Kindergarten Waldfenster; Zuschussantrag zur energetischen Gebäudesanierung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 18.04.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Rahmen eines Gesprächstermins mit Vertretern des Kindergartenvereins sowie der Kath. Kirchenstiftung Waldfenster wurden der Gemeinde die beabsichtigten Investitionsmaßnahmen am Kindergartengebäude aufgezeigt.
Von 2010 bis 2013 wurde der Kindergarten im laufenden Betrieb einer Umbau- und Erweiterungs-maßnahme zur Schaffung von Krippenplätzen unterzogen. Auch wenn hier verschiedene energetische Verbesserungsmaßnahmen mit abgewickelt wurden, blieben manche Bereiche unangetastet.
Auch hinsichtlich der klimatischen und energetischen Randbedingungen beabsichtigt der Träger in Abstimmung mit der Kirchenstiftung als Eigentümer die Durchführung von verschiedenen Sanierungsmaßnahmen. Insbesondere die Erneuerung der in den 70er Jahren eingebauten Fenster im Altbau ist dringend erforderlich. Ebenso die Anbringung von Außenraffstores sowie die Ertüchtigung des Blitzschutzes. Hierfür beläuft sich die Kostenermittlung auf rund 65.000 Euro. Diese wäre nach der allgemein angewandten Regelung mit einem Satz von 50% zuwendungsfähig.
Gesondert zu bewerten wären Zusatzmaßnahmen aus Klimaschutzgründen, da diese teilweise wieder den Investitionen aus der jetzt gut 10 Jahre zurückliegenden Sanierungsmaßnahmen entgegenlaufen. Der Träger beabsichtigt die Errichtung einer Thermie-Solaranlage für knapp 21.000 Euro sowie einer PV-Anlage für 27.500 Euro. Eine gesonderte gemeindliche Beteiligung wird aufgrund des noch laufenden Zweckbindungszeitraumes nicht befürwortet.
Beschluss
Der Marktgemeinderat genehmigt nach Abzug von zusätzlichen BAFA Mitteln eine 50%ige Kostenbeteiligung für den Austausch der Fenster, der Außenraffstores sowie für die Blitzschutzanlage bis zu einem Höchstbetrag von 35.000 Euro. Für Gewerke ab 10.000 Euro sind beim Zuwendungsabruf mindestens 3 Angebote vorzuweisen. Die Errichtung einer Thermie-Solaranlage bzw. einer PV-Anlage wird zum aktuellen Zeitpunkt durch die Gemeinde nicht bezuschusst.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
Marktgemeinderat Klaus Schmitt war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal zugegen.
Datenstand vom 27.10.2023 10:06 Uhr