Datum: 07.11.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Vereinsheim Humbach
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Dietramszell
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:35 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Aktuelles
1.1 Aktuelles in Bildern
2 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 10.10.2023
3 Wegfall des Geheimhaltungsgrundes nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte
4 Bauleitverfahren
4.1 Ortsentwicklung Steingau - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB
4.2 Einbeziehungssatzung Obermühltal, 1. Änderung - Aufstellungsbeschluss
4.3 Außenbereichssatzung Klessingstraße, 2. Änderung - Finale Entscheidung zur Bebauung der Gemeindefläche
4.4 Bebauungsplan Ascholding Nr. 9 "Isarstraße", 2. Änderung - Abwägungsbeschlüsse und Satzungsbeschluss
4.5 Bebauungsplan Ascholding Nr. 13 "Nahversorgung und soziale Einrichtungen", 2. Änderung - Abwägungsbeschlüse und Satzungsbeschluss
4.6 Bebauungsplan Baienrain Nr. 3 "Sportgelände Baienrrain", 2. Änderung - Auftragsvergabe
5 Unterbringung von Flüchtlingen; Alte Schule Linden und ehemaliger Kindergarten Ascholding
6 Örtliche Verkehrsschau am 14.09.2023
7 Erneuerung Heizung Vereinsheim Humbach; Beschluss Heizungsart
8 2. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan 2023
9 Antrag auf Erhöhung der Nutzungsgebühr für die Klause
10 Projektantrag Familienpaten - Standort Dietramszell
11 Wasserversorgung Dietramszell; Grundsatzentscheidung funkauslesbare Wasserzähler
12 Festlegung eines Standortes für einen Defibrillator
13 Bildmarke Gemeinde Dietramszell; Schutz der Marke
14 Ergebnisse der Bürgerversammlung 2023
15 Antworten zu Fragen aus dem Gremium
16 Sonstiges

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung GR 07.11.23.pdf
Download Niederschrift nur öff GR 07.11.2023.pdf

zum Seitenanfang

1. Aktuelles

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 1

Sachverhalt Gemeindeblatt

Sanierung Staatsstraße 2368 Obermühlthal – Bad Tölz
Auf der Staatsstraße 2368, von Dietramszell nach Bad Tölz, wurde zwischen Kirchbichl und Ellbach im dortigen Waldstück die Asphaltschicht neu aufgetragen. Die MVV-Busse fahren bereits wieder.
Laut dem Straßenbauamt Weilheim kann mit der allgemeinen Streckenöffnung in der 47. Kalenderwoche gerechnet werden.  
 

zum Seitenanfang

1.1. Aktuelles in Bildern

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 1.1

Sachverhalt Gemeindeblatt

Erster Bürgermeister Hauser berichtet, an Hand von Bildern über die Asphaltierungsarbeiten Am Kreuzfeld, über den Stand des Breitbandausbaus in Untermühlthal, über den Stand der Arbeiten am Drosselbauwerk am Lehrerparkplatz, über das Aufbringen eines Dünnschichtasphalts auf der Feldstraße in Ascholding, über den Stand der Baumaßnahmen im Haus der Freiwilligen Feuerwehr in Ascholding. Hier wurde besonders auf das Anbringen der neuen Abgasabsauganlage, auf den Stand der Innenarbeiten im Sozialraum, in der Fahrzeughalle, auf dem Technikbalkon und das Pflastern des Außenbereiches in Eigenleistung hingewiesen. Weiter berichtet der Erste Bürgermeister Hauser über das neue Tor am Friedhof in Kreuzbichl, über den aktuellen Stand der Arbeiten an unserem Geschichtspfad, über die Arbeiten im Gemeinschaftshaus der Schützen in Linden, über den Stand der Bau- und Dämmmaßnahmen sowie der Dachisolierung auf der Turnhalle, über das Aufbringen der Asphaltspritzdecke auf der Straße von Großeglsee nach Hölching und über umgefahrenen Absperrpfosten am Klosterplatz.    
  

