Datum: 28.02.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Vereinsheim Humbach
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Körperschaft: Gemeinde Dietramszell
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:22 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 17.01.2023
2 Wegfall des Geheimhaltungsgrundes nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte
3 Bericht aus der Verwaltung
4 Bauanträge
4.1 Neubau einer zweistöckigen Gewerbehalle in Hanglage mit Hackschnitzelheizung für eigenen Zimmereibetrieb - Antrag auf Vorbescheid, Fl.Nr. 535 Gemarkung Baiernrain, Endlhauser Straße 13, Fraßhausen, Pertold Jakob
4.2 Einbau Heizraum und Hackschnitzelbunker, Fl.Nr. 11 Gemarkung Föggenbeuern, Föggenbeuern 7, Mertsch Laurin
4.3 Abbruch/Neubau eines Doppelhauses, Einfamilienhaus mit drei Carports, Fl.Nr. 74/1 Gemarkung Linden, Kindergartenweg 15, Linden, MVS Ziegelbau GmbH vertr. d. Zettl Felix
4.4 Neubau eines Heizhauses mit Hackschnitzellager und Bunker; hier: Umplanung zur Unterbringung im Bestandsgebäude, Fl.Nr. 515 Gemarkung Manhartshofen, Stockach 1, Holzmayr-Seidl Christian
4.5 Neubau einer Doppelhausehälfte auf Fl.Nr. 902/2 Gemarkung Ascholding, Klessingstraße, Ascholding, Schönberger Solveig und Kunc Jakub
4.6 Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage auf Fl.Nr. 902/3 Gemarkung Ascholding, Klessingstraße, Ascholding, Degele Maren und Florian
4.7 Anbau und Nutzungsänderung des Kindergartens Ascholding zu vier Wohnungen im EG, OG und DG, mit Aufstockung DG im Zuge der Dacherneuerung; hier: T1 - Neubau eines Carports, sowie Anbau einer Eingangsüberdachung, Fl.Nr. 64/2 Gemarkung Ascholding, Isarstraße 24, Ascholding, Gemeinde Dietramszell vertr. d. Erster Bürgermeister Josef Hauser
4.8 Neuerrichtung eines Dachstuhls an einem bestehenden Wohnhaus, Errichtung einer Außentreppe, Errichtung von Balkonen, Einbau einer zweiten Wohneinheit sowie Wiederaufbau des Nebengebäudes als Kellerersatzraum; hier: T1 - Ausbau und Teilunterkellerung des Nebengebäudes mit Nutzungsänderung zu einer Wohneinheit und Anbau eines Abstellraums an die bestehende Garage, Fl.Nr. 1063/3 Gemarkung Dietramszell, Hochlandstraße 2, Schönegg, Bredl Bruno
4.9 Rückbau der besehenden Scheune und Errichtung von 3 Wohneinheiten an gleicher Stelle und in gleicher Größe; bestehende LKW-Parkplätze entfallen; Abbruch der beiden Nebengebäude (Nord und Süd) und Errichtung von 10 offenen Stellplätzen ohne Überdachung an Ort und Stelle des Nebengebäudes Süd; hier: T3 - zum lediglichen Teilabbruch des Nebengebäudes Nord - best. UG bleibt als Heizraum und Pelletlager erhalten - und Errichtung eines Fahrradunterstandes, Fl.Nr. 29 Gemarkung Linden, Dietramszeller Str. 23, Heigenkamer Hof GbR
4.10 Rückbau der bestehenden Scheune und Errichtung von 3 Wohneinheiten an gleicher Stelle und in gleicher Größe; bestehende LKW-Parkplätze entfallen; Abbruch der beiden Nebengebäude (Nord und Süd) und Errichtung von 10 offenen Stellplätzen ohne Überdachung an Ort und Stelle des Nebengebäudes Süd; hier: T4 - Außenanlage Heigenkamer Hof: Vergrößerung Terrassen, Platzierung der Spielgeräte, geänderte Wegführung und Bepflanzung, Fl.Nr. 29 Gemarkung Linden, Dietramszeller Straße 23, Linden, Heigenkamer Hof GbR
4.11 Neubau eines Wintergartens; hier T1 - Flachdach und Holzgeländer auf Fl.Nr. 756/2 Gemarkung Dietramszell, Am Sonnbichl 11, Dietramszell, Kanzler Hubert
4.12 Erweiterung, Umbau und energetische Sanierung eines Wohnhauses und Nebengebäudes auf Fl.Nrn. 1562/4 u. 1562/2 Gemarkung Hechenberg, Unterleiten 5 u. 7, Morawietz Philipp
4.13 Neubau eines Einfamilienhauses; hier: 1. Verlängerung Vorbescheid, Fl.Nr. 502 Gemarkung Dietramszell, Kreuzbichlweg 6b, Dietramszell, Breitenauer Martin
4.14 Neubau von zwei Wohngebäuden mit je 3 Wohneinheiten; hier: 3. Verlängerung des Vorbescheids, Fl.Nr. 1618 Gemarkung Hechenberg, Dorfstraße 30, Bairawies, Scherz Michaela
5 Bauleitplanung
5.1 Gemeinde Egling: Bebauungsplan Nr. 49 "Keltenstraße, OT Neufahrn" - Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB
5.2 Gemeinde Egling: 17. Änderung Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Nr. 49 OT Neufahrn - Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB
6 Sonstiges

