Defizitentwicklung gemeindliche Kindergärten 2014 - 2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 09.01.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 09.01.2024 ö informativ 6

Sachverhalt Gemeindeblatt

Nach Vorstellung der letzten Defizitentwicklung der gemeindlichen Kindertagesstätten im Gemeinderat Anfang des Jahres 2023, wurde eine fortlaufende, jährliche Betrachtung dieser Entwicklung beschlossen, um gegebenenfalls notwendige Anpassungen vorzunehmen. Als Fazit der Defizitentwicklung kann zusammengefasst werden, dass das Defizit proportional zu der Größe der Einrichtungen wächst. Die Elternbeitragsgebühren liegen nach der Erhöhung im letzten Jahr im Bereich der umliegenden Gemeinden und Trägern und erfordern deshalb nicht unbedingt eine Anpassung. Bei der Recherche der Beiträge der umliegenden Gemeinden kam auf, dass einige der Träger aufgrund des immer größer werdenden Aufwands einer Erstaufnahme eine  einmalige Gebühr dafür verlangen,  welche sich im Rahmen zwischen 20 und 50 € bewegt . 

Diskussionsverlauf

MGR Gröbmaier erkundigte sich nach der Ursache des jährlich steigenden Defizites und ob hierfür der erhöhte Personalbedarf die Ursache ist. Dies spielt zum Teil eine Rolle teilte die anwesende Fachbereichsleitung Frau Knittel-Stadler mit. MGR Bachmeier wünscht, dass die Entwicklung des Defizites weiter beobachtet wird. MGR Häsch wünscht, dass diese Kostensteigerungen aufgrund der Rechtsansprüchen der Bürger hinsichtlich der Kindertagesstätten Plätze und der zukünftigen Ganztagsschulbetreuung bei den Bürgermeisterbesprechungen thematisiert werden soll. Schlussendlich meint MGR Fuchs, soll dieses Thema im Rahmen der Vorberatungen der Haushaltsplanung durch den FA nochmals beraten werden und bei Änderungsbedarf eine Rückmeldung an den GR statt finden. 

Datenstand vom 08.02.2024 11:05 Uhr