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 10.10.2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 2

Sachverhalt Gemeindeblatt

Die öffentliche Sitzungsniederschrift vom 10.10.2023 wird genehmigt.

Beschluss

Die öffentliche Sitzungsniederschrift vom 10.10.2023 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Wegfall des Geheimhaltungsgrundes nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 3

Sachverhalt Gemeindeblatt

Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind der Öffentlichkeit bekanntzugeben, sobald die Gründe der Geheimhaltung weggefallen sind Art. 52 Abs. 3 GO. Diese sind aus der nichtöffentlichen GR-Sitzung am 05.09.2023:

3.1 Brunnen Baiernrain; Auftragsvergabe Grundwassermessstelle zur Einzugsgebietsermittlung
Beschluss: 
Der Gemeinderat beschließt den Auftrag zur Erstellung der neuen Grundwassermess-stelle für den Brunnen Baiernrain an die Firma Eder Brunnenbau GmbH aus Herberts-felden, zum Nettoangebotspreis von 88.481,00 € zu vergeben. 
Abstimmungsergebnis: 17 : 0 (angenommen)

3.2 Bauhof Dietramszell; Kauf einer Vibrationswalze
Beschluss: 
Der Gemeinderat beschließt die gebrauchte Vibrationswalze für den Bauhof, zum Bruttoangebotspreis von 23.370,- €, bei der Firma BTW-Mietservice in Geretsried zu kaufen und mit der Firma Erdbewegung Raßhofer eine entsprechende Vereinbarung über die Beteiligung mit 4.000,- € abzuschließen. 
Abstimmungsergebnis: 16 : 0 (angenommen) 
Abstimmungsbemerkung: MGR Raßhofer hat gemäß Art. 49 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

3.3 Straßensanierung; Auftragsvergabe Sanierung Auffahrt Großeglsee und Hölching
Beschluss: 
Der Gemeinderat beschließt den Auftrag für die Sanierung der Auffahrt von der Straße zwischen Emmerkofen und Föggenbeuern nach Großeglsee und in Richtung Hölching, bis zum Abzweig Föggenbeueren/Hölching, mit Variante 1: Vorprofil und 2-fache Oberflächen-behandlung, Bruttoangebotspreis 45.722,18€ an die Firma Babic zu vergeben. 
Abstimmungsergebnis: 14 : 3 (angenommen)

3.4 Erschließung Baugebiet Schönegg-Nordost; Anmeldung von Zusatzhonorar Inge-nieurbüro Dr. Blasy - Dr. Overland 
Beschluss: 
Der Gemeinderat stimmt den im Schreiben des Ingenieurbüro Dr. Blasy – Dr. Overland vom 21.07.2023 genannten Mehrkosten zu. 
Abstimmungsergebnis: 16 : 0 (angenommen) 
Abstimmungsbemerkung: MGR Bachmeier hat gemäß Art. 49 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

3.5 Auftragsvergabe; Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Ascholding
Beschluss: 
Der Gemeinderat beschließt die Treppenbelagsarbeiten aus Naturstein, zum Angebots-preis von Brutto 14.854,18 € an die Firma Ludwig Holzer GbR aus Antdorf zu vergeben. 
Abstimmungsergebnis: 17 : 0 (angenommen)

zum Seitenanfang

4. Bauleitverfahren

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Ortsentwicklung Steingau - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 4.1

Sachverhalt Gemeindeblatt

Auf Empfehlung des Bauauschusses berät der Gemeinderat über die Aufstellung eines Bebauungsplans zur Steuerung der Nachverdichtung , sowie zur Festlegung des Gebietscharakters im Ortsteil Steingau. 

