Ersatzneubau Kindertageseinrichtung Burkardroth 2.BA; Grundsatzentscheidung PV-Anlage


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 25.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Burkardroth) Sitzung des Marktgemeinderates 25.06.2024 ö beschließend 7

Sachverhalt

Nach einer Prüfung durch den Elektrofachplaner können bei optimaler Ausnutzung des nach Süden geneigten Neubau-Dachs vom 2.Bauabschnittes des Kindergartens Burkardroth 56 Module mit inzwischen ca. 400 Wp Leistung, also eine Gesamtleistung von 22,4 kWp installiert werden.
Zusammen mit der bereits in Betrieb befindlichen 70 kWp Anlage auf dem 1.Bauabschnitt würde die Gesamtanlage 92,4 kWp installierte Leistung betragen die im Jahr ca. 92.400 kWh Strom erzeugt und 53,96 t Kohlendioxid erspart. Es ergeben sich geschätzte Investitionskosten in Höhe von ca. 25.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Bei einer angenommenen Stromerzeugung von zusätzlichen 22.400 kWh pro Jahr und der derzeitigen Vergütung von 10,79 Cent/kWh (Volleinspeisung) erwirtschaftet die zusätzliche Anlage ca. 2.400 Euro/Jahr. Abzüglich der jährlichen Wartungskosten beträgt der Gewinn ca. 2.000 Euro/Jahr. Mit den geschätzten Investitionskosten von 25.000 Euro hätte sich die Anlage nach ca. 12,5 Jahren amortisiert.

Beschluss

Der Marktgemeinderat befürwortet die Ergänzung der bestehenden PV-Anlage um 22,4 kWp. Die Verwaltung wird ermächtigt die Leistung beschränkt auszuschreiben. Das Ausschreibungsergebnis wird dem Gemeinderat anschließend zum Beschluss vorgelegt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.12.2024 12:06 Uhr