Sportzentrum Eggolsheim - Sachstand zur Sanierung des Sportheimes mit aktueller Kostenberechnung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 14.05.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 14.05.2024 ö 3

Sachverhalt

Mitte 2023 musste das Haustechnikplanungsbüro aufgrund der Insolvenz der Burnickl Ingenieurgesellschaft gewechselt werden. Der Planungsauftrag für Heizung, Lüftung, Sanitär wurde an das Büro Orf+Vizl vergeben, die Planungen für elektr. Anlagen hat das Ing.-Büro ILB, Bamberg übernommen.

Auch bei der Gebäudeplanung musste ein Wechsel des Planungsbüros in Kauf genommen werden.  Das Architekturbüro Lackner+Roth aus Fürth hat diesen Auftrag übernommen. Die Übernahme der bisherigen Planung sowie deren Überprüfung und Nachbesserung hat einige Zeit in Anspruch genommen. Dem Marktgemeinderat werden die notwendigen Änderungen und Ergänzungen vom Planungsteam in heutiger Sitzung dargelegt.

Vorweg wird seitens der Verwaltung die Kostensituation erläutert. Diese stellt sich aktuell wie folgt dar:

In den Außenanlagen kommen ca. 110.000 € Mehrkosten zustande, die sich hauptsächlich auf die Flutlichtanlagen beziehen. Hier wird der Großteil durch eine Förderung des BLSV für die DJK Eggolsheim aufgefangen. Ein Teil der Kosten für die Flutlichtanlage wird der DJK Eggolsheim vom Bauunternehmen direkt in Rechnung gestellt.

In der Kostengruppe 300 konnten Einsparungen von knapp 100.000 € erzielt werden. Hauptsächlich sind diese auf eine veränderte Dachkonstruktion zurückzuführen. In der Kostengruppe 400, den technischen Anlagen, treffen viele verschiedene Veränderungen aufeinander. So schlägt der Umstand, dass eine dezentrale Heizungslösung forciert mit einem Kostenaufschlag von ca. 250.000 € zu Buche. Konkret wird eine Pelletheizung mit entsprechender Technik verbaut. Im Haushalt sind hierfür 300.000 € in einer gesonderten Haushaltsstelle vorgesehen. Weitere Mehrkosten sind der neu geplanten PV-Anlage mit knapp 80 kWp Leistung und Speicher geschuldet. Hier gibt es noch verschiedene Varianten zu berücksichtigen (z.B. eigene Anlage der DJK für Eigenverbrauch/Volleinspeiseanlage durch GWE).
Im Bereich der Lüftungsanlage konnten vom Planungsbüro durch eine effizientere Anlagenplanung Einsparungen erzielt werden.

Die Wechsel der Planungsbüros wird im Bereich der Kostengruppe 700 erhebliche Mehrkosten verursachen. Einerseits sind bestimmte Leistungsbausteine mehrfach zu bezahlen, da sie auch von den übernehmenden Planungsbüros abgearbeitet werden müssen, andererseits ergeben sich durch Kostensteigerungen neue Berechnungsgrundlagen (anrechenbare Kosten) für die Architekten- und Ingenieurverträge. Hier ergibt sich eine Kostensteigerung von knapp 600.000 €.
Für einen Teilbetrag wären durchaus Möglichkeiten vorhanden, in Regress zu gehen, was im Fall von Insolvenz und Büroaufgabe jedoch sehr geringe Aussicht auf Erfolg hätte und auch den Fortgang der Gesamtmaßnahme erheblich verzögern würde.
Die Haushaltsansätze 2024 decken die notwendigen Ausgaben vollständig ab. Mehrungen sind für die Haushaltsplanung 2025 ff. zu berücksichtigen.

Aus Gründen des Wettbewerbs geben wir den Hinweis, dass keine detaillierten Beträge im öffentlichen Teil bekanntgegeben werden können. Bei Bedarf kann dies jedoch im nichtöffentlichen Teil erfolgen.

Die Planungsbüros erläutern im Anschluss Ihre Ergebnisse.

Beschluss

Der Marktgemeinderat beschließt, auf Grundlage der aufgezeigten Planungen die Ausschreibung für die Generalsanierung des Sportheimes Eggolsheim zu erarbeiten. Die Gesamtmaßnahme hat aktuell einen Kostenrahmen in Höhe von 7,4 Mio. € brutto. Die Verwaltung wird beauftragt, die aufgezeigten Mehrkosten in der Haushaltsplanung 2025 ff. zu berücksichtigen.

Die Ausschreibungen für die Generalsanierung des Sportheimes sollen im Juli/August 2024 stattfinden, ein Baubeginn ist für Oktober 2024 einzuplanen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.05.2024 08:10 Uhr