Beschluss 1

1. Der Gemeinderat der Gemeinde Dietramszell beschließt die Aufstellung eines einfachen Bebauungsplans mit dem Ziel der Gebietssteuerung in Steingau mit der Bezeichnung Bebauungsplan Steingau Nr. 3 „Steingau Mitte“. Der von der Bauverwaltung vorgeschlagene Geltungsbereich (Lageplan vom 30.10.2023) und die Festsetzungen zur Art und Maß der baulichen Nutzung dienen als Grundlage hinsichtlich des Ziels des Bebauungsplans.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 3

Abstimmungsbemerkung
MGR Gröbmaier hat gemäß Art. 49 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

Beschluss 2

2. Das Verfahren wird gem. § 13a BauGB Bebauungspläne der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren durchgeführt.
3. Die Verwaltung wird beauftragt ein Angebot über die Planleistungen einzuholen.
4. Die Verwaltung wird beauftragt den Aufstellungsbeschluss ortsüblich bekannt zu geben. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Gröbmaier hat gemäß Art. 49 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

zum Seitenanfang

4.2. Einbeziehungssatzung Obermühltal, 1. Änderung - Aufstellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 4.2

Sachverhalt Gemeindeblatt

Am 19. Oktober 2023 ist bei der Gemeinde von Herrn Florian und Frau Constanze Iglhaut ein Antrag auf Änderung der Einbeziehungssatzung für das Grundstück Fl.-Nr. 167 und Teilflächen aus Fl.-Nr. 168 Ortsteil Obermühltal Gemarkung Dietramszell eingegangen. Beantragt wird die Erweiterung des Geltungsbereichs um die Teilfläche der Fl.-Nr. 161 Gemarkung Dietramszell, welche im planungsrechtlichen Außenbereich liegt.  Durch die Erweiterung des Geltungsbereichs sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der Kfz-Werkstatt und des Wohnraums geschaffen werden.

Beschluss

1. Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderung der Einbeziehungssatzung für das Grundstück Fl.-Nr. 167 und Teilflächen aus Fl.-Nr. 168 Ortsteil Obermühltal Gemarkung Dietramszell. Der Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung wird bis zum angrenzenden Baumbestand des Grundstücks Fl.-Nr. 161 erweitert.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, ein geeignetes Planungsbüro mit der Ausführung der Planleistungen zu beauftragen und den entsprechenden städtebaulichen Vertrag mit den Antragsstellern abzuschließen.
3. Die Verwaltung wir beauftragt, die Beschlüsse des Gemeinderats öffentlich bekannt zu geben. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MGR Raßhofer hat gemäß Art. 49 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

zum Seitenanfang

4.3. Außenbereichssatzung Klessingstraße, 2. Änderung - Finale Entscheidung zur Bebauung der Gemeindefläche

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 4.3

Sachverhalt Gemeindeblatt

In seiner Sitzung am 05. September 2023 wurden dem Gemeinderat mehrere städtebauliche Entwürfe zur Beratung über die Bebauung der Fl.-Nr. 878/4, 879, 879/2, 880 und 880/2 Gemarkung Ascholding vorgelegt. Das Planungsbüro sollte noch eine Bebauung der Gemeindefläche mit zwei Doppelhäuser prüfen und legt nun erneut einen Entwurf zur Beratung und Beschlussfassung vor der städtebaulich eine maßvolle Bebauung der Klessingstraße ermöglicht.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Bebauung der Gemeindefläche mit einem Einfamilienhaus und einem Doppelhaus, Grundlage ist der Entwurf vom 26.10.2023 und die Anregungen der Grundstückseigentümer (Wendehammer / Schneelagerplatz 8x10m) und die Ausgestaltung der privaten Zufahrt in Trompetenform zu planen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.4. Bebauungsplan Ascholding Nr. 9 "Isarstraße", 2. Änderung - Abwägungsbeschlüsse und Satzungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 4.4

Sachverhalt Gemeindeblatt

In seiner Sitzung am 04. April 2023 wurde der Entwurf zum Bebauungsplan Ascholding Nr. 9 „Isarstraße“, 2. Änderung in der Fassung vom 04.04.2023 vom Gemeinderat gebilligt und die Öffentliche Auslegung und Behördenbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB der Planunterlagen beschlossen.
Gem. § 4 a Abs. 2 BauGB wurden beide Verfahrensschritte zeitgleich in der Zeit vom 04.05.2023 bis 14.06.2023 durchgeführt. Für die Behandlung der Stellungnahmen im Gemeinderat werden folgende Beschlussvorschläge vorgelegt. 

