Verleihung des Qualitätssiegels Bildungskommune mit Vorstellung der aktuellen Bevölkerungsprognose für den Markt Eggolsheim


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 23.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 23.07.2024 ö informativ 3

Sachverhalt

Herr Landrat Dr. Hermann Ulm und Frau Dr. Julia Schilling vom Bildungsbüro Forchheim besuchen die Sitzung des Marktgemeinderates zur Verleihung des Qualitätssiegels „Bildungskommune im Landkreis Forchheim“ sowie der Vorstellung der aktuellen Bevölkerungsprognose für den Markt Eggolsheim.

Das Qualitätssiegel des Landkreises soll die Bedeutung von Kommunen als wichtige Lernorte für die Bevölkerung unterstreichen. Mit diesem werden Städte und Gemeinden im Landkreis Forchheim, die sich im Bereich Bildung besonders engagieren, ausgezeichnet.

Auszeichnung „Bildungskommune im Landkreis Forchheim“ für den Markt Eggolsheim, Verleihung am 23.7.2024 in der Marktgemeinderatssitzung, Laudatio des Landrates Dr. Herrmann Ulm:

„Der Markt Eggolsheim sticht unter allen Gemeinden im Landkreis Forchheim nicht nur als viertgrößte Gemeinde in bester Verkehrslage hervor, sondern auch durch seine spezielle Siedlungsstruktur. Nur etwa ein Drittel aller Bürgerinnen und Bürger leben im Hauptort, die übrigen verteilen sich auf etwa 11 Ortschaften, manche von ihnen von beträchtlicher Größe. Dies stellt nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Bildungslandschaft vor besondere Herausforderungen.

In Eggolsheim ist es allerdings gelungen, dieser besonderen Situation in lobenswerter Weise gerecht zu werden und das Dorfleben in den „Außenorten“ zu stärken. Nicht nur wurden die Kitas in Bammersdorf, Kauernhofen, Neuses und Drügendorf erhalten und zum Teil sogar ausgebaut, auch Jugendarbeit, Feuerwehrwesen und Vereinsleben wird in den Ortschaftender Marktgemeinde jeweils großgeschrieben.

Eine weitere Besonderheit im Bildungsbereich in Eggolsheim ist der Gebundene Ganztag in der Grundschule. Auch wenn dieses pädagogische Konzept voraussichtlich bald wieder aufgegeben wird, so soll der Mut zur Innovation und die hochwertige Umsetzung in den vergangenen etwa 10 Jahren an dieser Stelle anerkannt werden. Aktuell wird die offene Ganztagesbetreuung massiv ausgebaut.

Generell geht Eggolsheim schon seit vielen Jahren voran, was die Unterstützung seiner Familien angeht, beispielsweise durch verlässliche Ferienbetreuung ab dem Kindergartenalter. Der Neubau einer fünfgruppigen Kita war in diesem Zusammenhang ein Mammutprojekt, das die Verwaltung nicht nur viele Nerven, sondern dem Markt Eggolsheim auch viel Geld kostete. Angesichts des anhaltenden Zuzugs ist dies aber sicherlich eine sinnvolle Investition in die Zukunft.

Es ist offensichtlich, dass die Menschen und insbesondere Familien sich wohl fühlen in Eggolsheim, sonst würden die Baugebiete nicht aus allen Nähten platzen. Dies hat sicherlich unter anderem mit der verkehrsgünstigen Lage zwischen Bamberg und Forchheim zu tun, aber eben auch mit den vielfältigen Angeboten und Infrastruktur vor Ort.

Außerhalb von Schule und Kita sind hier beispielsweise noch die Bücherei zu nennen oder die überaus aktive Außenstelle der VHS. Auch der „Faulenzer“ in der Eggolsheimer Ortsmitte ist Begegnungsstätte für alle Generationen. Dort können die vielfältigen lokalen Bildungsträger die Räume für Zusammenkünfte und Fortbildungen nutzen.

Wir freuen uns, dass wir mit Eggolsheim eine aktive und moderne Kommune in unserem Landkreis haben, die die Bedeutung von Bildung vor Ort - schulisch wie außerschulisch und über alle Altersgruppen hinweg – erkannt hat. Die sich traut, neue Wege zu betreten und Investitionen in die Zukunft der Kinder tätigt. Und die schließlich ein gutes Beispiel dafür ist, dass kommunales Engagement in Bildungsangelegenheiten sich langfristig in steigenden Einwohnerzahlen auszahlt.

Daher verleihen wir dem Markt Eggolsheim heute die Auszeichnung „Bildungskommune im Landkreis Forchheim“.

Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!“

Datenstand vom 23.09.2024 16:15 Uhr