Datum: 11.03.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 22:04 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bezeichnung
|
1 | |
Begrüßung
|
2 | |
Bürgerfragen
|
3 | |
Genehmigung der öffentlichen Sitzungsprotokolle
|
4 | |
Bekanntgaben aus den nichtöffentlichen Sitzungen
|
5 | |
LENA Service GmbH, An der Schmiede 15, 86899 Landsberg am Lech;
Präsentation der Studie zur Nahwärme
|
6 | |
Gesundhaus i-Tüpferl, Schulstraße 18, 82297 Steindorf;
Informationsvortrag von Frau Christine Bergmair
|
7 | |
Obst- u. Gartenbauverein Egling-Heinrichshofen, Sudetenstraße 26, 86492 Egling a.d.Paar;
Sanierung des Mosthauses
|
8 | |
Hundefreunde Egling e.V., Römerstraße 14, 86492 Egling a.d.Paar;
Grundstück für die Hundewiese
|
9 | |
Gemeinde Egling a.d.Paar, Hauptstraße 31, 86492 Egling a.d.Paar;
EÜ ST 2052 - Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren
|
10 | |
Gemeinde Egling a.d.Paar, Hauptstr. 31, 86492 Egling
Rahmenkooperationsvertrag Pilotprojekt QuartierPflege im Landkreis Landsberg am Lech mit Anhang (Beteiligung der Gemeinde Egling a.d. Paar)
|
11 | |
Antrag zum Umgang mit Silvester-Feuerwerken sowie unterjährige Feuerwerke zu diversen Anlässen
|
12 | |
Anfragen und Bekanntgaben
|
Sitzungsdokumente öffentlich
Download 202502 Niederschrift öffentlich.pdf
zum Seitenanfang
1. Begrüßung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
|
1 | |
Sachverhalt
Herr Bürgermeister Holzer begrüßt die anwesenden Gemeinderäte sowie die anwesende Bürgerschaft. Des Weiteren Frau Friedrich, Herrn Wenzler und Herrn Bayer, LENA Service GmbH (Referenten zu TOP Nr. 5), Frau Bergmair, Gesundhaus i-Tüpferl (Referentin zu TOP Nr. 6), Frau Dr. Angelika Weber, Herr Wilhelm Mayr und Herrn Franz Sießmeir, OGV (Referenten zu TOP Nr. 7)
zum Seitenanfang
2. Bürgerfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
|
2 | |
Sachverhalt
Keine
zum Seitenanfang
3. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsprotokolle
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
|
3 | |
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt dem letzten öffentlichen Sitzungsprotokoll Nr. 202501 zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Bekanntgaben aus den nichtöffentlichen Sitzungen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
|
4 | |
Sachverhalt
BayWa-Grundstück:
Herr Bürgermeister Holzer gibt den Inhalt aus TOP Nr. 14, 202414, bekannt. Die Gemeinde Egling a.d.Paar hat das Grundstück mit Gebäuden im Bierweg 18, ehem. BayWa Technik, gekauft. Er informiert darüber, dass ein Großteil des Geländes an die Fa. OilQuick aus Steindorf temporär vermietet ist. Das seitliche Gebäude wird den örtlichen Vereinen als Lagerplatz zur Verfügung gestellt.
zum Seitenanfang
5. LENA Service GmbH, An der Schmiede 15, 86899 Landsberg am Lech;
Präsentation der Studie zur Nahwärme
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
informativ
|
5 | |
Sachverhalt
Herr Bayer, LENA Service GmbH, präsentiert die Studie zur Nahwärmeversorgung der Gemeinde Egling a.d.Paar. Es haben sich zwei machbare Varianten ergeben, die nun auf Realisierung und Wirtschaftlichkeit geprüft werden.
zum Seitenanfang
6. Gesundhaus i-Tüpferl, Schulstraße 18, 82297 Steindorf;
Informationsvortrag von Frau Christine Bergmair
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
informativ
|
6 | |
Sachverhalt
Frau Bergmair stellt das Projekt „Gesundhaus i-Tüpferl, vor. Sie referiert über das Gebäude und die Räumlichkeiten, die zugrundeliegende Philosophie und das momentane Angebot der Einrichtung. Zum Abschluss gab sie einen Ausblick auf die Vision der Zukunft. Ein elementarer Punkt ist die Vernetzung der Angebote, u. a. auch mit den (umliegenden) Gemeinden.
zum Seitenanfang
7. Obst- u. Gartenbauverein Egling-Heinrichshofen, Sudetenstraße 26, 86492 Egling a.d.Paar;
Sanierung des Mosthauses
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
beschließend
|
7 | |
Sachverhalt
Herr Franz Sießmeir, OGV, stellt die Planung über die Sanierung des alten Mosthauses in der Bahnhofstraße vor. Es werden die Fenster ausgetauscht, das Dach repariert, die Sanitäranlagen renoviert und die Böden und Wände ausgebessert. Es werden nach Möglichkeit ausreichende Parkmöglichkeiten geschaffen. Auch der Mostbetrieb soll mit neuer Maschinentechnik ausgestattet werden. Es liegen die Angebote für die jeweiligen Gewerke vor in Höhe von ca. 50.000 insgesamt (45.000 -EUR + 10 %). Der OGV trägt davon 5.000 EUR als Eigenanteil und bringt Eigenleistungen in Höhe von ca. 5.000 EUR ein. Die Gemeinde als Gebäudeeigentümer soll die Maßnahme mit ca. 40.000 EUR unterstützen.
