslage der Stadt zulässt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Zuschüsse für den privaten Musikunterricht für das Schuljahr 2023/2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö informativ 14

Sachverhalt Protokoll

Der Stadtrat der Stadt Burgau hat in seiner Sitzung vom 24.10.2023 beschlossen, dass die Förderung des privaten Musikunterrichtes mit dem Schuljahr 2023/2024 endet. 

Daher erhalten letztmalig Schülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz in Burgau die ein Instrument erlernen möchten und nicht bei der Musikschule Mindeltal e. V. unterrichtet werden einen Zuschuss zum privaten Musikunterricht. 

Den Zuschuss erhalten Schülerinnen und Schüler, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Burgau haben, in Höhe von 25 % der Unterrichtsgebühr, jedoch maximal in der Höhe, in der ein Zuschuss für die Musikschulgebühren der ehemaligen Gebührenordnung der Städtischen Sing- und Musikschule geleistet wurde. Außerdem wird eine Familien- und Instrumentenermäßigung im gleichen Umfang wie bisher gewährt. Voraussetzung für die Bezuschussung ist jedoch, dass der Musikunterricht in Burgau durch qualifizierte Musiklehrer erfolgt. 

Burgauer Musikschüler erhielten für das Schuljahr 2023/2024 einen Zuschuss, die bei den Musiklehrern Frau Anja Baldauf, Frau Marianne Baldauf, Herrn Stefan Baldauf, Frau Dr. Anne Liebe, Frau Renate Peschkes, Frau Birgit Kuchzinski-Kinzel, Frau Schmucker Renate, Herrn Michael Kaiser, Herrn Christian Wiest, Herrn Rainer Weck Musikunterricht nehmen. 

Daraus ergibt sich für das Schuljahr 2023/24:
60 Schüler erhielten bislang Zuschüsse in Höhe von 8.086,00 €.

Informativ:
Für das Schuljahr 2022/23 wurde ein Zuschussbetrag in Höhe von 7.993,68 € ausbezahlt.

Da im laufenden und in künftigen Jahren keine Bezuschussung für den privaten Musikunterricht mehr vorgesehen ist, ist hier auch keine weitere Beschlussfassung erforderlich. 

Das Gremium nahm hiervon Kenntnis.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Vollzug der Geschäftsordnung Genehmigung der Niederschrift vom 12.03.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö beschließend 15

Sachverhalt Protokoll

Die Niederschrift der vorangegangenen öffentlichen Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses vom 12.03.2024 wurde den Mitgliedern des Stadtrates zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. Einwände wurden nicht erhoben.

Beschluss

Die Niederschrift der vorangegangenen öffentlichen Sitzung vom 12.03.2024 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

16. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss (Stadt Burgau) 0224. Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses 23.10.2024 ö informativ 16
Datenstand vom 24.01.2025 09:48 Uhr