Datum: 17.03.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal des Rathauses in Burgau
Gremium: Haupt-, Finanz- und Personalausschuss
Körperschaft: Stadt Burgau
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:36 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:36 Uhr bis 21:16 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Städt. Freibad Burgau - Öffnungszeiten 2025
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt-, Finanz- und Personalausschuss (Stadt Burgau)
|
0325. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses
|
17.03.2025
|
ö
|
beschließend
|
1 |
Sachverhalt Protokoll
In den vergangenen Jahren wurde das Städtische Freibad Burgau wie folgt geöffnet bzw. geschlossen:
Samstag, 11. Mai 2019 (geschlossen ab Montag, 09. September 2019)
Montag, 08. Juni 2020 (geschlossen ab Montag, 07. September 2020) – Corona geschuldet
Mittwoch, 09. Juni 2021 (geschlossen ab Montag, 13. September 2021) – Corona geschuldet
Samstag, 07. Mai 2022 (geschlossen ab Montag, 12. September 2022)
Samstag, 06. Mai 2023 (geschlossen ab Montag, 11. September 2023)
Samstag, 04. Mai 2024 (geschlossen ab Montag, 09. September 2024;
01.06.2024 - 30.6.2024 geschlossen bezüglich Hochwasser)
Die tägliche Öffnungszeit (Montag bis Sonntag) wurde in der letzten Saison wie folgt festgesetzt:
Mai – September: 09:00 – 20:00 Uhr (durchgehend)
Der Kartenvorverkauf (Saison- / Zehnerkarten) erfolgt wie gehabt zwei Tage vor der Eröffnung. Außerdem können über den Online-Ticket-Shop Karten und Wertgutscheine erworben werden.
Bisher hat das Freibad mit Ende der Sommerferien geschlossen. Dies wäre im Jahr 2025 der Sonntag, 14.09.2025. Da erfahrungsgemäß im September ein merklicher Besucherrückgang erfolgt, sollte diese Praxis beibehalten werden.
In den letzten drei Jahren wurde einen Tag nach der Schließung ein Hundebaden angeboten. Im Jahr 2024 befanden sich 88 Hunde im Bad.
Durch das neue Kassensystem, das erstmalig in der Saison 2023 eingesetzt wurde, können - wie oben beschrieben - Tageskarten, Feierabendkarten und Wertgutscheine auch online erworben werden.
Für die Saison 2025 ist erneut geplant, mindestens einen Schwimmkurs sowie Aquafitness anzubieten.
Für die kommende Badesaison ist über die Öffnungszeiten zu beraten und Beschluss zu fassen.
Herr Hauptamtsleiter Wolfgang Buckel informierte über die durchschnittlichen Besuchereingänge im Mai und September ab 18:00 Uhr. Aufgrund der deutlichen Abnahme könnte dies als Einsparpotenzial hinsichtlich der Personalstunden genutzt werden.
Der Betriebsleiter schlägt tägliche Öffnungszeiten im Mai und September von 9:00 bis 18:30 Uhr vor.
Der Ausschuss diskutierte verschiedene Öffnungszeitenmodelle:
- Schließung im Mai und September um 18:30 Uhr
Schließung im Mai und September um 19:00 Uhr
Öffnung im Mai von 9:00 bis 19:00 Uhr und frühere Schließung bei Schlechtwetter um 18:00 Uhr
Schließung im Mai um 18:30 Uhr
Beschluss
Das Städtische Freibad Burgau wird in der Saison 2025 bei günstiger Wetterlage am Samstag, 10.05.2025, spätestens am Samstag, 17.05.2025, geöffnet.
Die reguläre Öffnungszeit (Montag bis Sonntag) wird wie folgt festgesetzt:
Mai 09:00 – 18:30 Uhr
Juni bis September 09:00 – 20:00 Uhr
Das Freibad schließt planmäßig am Sonntag, 14. September 2025. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Schließung je nach Witterung im September auch früher oder später festzusetzen.