Herr Bürgermeister Holzer wird beauftragt, beim Nachbarn des Mosthauses anzufragen, ob im Rahmen der Sanierung auch eine Optimierung des Grundstückzuschnittes erreicht werden kann.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt der geplanten Sanierung und der Kostenübernahme zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
8. Hundefreunde Egling e.V., Römerstraße 14, 86492 Egling a.d.Paar;
Grundstück für die Hundewiese
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
beschließend
|
8 | |
Sachverhalt
Der Hundeplatz liegt im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens des Dünzelbachs. Eine Errichtung von Hindernissen und eines Unterstandes ist dort nicht möglich. Herr Bürgermeister Holzer schlägt deshalb vor, die Hundewiese hinter den Skaterplatz in der Badstraße zu legen. Dort gibt es ausreichend Parkplätze und ein Unterstand kann errichtet werden, auch haben die Hunde direkten Zugang zum Dünzelbach. Der Umbau der Zaunanlage muss von den Hundefreunden Egling e.V. erfolgen.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt der Verlegung des Hundeplatzes auf eine Teilfläche von ca. 2.000 m², hinter dem Skaterplatz, Flurstück 819/0 Gemarkung Egling a.d.Paar, zu
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2
zum Seitenanfang
9. Gemeinde Egling a.d.Paar, Hauptstraße 31, 86492 Egling a.d.Paar;
EÜ ST 2052 - Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
informativ
|
9 | |
Sachverhalt
Herr Bürgermeister Holzer verliest die Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren EÜ ST 2052, erstellt durch Herrn RA Bammler, Kanzlei Sonntag & Partner, zur Kenntnisnahme. Es wird darin zum Ausdruck gebracht, dass die Gemeinde mit dem Gesamtverfahren nicht einverstanden ist, eine andere Variante bevorzugt und eine zukünftige Kostenübernahme von sich weist.
zum Seitenanfang
10. Gemeinde Egling a.d.Paar, Hauptstr. 31, 86492 Egling
Rahmenkooperationsvertrag Pilotprojekt QuartierPflege im Landkreis Landsberg am Lech mit Anhang (Beteiligung der Gemeinde Egling a.d. Paar)
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
informativ
|
10 | |
Sachverhalt
Herr Bürgermeister Holzer verliest den Rahmenkooperationsvertrag Pilotprojekt QuartierPflege im Landkreis Landsberg am Lech mit Anhang zur Kenntnisnahme. Die Teilnahme am Projekt wurde in einer vorhergehenden Sitzung beschlossen.
zum Seitenanfang
11. Antrag zum Umgang mit Silvester-Feuerwerken sowie unterjährige Feuerwerke zu diversen Anlässen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
beschließend
|
11 | |
Sachverhalt
Herr Bürgermeister Holzer verliest das vorliegende Schreiben der Antragstellerin. Nach Abwägung und Diskussion kristallisiert sich folgender Vorschlag heraus:
- Unterjährige Feuerwerke zu diversen Anlässen, wie Geburtstag, Jubiläen, usw. werden nicht mehr genehmigt.
- Feuerwerk zum Jahreswechsel darf im Gemeindegebiet Egling a.d.Paar nur am 31. Dezember ab 18.00 Uhr und bis 01. Januar bis 06.00 Uhr gezündet und abgefeuert werden.
- Die Termine der Böllerschützen müssen von diesen bekannt gemacht werden. Diese werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Durch diese Regelung wird die Lärmbelästigung für Mitbürger und Haustiere stark reduziert. Die Tradition des Böllerschießens wird nicht unterbunden. Lärmempfindliche Mitbürger und Mitbürgerinnen können sich durch die Bekanntmachung der Termine besser schützen.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2
zum Seitenanfang
12. Anfragen und Bekanntgaben
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
202502. Sitzung des Gemeinderates
|
11.03.2025
|
ö
|
|
12 | |
Sachverhalt
Bürgermeister Holzer:
Herr Bürgermeister Holzer gibt bekannt, dass Herr Maximilian Schneider am 01.03.2025 als neuer Bauhofmitarbeiter begonnen hat.
Die MVV Linie 828 entfällt ab 10.03.2025 ersatzlos.
Der Grüngutcontainer des Wertstoffhofes steht vorübergehend am alten Bauhof / Feuerwehrhaus. Anlieferung zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes möglich.
Der Landkreis Landsberg am Lech errichtet eine Freispiegelleitung zur Ableitung von Abwässern in die gemeindliche Kläranlage zwischen der ehem. Mülldeponie und dem Bierweg.
GR Sieber:
Herr Sieber bittet um Rückschnitt der Hecken an der ehemaligen Mülldeponie in Egling. Da dies vom Landkreis bewerkstelligt wird, muss dazu eine Meldung an die Untere Naturschutzbehörde erfolgen.
Datenstand vom 09.04.2025 08:24 Uhr