Beschluss

1. Der Gemeinderat hat Kenntnis von der Durchführung der Verfahren gemäß § 4a Abs. 2 BauGB i. V. m. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB und macht sich die Abwägungsvorschläge zu eigen. Die zur öffentlichen Auslegung bzw. zur Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen werden gemäß Abwägung behandelt.

2. Der Gemeinderat beschließt die vom Büro Beham Architekten gefertigten und gemäß Abwägungsbeschlüssen geänderten Bebauungsplan Ascholding Nr. 9 „Isarstraße“, 2. Änderung mit Begründung in der Fassung vom 07.11.2023 gemäß § 10 Abs. 3 BauGB als Satzung. 

3. Die Verwaltung wird beauftragt den Beschluss des Gemeinderats ortsüblich bekannt zu machen. Die 2. Änderung des Bebauungsplans Ascholding Nr. 9 „Isarstraße“ mit Begründung in der Fassung vom 07.11.2023 tritt mit seiner Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB) 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.5. Bebauungsplan Ascholding Nr. 13 "Nahversorgung und soziale Einrichtungen", 2. Änderung - Abwägungsbeschlüse und Satzungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 4.5

Sachverhalt Gemeindeblatt

In seiner Sitzung am 05. September 2023 hat der Gemeinderat den Entwurf zur 2. Änderung des Bebauungsplans Ascholding Nr. 13 „Nahversorgung und soziale Einrichtungen“ in der Fassung vom 05.09.2023 gebilligt und die Öffentliche Auslegung und Behördenbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB der Planunterlagen beschlossen. 
Gem. § 4a Abs. 2 BauGB wurden beide Verfahrensschritte zeitgleich in der Zeit vom 14.09.2023 bis 16.10.2023 durchgeführt. Für die Behandlung der Stellungnahmen im Gemeinderat werden folgende Beschlussvorschläge vorgelegt. 

Beschluss

1. Der Gemeinderat hat Kenntnis von der Durchführung der Verfahren gemäß § 4a Abs. 2 BauGB i. V. m. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB und macht sich die Abwägungsvorschläge zu eigen. Die zur öffentlichen Auslegung bzw. zur Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen werden gemäß Abwägung behandelt.
2. Der Gemeinderat beschließt die vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München gefertigte und gemäß Abwägungsbeschlüssen behandelte 2. Änderung des Bebauungsplans Ascholding Nr. 13 „Nahversorgung und soziale Einrichtungen“ gemäß § 10 Abs. 3 BauGB als Satzung. Das Fassungsdatum wird redaktionell auf den 07.11.2023 geändert.
3. Die Veraltung wird beauftragt den Beschluss des Gemeinderats ortsüblich bekannt zu machen. Die 2. Änderung des Bebauungsplans Ascholding Nr. 13 „Nahversorgung und soziale Einrichtungen“, Fassungsdatum redaktionell geändert auf den 07.11.2023, tritt mit seiner Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.6. Bebauungsplan Baienrain Nr. 3 "Sportgelände Baienrrain", 2. Änderung - Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 4.6

Sachverhalt Gemeindeblatt

In seiner Sitzung am 05. September 2023 hat der Gemeinderat über den Antrag auf 2. Änderung des Bebauungsplans Baiernrain Nr. 3 „Sportgelände Baiernrain“ vom Sportverein Baiernrain – Linden und der Schützengesellschaft Baiernrain beraten und die Änderung des Bebauungsplans beschlossen. Des Weiteren wurde beschlossen vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München ein Angebot für die Planungsleistungen einzuholen.