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Niederschrift nur öff.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 17.01.2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö 1

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 17.01.23 zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Wegfall des Geheimhaltungsgrundes nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö 2
zum Seitenanfang

3. Bericht aus der Verwaltung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö 3
zum Seitenanfang

4. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Neubau einer zweistöckigen Gewerbehalle in Hanglage mit Hackschnitzelheizung für eigenen Zimmereibetrieb - Antrag auf Vorbescheid, Fl.Nr. 535 Gemarkung Baiernrain, Endlhauser Straße 13, Fraßhausen, Pertold Jakob

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö 4.1

Sachverhalt Gemeindeblatt

Geplant ist die Errichtung einer gewerblichen Halle mit Abbundhalle und Lager zur Betriebserweiterung des bestehenden Zimmereibetriebs.

Beschluss 1

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Antrag auf Vorbescheid und nimmt zu den einzelnen Fragestellungen wie folgt Stellung:
Der Bauausschuss erteilt zu der Lage des Vorhabens das gemeindliche Einvernehmen. (Die Prüfung der Zulässigkeit fällt in die Zuständigkeit der Unteren Bauaufsichtsbehörde.)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Jakob Pertold persönlich beteiligt

Beschluss 2

Der Bauausschuss erteilt zur geplanten Erschließung über die Straße „Zum Kögl“ das gemeindliche Einvernehmen bei einem Ausbau auf 6 m Straßenbreite entlang der Flurnummer 535 Gemarkung Baiernrain. (Die abschließende Beurteilung der gesicherten Erschließung fällt in die Zuständigkeit der Unteren Bauaufsichtsbehörde.)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Jakob Pertold persönlich beteiligt

Beschluss 3

Der Bauausschuss erteilt zur geplanten Nutzung als Zimmereibetrieb das gemeindliche Einvernehmen. (Die Prüfung der Zulässigkeit fällt in die Zuständigkeit der Unteren Bauaufsichtsbehörde.)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Jakob Pertold persönlich beteiligt

Beschluss 4

Der Bauausschuss  erteilt zu der geplanten Bauweise (Nutzung der Hanglage für zwei Geschosse) das gemeindliche Einvernehmen. (Die Prüfung der Zulässigkeit fällt in die Zuständigkeit der Unteren Bauaufsichtsbehörde.)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Jakob Pertold persönlich beteiligt

zum Seitenanfang

4.2. Einbau Heizraum und Hackschnitzelbunker, Fl.Nr. 11 Gemarkung Föggenbeuern, Föggenbeuern 7, Mertsch Laurin

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.2

Sachverhalt Gemeindeblatt

Geplant ist der Einbau eines Heizraums und eines Hackschnitzelbunkers in das östlich gelegene Bestandsgebäude

Beschluss 1

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Antrag auf Baugenehmigung und erteilt hierzu vorbehaltlich der weiteren Beschlüsse bezüglich der Gestaltung das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 9 Abs. 1 OGS und erteilt auf Grundlage des § 9 Abs. 4 OGS das gemeindliche Einvernehmen zu dem geplanten Fenster im liegenden Rechteckformat.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.3. Abbruch/Neubau eines Doppelhauses, Einfamilienhaus mit drei Carports, Fl.Nr. 74/1 Gemarkung Linden, Kindergartenweg 15, Linden, MVS Ziegelbau GmbH vertr. d. Zettl Felix

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.3

Sachverhalt Gemeindeblatt

Geplant ist die Errichtung eines Doppelhauses im östlichen Grundstücksteil sowie eines Einfamilienhauses im westlichen Grundstücksteil mit insgesamt drei Carports.