Am Tag nach der Schließung wird das Freibad für das Hundebaden (voraussichtlich Montag, 15.09.2025) geöffnet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Auftragsvergabe für die Einrichtung und Betrieb einer Bürger-App
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt-, Finanz- und Personalausschuss (Stadt Burgau)
|
0325. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses
|
17.03.2025
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt Protokoll
Die Stadt Burgau plant die Einführung einer Bürger-App, die als zentrale Plattform für Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine dienen soll.
Diese App soll verschiedene Funktionen beinhalten, wie das Versenden von Eilmeldungen, die Bereitstellung von Neuigkeiten aus dem Rathaus, Vereinsnachrichten, Veranstaltungstermine, Ansprechpartner und Rufnummern aus dem Rathaus, eine Auflistung der örtlichen/regionalen Firmen, sowie ggf. Fahrpläne, Abfallkalender, Informationen zu Ärzten und Apothekennotdiensten und Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen.
Wünschenswert ist zudem eine Schnittstelle zum Katastrophenschutz und die Möglichkeit Schadensmeldungen direkt über die App einreichen zu können. Des Weiteren könnte eine App die Möglichkeit bieten, den Tourismus in Burgau mittels einer Auflistung historischer Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten zu fördern.
Für die Stadtverwaltung darf die Bürger-App nur einen geringen zusätzlichen Mehraufwand bedeuten. Dies kann durch die Synchronisation mit Inhalten/Daten der städtischen Homepage erfolgen. Beiträge, die auf der städtischen Homepage gepflegt werden, sollen parallel dazu in der Bürger-App ausgespielt werden.
Die Haftung für Beiträge von Vereinen sowie deren Kontrolle sollte bei dem App-Anbieter als Betreiber liegen.
Die Stadtverwaltung hat sich verschiedene Bürger-Apps angesehen und Angebote eingeholt.
Nach Sichtung verschiedenen Bürger-Apps und eingegangener Angebote schlägt die Verwaltung vor, die Firma Skowo UG mit der Einrichtung und dem Betrieb einer Bürger-App zu beauftragen.
Im Vergleich mit anderen Anbietern ist die Bürger-App der Firma Skowo UG kostengünstig und mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich kündbar. Ein weiterer Vorteil für Bürgerinnen und Bürger ist die (De-)Aktivierung von Push-Nachrichten, die sie individuell tätigen können. Die Aufmachung der App ist übersichtlich, nicht zu ausladend und der Fokus liegt nicht primär auf der Stadtverwaltung.
Beschluss
Der Haupt-, Finanz- und Personalausschuss der Stadt Burgau beschließt, die Firma Skowo UG mit der Einrichtung und Betrieb einer Bürger-App für Burgau zu den Konditionen des Angebots vom 14.02.2025 (3.000,- Euro einmalige Einrichtungsgebühr sowie 245,- Euro monatliche Servicepauschale jeweils zzgl. USt) zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Vollzug der Geschäftsordnung
Genehmigung der Niederschrift vom 13.01.2025
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt-, Finanz- und Personalausschuss (Stadt Burgau)
|
0325. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses
|
17.03.2025
|
ö
|
beschließend
|
3 |
Sachverhalt Protokoll
Die Niederschrift der vorangegangenen öffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses vom 13.01.2025 wurde den Mitgliedern des Stadtrates zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. Einwände wurden nicht erhoben.
Beschluss
Die Niederschrift der vorangegangenen öffentlichen Sitzung vom 13.01.2025 wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt-, Finanz- und Personalausschuss (Stadt Burgau)
|
0325. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses
|
17.03.2025
|
ö
|
informativ
|
4 |
Sachverhalt Protokoll
Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden von den Mitgliedern des Gremiums folgende Anfragen gestellt:
- Herr Stadtrat Manfred Hammerschmidt bemängelte, dass das Grundstück Storchenweg 1 in Burgau total vermüllt sei und dadurch vermehrt Ungeziefer angezogen wird. Er habe zudem Bedenken, dass der Müll in die Mindel abrutschen könnte.
Es soll eine Überprüfung der Situation erfolgen und ggf. entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 27.03.2025 16:15 Uhr