Eigenwirtschaftlicher Ausbau Glasfasernetz;
Klarstellungen zur aktuellen Informationspolitik
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 19.12.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Aufgrund den von der Telekom Deutschland GmbH herausgegebenen Informationen bzw. Werbeanschreiben an ihre Anschlussnehmer konnten nach mehreren Versuchen endlich weitere Informationen eingeholt werden.
Nach der gemeinschaftlich unterzeichneten Absichtserklärung war vorgesehen, dass der Markt Burkardroth den Netzbetreiber bei der Informationspolitik entsprechend unterstützt, die bisherigen Schritte sind bislang leider ohne Rücksprache mit uns erfolgt. Zudem war im Vorfeld abgesprochen, dass für die Erstellung eines kostenlosen Hausanschlusses ein Glasfasertarif gebucht werden muss aber nicht zwingend bei der Telekom und auch nicht sofort. Eine kostenfreie Anschlussbuchung soll noch bis zum Abschluss der Tiefbauarbeiten (vor dem anzuschließenden Anwesen) erfolgen können.
Auf Anfrage erhielten wir nunmehr nachfolgende Antwort: „Da hier ein eigenwirtschaftlicher Ausbau der Firma GlasfaserPlus umgesetzt wird, ist hier der kostenfreie Ausbau des Hausanschlusses nur dann der Fall, wenn man auch einen Vertrag bucht. Die Firma GlasfaserPlus baut hier nur das Netz und bietet keine Tarife an. Sie verdient nur Geld wenn ein Tarif über ihr Netz gebucht wird. Das Netz der Firma GlasfaserPlus ist ein offenes Netz und alle Internet-Anbieter können hier potenziell Verträge anbieten. Damit dies möglich ist muss aber eine vertragliche Regelung hierfür geschlossen sein. Bisher ist die Deutsche Telekom noch als exklusiver Internet Anbieter auf dem Netz der Firma GlasfaserPlus aktiv.
Wenn sie oder andere Eigentümer einen Glasfaseranschluss haben möchten muss also zum aktuellen Zeitpunkt ein Glasfaservertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen werden. Hierzu empfehle ich www.telekom.de/glasfaser hier kann jeder prüfen ob man im Ausbaugebiet liegt und ob man bereits einen Tarif buchen kann. Man wird hier ganz normal informiert welche Tarife man buchen kann. Die neuen Glasfaser Tarife sind identisch mit denen der neuen Kupfer Tarife.“
Die Angebotsfristen belaufen sich alle grundsätzlich nur auf einen begrenzten Zeitraum von 4 Wochen. Eine Buchung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich, allerdings könnten dann theoretisch auch noch Änderungen in der Tarifstruktur eintreten, auch wenn dies von Seiten der Telekom aktuell als eher unwahrscheinlich eingestuft wird.
Beschluss
Das Ratsgremium nimmt die Ausführungen hinsichtlich der äußerst unklaren Ausführungen seitens der Telekom enttäuscht zur Kenntnis. Bürgermeister Wehner soll zusammen mit der Verwaltung weiterhin Druck auf die Telekom ausüben, um diese zur schnellstmöglichen Umsetzung der ursprünglich angekündigten Informationspolitik (z.B. öffentliche Infoveranstaltungen, örtliche Telekom-Laden) zu bewegen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.03.2024 11:04 Uhr