Beschluss 1

Der Bauausschuss beschließt die Vertagung des Tagesordnungspunktes bis zur kommenden Sitzung am 21.03.23.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

Die Bauherren werden aufgefordert, folgende Punkte bis zur kommenden Sitzung umzuplanen:
  • Die Straßenbreite vor dem Baugrundstück soll durch Grundabtretung an die Gemeinde Dietramszell auf die gesamte Breite der Flurnummer 77/4 Gemarkung Linden, in der sie auf die südöstliche Grundstücksecke trifft, verbreitert werden.
  • Das Doppelhaus soll Richtung Süden versetzt werden auf die gleiche Flucht wie das Einfamilienhaus. 
  • Das Carport des Einfamilienhauses soll soweit Richtung Osten verrückt werden, dass eine massive Geländeaufschüttung vermieden wird. 
  • Bezüglich Immissionen des Spielplatzes, Kindergartens sowie des Gemeinschaftshauses möchte die Gemeinde Dietramszell notariell eintragen lassen, dass nicht dagegen vorgegangen werden kann.
  • Die Gebäudegestaltung soll entsprechend der Ortsgestaltungssatzung umgeplant werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

4.4. Neubau eines Heizhauses mit Hackschnitzellager und Bunker; hier: Umplanung zur Unterbringung im Bestandsgebäude, Fl.Nr. 515 Gemarkung Manhartshofen, Stockach 1, Holzmayr-Seidl Christian

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.4

Sachverhalt Gemeindeblatt

Das vormals als frei stehende Gebäude geplante Hackschnitzellager mit Heizraum und Bunker soll gemäß eingereichter Umplanung in den Bestand integriert werden.

Beschluss 1

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der vorliegenden Umplanung und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 6 Abs. 1 OGS und erteilt zur geplanten Dachneigung von 32° gemäß § 6 Abs. 5 OGS aufgrund der Einbindung in den Bestand das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.5. Neubau einer Doppelhausehälfte auf Fl.Nr. 902/2 Gemarkung Ascholding, Klessingstraße, Ascholding, Schönberger Solveig und Kunc Jakub

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.5

Sachverhalt Gemeindeblatt

Geplant ist eine Doppelhaushälfte (östlich) mit offenen Stellplätzen. Das Gebäude entsteht im Bereich der Außenbereichssatzung Klessingstraße 1.

Beschluss 1

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Antrag auf Baugenehmigung sowie der nachgereichten Umplanung vom 21.02.23 (berücksichtigter Planstand bei der Beschlussfassung über Abweichungen von der Ortsgestaltungssatzung) und erteilt vorbehaltlich der nachfolgenden Beschlüsse bezüglich der Gestaltung das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung der Doppelhaushälfte.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1

Beschluss 2

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 3 Abs. 1 OGS i.V.m § 4 Abs. 1 OGS und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur geplanten Grundrissform (Einbuchtung auf der südlichen Gebäudeseite sowie nach hinten versetzte Außenwand im Vergleich zur westlichen Doppelhaushälfte).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 5

Beschluss 3

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 6 Abs. 3 OGS und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zu den geplanten traufseitigen Dachüberständen von 2,10 m und 2,20 m an der östlichen Doppelhaushälfte. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 4

Beschluss 4

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 9 Abs. 1 OGS und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Einbau von Fensterbändern auf der Südseite.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 3

Beschluss 5

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 9 Abs. 3 OGS und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur geplanten Anordnung der Fenster. (Die senkrechten Fluchten auf der Ostseite werden nicht eingehalten). 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 5

zum Seitenanfang

4.6. Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage auf Fl.Nr. 902/3 Gemarkung Ascholding, Klessingstraße, Ascholding, Degele Maren und Florian

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.6

Sachverhalt Gemeindeblatt

Geplant ist eine Doppelhaushälfte (westlich) mit einem offenen Stellplatz und einer Garage mit einem Stellplatz. Das Gebäude entsteht im Bereich der Außenbereichssatzung Klessingstraße 1.

