Aufstellung des Bebauungsplanes GE Metron West - Aufstellungsbeschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
11. Sitzung des Marktgemeinderates, 10.10.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die metron eging GmbH mietet aktuell Lagerflächen im Umkreis von bis zu 20 km an. Trotz der geografischen Nähe ist der damit verbundene Aufwand enorm. Für jede Lagerbewegung wird ein Mitarbeiter der metron eging GmbH abgestellt, der zum entsprechenden Lager fährt und vor Ort die Ein- oder Auslagerung abwickelt. Ebenso müssen Stapler und Transportfahrzeuge vor Ort bereitgestellt werden. Neben einem sehr hohen Personal- und Logistikaufwand verursacht das zusätzlich hohe Kraftstoffkosten. Durch den extremen Anstieg der Energiekosten und der derzeitigen Inflation steigen auch die Mietkosten stetig an.
Bei der Planung zur Erweiterung des Betriebsgeländes auf dem schräg gegenüberliegenden Grundstück wurden neben dem wirtschaftlichen Interesse der metron eging GmbH auch Aspekte des öffentlichen Interesses und der örtlichen Infrastruktur berücksichtigt, wie bspw.
- CO2-Einsparungen aufgrund geringerer Anzahl an Fahrten zu Außenlägern
Verkehrsentlastung und Lärmminderung auch durch die Ortsmitte
Erhaltung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
Erhaltung und Stärkung des Wirtschaftsstandortes und des Images von Eging
Durch nachhaltige Bauweise auch Erhaltung des Lebensraumes für artenreiche Tierwelt
Auf Antrag der metron Eging GmbH, sollen mittels Aufstellung des Bebauungsplans „GE Metron West“ zusätzliche dringend notwendige Gewerbeflächen auf den Fl.Nrn. 2544, 2545, 2535/1, 2563 und 431, Gem. Eging a.See, mit einer Fläche von 15.767 m² ausgewiesen werden.
Der Bauausschuss schlägt vor, die Aufstellung des Bebauungsplans „GE Metron West“ zu beschließen. Im Parallelverfahren soll zudem die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Eging a.See mittels Deckblatt Nr. 24 erfolgen.
Der Antragsteller hat alle im Zusammenhang mit dem Bauleitplanverfahren entstehenden Kosten zu tragen. Dies sind z.B. sämtliche Kosten für Planung, erforderliche Gutachten, notwendige zusätzliche Erschließungsmaßnahmen und gegebenenfalls Beiträge nach BauGB und KAG.
Beschluss
Der Marktgemeinderat stimmt dem Vorschlag des Bauausschusses zu und beschließt, die Aufstellung des Bebauungsplans „GE Metron West“. Im Parallelverfahren soll zudem die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Eging a.See mittels Deckblatt Nr. 24 erfolgen.
Der Antragsteller hat alle im Zusammenhang mit dem Bauleitplanverfahren entstehenden Kosten zu tragen. Dies sind z.B. sämtliche Kosten für Planung, erforderliche Gutachten, notwendige zusätzliche Erschließungsmaßnahmen und gegebenenfalls Beiträge nach BauGB und KAG.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
Datenstand vom 14.11.2024 08:26 Uhr