Beschluss

1. Der Gemeinderat beauftragt den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München mit der Durchführung der Planleistungen laut Angebot vom 22.09.2023.

2. Die Verwaltung wird beauftragt den Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplans Baiernrain Nr. 3 „Sportgelände Baiernrain“ ortsüblich bekannt zu geben. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Unterbringung von Flüchtlingen; Alte Schule Linden und ehemaliger Kindergarten Ascholding

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 5

Sachverhalt Gemeindeblatt

In der Sitzung des Gemeinderates wird darüber beraten, ob die Gemeindeobjekte, ehem. Schule Linden und ehemaliger Kindergarten Ascholding, weiter zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stehen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt den TOP auf die Dezembersitzung zu verschieben um mit den dann vorliegenden Informationen erneut zu beraten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

6. Örtliche Verkehrsschau am 14.09.2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö informativ 6

Sachverhalt Gemeindeblatt

Das Protokoll der örtlichen Verkehrsschau am 14.09.2023 mit Vertretern der Behörden Landratsamt, Staatliches Bauamt und Polizei, wird zur Kenntnisnahme vorgelegt.

zum Seitenanfang

7. Erneuerung Heizung Vereinsheim Humbach; Beschluss Heizungsart

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 7

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Gemeinderat entscheidet über den Heizungstausch bzw. der Heizungsart (Wärmepumpe oder Pelletheizung) für das Vereinsheim Humbach. Die bestehende Ölheizung ist aus dem Jahr 1997 ist nicht mehr zeitgemäß und muss erneuert werden. Für diese Maßnahme wurde eine Zuwendung bewilligt.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Erneuerung der Heizung Vereinsheim Humbach in der Variante Pelletheizung auszuschreiben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. 2. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 8

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Stellenplan ist Bestandteil des Haushaltsplanes. Bei einer Änderung ist grundsätzlich der Erlass einer Nachtragshaussatzung erforderlich (Art. 68 Abs. 2 Nr. 4 GO). Die Mehrausgaben bei einzelnen Bereichen sind durch den Deckungskreis 1 (Personalausgaben) gedeckt. 
Da lediglich eine Änderung des Stellenplanes der Beamten erforderlich ist, wurde auf die Vorberatung im Finanzausschuss verzichtet.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt folgende
 2. Nachtragshaushaltssatzung
der GEMEINDE Dietramszell - Landkreis Bad Tölz – 
Wolfratshausen für das Haushaltsjahr 2023

Aufgrund Art. 68 Absatz 1 i. V. m. den Art. 63 ff. GO erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Dietramszell folgende Nachtragshaushaltssatzung

§ 1
Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt.

§ 2
Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2023 in Kraft.
                                       
Dietramszell, ……………………

Josef Hauser
Erster Bürgermeister



Nachrichtlicher Hinweis
Folgende Paragrafen der Haushaltssatzung bleiben unverändert:
§ 1        Festsetzung der Einnahmen und Ausgaben
§ 2        Kreditaufnahmen
§ 3        Verpflichtungsermächtigungen
§ 4        Steuersätze (Hebesätze)
§ 5        Höchstbetrag der Kassenkredite

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Antrag auf Erhöhung der Nutzungsgebühr für die Klause

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 9

Sachverhalt Gemeindeblatt

Am 11.10.23 stellte der Verein zur Erhaltung der Leonhardikirche Dietramszell e.V. einen Antrag auf Erhöhung der Aufwandspauschale. Derzeit beträgt die Nutzungsgebühr 100 €, wovon 40 € an den Verein gehen für die Vorbereitung von standesamtlichen Trauungen. Die restlichen 60 € erhält die Gemeinde zur Deckung ihrer Kosten (Wasser/Kanal, Versicherungen derzeit ca. 850 €/Jahr). 