Beschluss 1

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Antrag auf Baugenehmigung sowie der nachgereichten Umplanung vom 23.02.23 (berücksichtigter Planstand bei der Beschlussfassung über Abweichungen von der Ortsgestaltungssatzung) und erteilt vorbehaltlich der nachfolgenden Beschlüsse bezüglich der Gestaltung das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung der Doppelhaushälfte mit Garage.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 3 Abs. 1 OGS i.V.m § 4 Abs. 1 OGS und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur geplanten Grundrissform (Die nördliche Gebäudeaußenwand schließt nicht gerade an die Außenwand der östlichen Doppelhaushälfte an, sondern um 1 m nach Norden versetzt. Die westliche Doppelhaushälfte für sich betrachtet ist zudem breiter als lang. Das Verhältnis Giebelseite zur Traufseite beträgt 1:09). 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 3

Beschluss 3

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 9 Abs. 1 OGS und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Fensterband aus Fenstertüren auf der Südseite.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 3

Beschluss 4

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 9 Abs. 3 OGS und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur geplanten Anordnung der Fenster. (Auf der West- und Nordseite des Wohngebäudes sowie auf der Südseite der Garage sind die senkrechten Fluchten nicht eingehalten.)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 4

zum Seitenanfang

4.7. Anbau und Nutzungsänderung des Kindergartens Ascholding zu vier Wohnungen im EG, OG und DG, mit Aufstockung DG im Zuge der Dacherneuerung; hier: T1 - Neubau eines Carports, sowie Anbau einer Eingangsüberdachung, Fl.Nr. 64/2 Gemarkung Ascholding, Isarstraße 24, Ascholding, Gemeinde Dietramszell vertr. d. Erster Bürgermeister Josef Hauser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.7

Sachverhalt Gemeindeblatt

Im Rahmen des Tekturantrags wird der Neubau eines Carports sowie Anbau einer Eingangsüberdachung beantragt.

Beschluss

Der Bauausschuss beschließt die Vertagung des Tagesordnungspunktes 4.7 bis zur kommenden Sitzung am 21.03.23. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.8. Neuerrichtung eines Dachstuhls an einem bestehenden Wohnhaus, Errichtung einer Außentreppe, Errichtung von Balkonen, Einbau einer zweiten Wohneinheit sowie Wiederaufbau des Nebengebäudes als Kellerersatzraum; hier: T1 - Ausbau und Teilunterkellerung des Nebengebäudes mit Nutzungsänderung zu einer Wohneinheit und Anbau eines Abstellraums an die bestehende Garage, Fl.Nr. 1063/3 Gemarkung Dietramszell, Hochlandstraße 2, Schönegg, Bredl Bruno

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.8

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Bauherr beantragt im Rahmen der Tektur die Umnutzung des Nebengebäudes zu einer dritten Wohneinheit sowie eine Teilunterkellerung des selbigen Gebäudes zur Unterbringung eines Technik- und Heizraumes, eines Lagers für Pellets und eines Abstellraums.
Zwischen dem Hauptwohngebäude und dem Nebengebäude ist die Errichtung eines Torbogens geplant. Ferner soll an der bestehenden Garage im südöstlichen Grundstücksbereich ein Anbau für einen Abstellraum entstehen.

Beschluss 1

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von der Umplanung zum vorliegenden Tekturantrag und erteilt zu dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 2

Beschluss 2

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Abweichung von § 6 Abs. 1 BayBO und erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Überlappung der Abstandsflächen zwischen den Wohngebäuden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

4.9. Rückbau der besehenden Scheune und Errichtung von 3 Wohneinheiten an gleicher Stelle und in gleicher Größe; bestehende LKW-Parkplätze entfallen; Abbruch der beiden Nebengebäude (Nord und Süd) und Errichtung von 10 offenen Stellplätzen ohne Überdachung an Ort und Stelle des Nebengebäudes Süd; hier: T3 - zum lediglichen Teilabbruch des Nebengebäudes Nord - best. UG bleibt als Heizraum und Pelletlager erhalten - und Errichtung eines Fahrradunterstandes, Fl.Nr. 29 Gemarkung Linden, Dietramszeller Str. 23, Heigenkamer Hof GbR

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.9

Sachverhalt Gemeindeblatt

Geplant ist die teilweise Erhaltung des nördlichen Nebengebäudes, so dass das Untergeschoss weiter als Heizraum und Pelletlager genutzt werden kann. Darüber ist die Errichtung eines Fahrradunterstandes geplant.  

