Gemeindliche Stellungnahme zu den Windvorrangflächen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 30.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 30.07.2024 ö 6
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 03.12.2024 ö 12
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 06.05.2025 ö beschließend 5.1

Sachverhalt Gemeindeblatt

Die Gemeinde Dietramszell wurde zu einer vorinformellen Stellungnahme zu den vorgelegten Suchraumkullisse für Windkraftanalgen aufgefordert. Da die Gemeinde sich nicht in der Lage sieht diese Stellungnahme fachlich selber zu erstellen, wurde vom Gemeinderat der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum  München mit der fachlichen Ausarbeitung beauftragt. Die Stellungnahme liegt nun vor. 

Diskussionsverlauf

BGM Hauser fasst nochmals die in der Stellungnahme beinhalteten Ausschlusskriterien zusammen:
  • Verhinderung der Umzingelung von Grundstücken (Freihaltung eines 180° Sichtfeldes und Anordnung der Windräder hintereinander und nicht in der Breite)
  • kleine Flächen („Wurmfortsätze“) sollen herausgenommen werden
  • wenn schon Flächen mit Windrädern bebaut werden, soll sich dies auch lohnen
  • Da auf Flächen, die als Windvorranggebiete ausgewiesen werden, für alle anderen Bauvorhaben die Privilegierung entfällt (insbesondere für die Aussiedlung der Landwirtschaftsbetriebe) sollten möglichst Standorte im Wald herangezogen werden.
  • Das Trinkwasserschutzgebiet um die Grundwassermessstelle am Brunnen Baiernrain wurde herausgenommen.
GR X. Huber: Was hat es mit der 4 km Sichtachse auf sich? BGM Hauser: Insgesam ist um die Hauptsiedlungsbereiche ein Horizont von der Hälfte des Umkreises (180°)  ein einer Entfernung von 4 km von Windkraftanlagen frei zu halten. Ein Beansprung größerer Entfernungen für die Freihaltung eines Sichkorridors ist wünschenswert jedoch nicht tragfähig begründbar.  Dies hängt mit der Verhinderung der Umzingelung von Grundstücken wie oben erwähnt zusammen.
GR Häsch: Wurden auch FFH-Gebiete u. Ä. als Ausschlusskriterium mit angegeben. Dies wurde bereits bei der Bewertung durch den Plangungsverband berücksichtigt. Zudem sollten vorrangig Standorte gewählt werden, die ohnehin schon optisch beeinträchtigt sind (z.B. Kiesabbaugebiete).
GR Fuchs: Haben schon Abstimmungen mit den Nachbarkommunen (Egling, Otterfing, Holzkirchen) wegen Gemeindegrenzen überlappenden Flächen stattgefunden? Diesbezügliche Gespräche wurden bereits geführt.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt den vorgelegten Entwurf für die Suchraumkulisse Windkraft des Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München vom 11.07.2024  an die Planungsregion 17  als Stellungnahme der Gemeinde Dietramszell zu  übersenden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 12.09.2024 15:09 Uhr