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt einer Erhöhung der Nutzungsgebühr für die Klause ab dem 01.01.2024 auf 150 € zu, wovon 90 € an den Verein als Aufwandspauschale gezahlt werden.

(Hinweis: In der nächsten Sitzung wäre die Kostensatzung der Gemeinde entsprechend anzupassen)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Projektantrag Familienpaten - Standort Dietramszell

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 10

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, das Projekt Familienpaten mit einem Beitrag von ca. 5.600 € für 2024 und ca. 6.000 für 2025 zu unterstützen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 16

zum Seitenanfang

11. Wasserversorgung Dietramszell; Grundsatzentscheidung funkauslesbare Wasserzähler

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 11

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Gemeinderat berät über den Einbau von Funkwasserzählern für die Hausanschlüsse in der Wasserversorgung Dietramszell und trifft dazu eine Grundsatzentscheidung.

Diskussionsverlauf

MGR Bachmeier  möchte  informiert werden über die Dauer des Garantieanspruchs auf die Funkwasserzähler.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt den Einbau von Funkwasserzählern in zwei Etappen ab 2024 und beauftragt die Verwaltung die Kosten in die Haushaltsplanung aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

12. Festlegung eines Standortes für einen Defibrillator

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö beschließend 12

Sachverhalt Gemeindeblatt

In seiner Sitzung am 13.12.22 hat der Gemeinderat folgenden Beschluss gefasst:

TOP 4 Ö – Annahme von Spenden 2022
2. Der Gemeinderat stimmt der Annahme eines Defibrillators (Wert: ca. 1600 € netto) als Spende von der Fa. Köglsperger zu. Ein Standort wird noch festgelegt. Abstimmung 19:0 (angenommen)


Der Gemeinderat wird daher nun um Entscheidung gebeten, wo der Defibrillator angebracht werden soll.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt den Defibrillator am neuen Gemeinschaftshaus in Linden anzubringen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Bildmarke Gemeinde Dietramszell; Schutz der Marke

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö informativ 13

Sachverhalt Gemeindeblatt

Der Gemeinderat wird darüber informiert, dass die Wort-/Bildmarke der Gemeinde Dietramszell am 20.10.2023 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen wurde.

zum Seitenanfang

14. Ergebnisse der Bürgerversammlung 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö informativ 14

Sachverhalt Gemeindeblatt

Gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung (GO) sind Empfehlungen der Bürgerver-sammlung innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Gemeinderat zu behandeln. Solche Tagesordnungspunkte wurden in der vergangenen Bürgerversammlung nicht behandelt.

zum Seitenanfang

15. Antworten zu Fragen aus dem Gremium

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 15
zum Seitenanfang

16. Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 07.11.2023 ö 16

Sachverhalt Gemeindeblatt

Erster Bürgermeister Hauser: 
Der Sitzungstermin vom 05.12.2023 soll wegen dem  Nikolaustag auf den 07.12.2023 verschoben werden.
MGR Bachmeier: 
Wie lang ist der Garantieanspruch der Eichzeit bei Funkwasserzählern?
MGR X. Huber:
Kann an der Bushaltestelle  in Bairawies eine Fahrradabschlussmöglichkeit geschaffen werden?
MGR Prömmer:
Welche Möglichkeiten bestehen für den Aufbau von Wasserspendern in der Nähe der Eisdiele in Dietramszell?
MGR Fuchs: 
Welchen Schulweg sollen die Kinder von Obermühlthal nutzen?
MGR Bachmeier:
Besteht die  Möglichkeit für die Straße Am Kreuzfeld ein Tempolimit von 50 auf 20 oder 30 km/h einzurichten? 

Beschluss

Der Sitzungstermin vom 05.12.2023 wird auf den 07.12.2023 verschoben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.01.2025 15:30 Uhr