Beschluss

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Tekturantrag und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.10. Rückbau der bestehenden Scheune und Errichtung von 3 Wohneinheiten an gleicher Stelle und in gleicher Größe; bestehende LKW-Parkplätze entfallen; Abbruch der beiden Nebengebäude (Nord und Süd) und Errichtung von 10 offenen Stellplätzen ohne Überdachung an Ort und Stelle des Nebengebäudes Süd; hier: T4 - Außenanlage Heigenkamer Hof: Vergrößerung Terrassen, Platzierung der Spielgeräte, geänderte Wegführung und Bepflanzung, Fl.Nr. 29 Gemarkung Linden, Dietramszeller Straße 23, Linden, Heigenkamer Hof GbR

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.10

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Bauherr beantragt eine Tektur zur Vergrößerung der Terrassenflächen. Anstatt eines zentralen Spielplatzes sollen Spielflächen in den jeweiligen Gärten der Wohneinheiten entstehen. Im südlichen Grundstücksbereich ist eine zusätzliche Parkfläche geplant. Zudem ändert sich die geplante Wegführung und Bepflanzung.

Beschluss

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Tekturantrag und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

4.11. Neubau eines Wintergartens; hier T1 - Flachdach und Holzgeländer auf Fl.Nr. 756/2 Gemarkung Dietramszell, Am Sonnbichl 11, Dietramszell, Kanzler Hubert

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.11

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Tekturantrag sieht die Änderung vom ursprünglich geplanten Pultdach zu einem Flachdach vor. 

Beschluss

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Tekturantrag und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Hubert Kanzler persönlich beteiligt

zum Seitenanfang

4.12. Erweiterung, Umbau und energetische Sanierung eines Wohnhauses und Nebengebäudes auf Fl.Nrn. 1562/4 u. 1562/2 Gemarkung Hechenberg, Unterleiten 5 u. 7, Morawietz Philipp

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.12

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Bauherr reicht eine Umplanung und neue Fragenstellung zu seinem laufenden Antrag auf Vorbescheid ein. Folgende Fragen möchte der Bauherr im Rahmen des Antrags auf auf Vorbescheid verbindlich klären:
Zu Unterleiten 7 (Fl.Nr. 1562/2 Gem. Hechenberg):
1.         Ist die Erweiterung der Wohnfläche um ca. 30% wie dargestellt möglich?
2.         Ist die Gestaltung der Erweiterung im Erdgeschoss (wie von der Gemeinde gewünscht „rechteckig“) zulässig?
Zu Unterleiten 5 (Fl.Nr. 1562/4 Gem. Hechenberg):
1.         Ist die Sanierung Wohnen inkl. Abstell mit gleicher Dachausbildung (DN 20 Grad) wie dargestellt möglich?
Zur Garage:
1.        Ist die Legalisierung der bestehenden Garage einschl. Umbau des Pultdaches in ein Flachdach mit „Extensiver Begrünung“ (H = max. 3,00 m) möglich?

Beschluss 1

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der Umplanung und Änderung der Fragestellung und nimmt zu diesen wie folgt Stellung:
Der Bauausschuss hat Kenntnis von der geplanten Erweiterung der Wohnfläche um ca. 30 % (Unterleiten 7) und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der geplanten Gestaltung der Erweiterung im Erdgeschoss (Unterleiten 7), wie von der Gemeinde gewünscht „rechteckig“, und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 3

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der geplanten Sanierung des Nebengebäudes Unterleiten 5 mit gleicher Dachneigung (20°) wie das Hauptgebäude und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 4

Der Bauausschuss hat Kenntnis von der beantragten Legalisierung der bestehenden Garage einschließlich Umbau des Pultdaches in ein Flachdach mit extensiver Begrünung und erteilt hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

4.13. Neubau eines Einfamilienhauses; hier: 1. Verlängerung Vorbescheid, Fl.Nr. 502 Gemarkung Dietramszell, Kreuzbichlweg 6b, Dietramszell, Breitenauer Martin

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.13

Beschluss

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Antrag auf Verlängerung des Vorbescheids um zwei Jahre und erteilt hierzu unter Berücksichtigung der geänderten ortsrechtlichen Rahmenbedinungen das gemeindliche Einvernehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Hubert Kanzler persönlich beteiligt

zum Seitenanfang

4.14. Neubau von zwei Wohngebäuden mit je 3 Wohneinheiten; hier: 3. Verlängerung des Vorbescheids, Fl.Nr. 1618 Gemarkung Hechenberg, Dorfstraße 30, Bairawies, Scherz Michaela

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 4.14

Sachverhalt Gemeindeblatt

Die Bauherrin beantragt die dritte Verlängerung des Vorbescheids um weitere zwei Jahre. 

