Stromversorgung für den Lieferzeitraum 2024-2025 Teilnahme an der Bündelausschreibung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 28.02.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Burkardroth) Sitzung des Marktgemeinderates 28.02.2023 ö 10

Sachverhalt

Der Markt Burkardroth hat im letzten Jahr an der Strombündelausschreibung des Bayerischen Gemeindetag in Zusammenarbeit mit der KUBUS GmbH teilgenommen. Aufgrund der damaligen Situation wurde die Ausschreibung durchgeführt und der Zuschlag am 30. September 2022 erteilt. Dies geschah, wie sich später herausstellte, zu einer absoluten Höchstpreisphase. Bei diesem Zuschlag wurde nur ein Los vergeben in dem die Abnahmestellen der Straßenbeleuchtung (Arbeitspreis je kw/h für 2023 69,91 ct/kwh, 2024 44,91 ct/kwh, 2025 39,91 kw/h) enthalten waren. Für alle anderen Lose wurden keine Angebote abgegeben oder aus wirtschaftlichen Gründen nicht gewertet. Über den Ausgang der Ausschreibung wurde der Markt Burkardroth mit Mail vom 07. Oktober 2022 informiert. 
Um für die restlichen Abnahmestellen des Marktes Burkardroth ab dem 01. Januar 2023 eine Stromlieferanten zu haben, sind wir als erstes auf die bisherigen Lieferanten (Stadtwerke Burg und E.ON Bayern) zugegangen und haben dort um ein Angebot gebeten. Von beiden Seiten wurde mitgeteilt, dass aktuell kein wirtschaftliches Angebot abgegeben werden kann. Nach Erhalt dieser Mitteilung, haben wir mit Hilfe eines Beraters versucht für diese Abnahmestellen einen Stromlieferanten zu finden.
Wir haben dann von der Firma EnBW ein Angebot erhalten. Dies wurde über das Postfach im RIS zur Verfügung gestellt. Da dies zum damaligen Zeitpunkt als das günstigste erachtet wurde, wurde im November und Dezember mit der EnBW die Stromlieferung bis 31. Dezember 2023 vereinbart (Bruttopreis 53 Eintarifzähler 46,49 ct/kwh, 10 Zweittarifzähler 68,69 ct/kwh).
Am 22. November 2022 fragt die Firma Kubus GmbH das Interesse zur Teilnahme an einer weiteren Ausschreibung ab. Diese könnte durchgeführt werden, wenn sich genügend Kommunen daran beteiligen würden. Mit Information vom 01. Februar 2023 wurde uns mitgeteilt, dass nach weiteren Gesprächen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gemeindetag eine weitere Ausschreibung für alle restlichen Abnahmestellen durchgeführt werden könnte. Allerdings muss eine Rückmeldung bis zum 17. Februar 2023 erfolgen. Bei einer Besprechung der drei Bürgermeister wurde festgelegt, sich an einer weiteren Ausschreibung zu beteiligen. Diese solle aber nur über einen Lieferzeitraum von zwei Jahren gehen und es soll „Ökostrom ohne Neuanlagenquote“ beschafft werden.

Hierzu müsste noch folgender Beschluss gefasst werden:
In Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag bietet die KUBUS GmbH den bayerischen Kommunen und Zweckverbänden aktuell wieder die Teilnahme an der Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung in Bayern für die Lieferjahre 2024 bis 2025 bzw. 2024 bis 2026 an.
Zur Verfahrenserleichterung und Zeitersparnis bei der Organisation der Strombündelausschreibung wurden mit den Teilnehmern der letzten Strombündelausschreibung bereits unbefristete Dienstleistungsverträge mit der KUBUS GmbH geschlossen. 
Als Teilnehmer der letzten Strombündelausschreibung für die Lieferjahre 2020 bis 2022 bzw. 2023 bis 2025 liegt der KUBUS GmbH der Dienstleistungsvertrag des Marktes Burkardroth bereits vor. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf ca. 2.000 Euro (brutto).
Die Ausschreibungsverfahren sollen unter Berücksichtigung der Marktentwicklung durchgeführt werden. Es ist erforderlich, dass die Datenerfassung/-ergänzung durch die Teilnehmer zügig abgeschlossen wird. Danach erfolgt eine Plausibilitätsprüfung durch die KUBUS GmbH.
Hinsichtlich der Art des Stromes gibt es drei Alternativen:
a)        Normalstrom (Ökostromanteil je nach Lieferant unterschiedlich)
b)        100 % Ökostrom ohne Neuanlagenquote
c)        100 % Ökostrom mit Neuanlagenquote
Die Unterschiede werden von Bürgermeister Daniel Wehner aufgezeigt. Zu erwarten sind lt. KUBUS dabei folgende Mehrkosten gegenüber Normalstrom: ca. + 0,0 bis 0,6 ct/kWh bei Ökostrom ohne Neuanlagenquote und ca. + 0,6 bis 1,5 ct/kWh bei Ökostrom mit Neuanlagenquote. Bei Berücksichtigung der Höchstwerte ergeben sich nach den letzten Verbrauchszahlen (allgemeine Betriebsstätten ca. 250.000 kW/h) für den Markt jährliche Brutto-Mehraufwendungen von ca. 1.800 Euro für Ökostrom ohne Neuanlagenquote bzw. ca. 4.500 Euro mit Neuanlagenquote. 

Beschluss

Der Marktgemeinderat beschließt, sich auch für die kommende Ausschreibungsrunde mit einer zweijährigen Laufzeit an der Bündelausschreibung der Fa. KUBUS GmbH zu beteiligen. Die Verwaltung wird angewiesen, umgehend die Abnahmestellen im geforderten Datenformat zu aktualisieren bzw. auf Vollständigkeit zu prüfen und zu ergänzen. Wie in der Vergangenheit sollen alle Abnahmestellen nicht in ein Standardlos eingebracht, sondern in gesonderten Speziallosen (Standardabnahme und Heizanlagen) ausgeschrieben werden (Vorteil: bessere Preischancen; Nachteil: ggf. mehrere Stromlieferanten). Im Zuge der Ausschreibung soll „Ökostrom ohne Neuanlagenquote“ beschafft werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.10.2023 09:38 Uhr