Beschluss

Der Bauausschuss hat Kenntnis vom vorliegenden Antrag auf Verlängerung des Vorbescheids um zwei Jahre und erteilt hierzu unter Berücksichtigung der geänderten ortsrechtlichen Rahmenbedinungen das gemeindliche Einvernehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bauleitplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Gemeinde Egling: Bebauungsplan Nr. 49 "Keltenstraße, OT Neufahrn" - Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 5.1

Sachverhalt Gemeindeblatt

TOP 5.1 Gemeinde Egling: Bebauungsplan Nr. 49 Keltenstraße, OT Neufahrn – Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB:

Der Gemeinderat der Gemeinde Egling hat in seiner Sitzung am 22.03.2022 gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 49 „Keltenstraße, Gemarkung Neufahrn“ beschlossen. Das Planverfahren wird im Regelverfahren durchgeführt. Die Aufstellung findet im Parallelverfahren zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes statt. Das Planungsgebiet liegt am nördlichen Ortsrand des Ortsteiles Neufahrn, westlich der Keltenstraße.Ziel der Planung ist es, den derzeit unbeplanten Außenbereich planungsrechtlich als Mischgebiet und Wohnbaufläche zu sichern und eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu ermöglichen.
Beschluss:
Der Bauauschuss hat Kenntnis vom Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 49 „Keltenstraße, OT Neufahrn“, in der Fassung vom 17.01.2023 der Gemeinde Egling. Die Gemeinde Dietramszell ist in ihren belangen nicht berührt und erhebt keine Einwände gegen die Planung. 
Abstimmung: 9:0 (angenommen)

Beschluss

Der Bauauschuss hat Kenntnis vom Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 49 „Keltenstraße, OT Neufahrn“, in der Fassung vom 17.01.2023 der Gemeinde Egling. Die Gemeinde Dietramszell ist in ihren belangen nicht berührt und erhebt keine Einwände gegen die Planung. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.2. Gemeinde Egling: 17. Änderung Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Nr. 49 OT Neufahrn - Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö beschließend 5.2

Sachverhalt Gemeindeblatt

5.2 Gemeinde Egling: 17. Änderung Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Nr. 49 OT Neufahrn – Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB
Der Gemeinderat der Gemeinde Egling hat in seiner Sitzung am 22.03.2022 gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 BauGB die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes für den geplanten Bebauungsplanes Nr. 49 „Keltenstraße, Gemarkung Neufahrn“, beschlossen. Das Planverfahren wird im Regelverfahren durchgeführt. Die Aufstellung findet im Parallelverfahren zur geplanten Bebauungsplanverfahren statt. Das Planungsgebiet liegt am nördlichen Ortsrand des Ortsteiles Neufahrn, westlich der Keltenstraße.
Ziel der Planung ist es, den derzeit unbeplanten Außenbereich planungsrechtlich als Mischgebiet und Wohnbaufläche zu sichern und eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu ermöglichen.
Beschluss:
Der Bauauschuss hat Kenntnis vom Vorentwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans für den geplanten Bebauungsplan Nr. 49 „Keltenstraße, OT Neufahrn“ in der Fassung vom 17.01.2023 der Gemeinde Egling. Die Gemeinde Dietramszell ist in ihren Belangen nicht berührt und erhebt keine Einwände gegen die Planung. 
Abstimmung: 0:9 (angenommen) 

Beschluss

Der Bauauschuss hat Kenntnis vom Vorentwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans für den geplanten Bebauungsplan Nr. 49 „Keltenstraße, OT Neufahrn“ in der Fassung vom 17.01.2023 der Gemeinde Egling. Die Gemeinde Dietramszell ist in ihren Belangen nicht berührt und erhebt keine Einwände gegen die Planung. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 28.02.2023 ö 6

Diskussionsverlauf

  1. Geländer Zellbachbrücke Bairawies
MGR Xaver Huber weist darauf hin, dass das Geländer an der Zellbachbrücke in Bairawies morsch ist und erkundigt sich, ob dies bereits bekannt ist. Zweiter Bürgermeister Anton Huber teilt mit, dass der Schaden bekannt und die zuständige Stelle informiert wurde. Baulastträger ist der Landkreis, da es sich um eine Kreisstraße handelt.

Datenstand vom 01.06.2023 17:41 Uhr