Naturparkland Oberpfälzer Wald
Zukünftige Finanzierung der Tourismusgemeinschaft
Daten angezeigt aus Sitzung:
Marktrat, 25.01.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bezug genommen wird auf die interfraktionelle Sitzung vom 18.01.18 lfd. Nr. 450 und den übermittelten Sachverhalt. In einer Sitzung der Tourismusgemeinschaft Naturparkland mit den Bürgermeistern der Kommunen innerhalb der Werbegemeinschaft wurde für die künftige Finanzierung ein neues Konzept als Vorschlag unterbreitet. In Anlehnung an Beispiele wie die Steinwaldallianz soll nun anstatt des bisherigen freiwilligen Finanzierungsbeitrags in Höhe von 3.000,00 Euro ein Sockelbetrag von jährlich 400,00 Euro und ein Betrag von 2,00 Euro je Einwohner maßgeblich sein.
Armin Betz (CSU/FL) hält fest, dass sich seine Fraktion dem aufgezeigten Weg nicht entgegen stellen will. Die CSU-Fraktion hätte es jedoch lieber gesehen, ein vorliegendes Konzept zu haben und dann die Finanzausstattung danach zu richten. Trotzdem soll es innovativ nach vorne gehen.
Robert Lindner (SPD) sieht die zukünftige Finanzierung der Tourismusgemeinschaft auch als „Zukunft für Floß“. Diese Neuausrichtung birgt ein großes Potential. Auch die örtlichen Projekte z. B. Doost oder Besinnungsweg „Der Findling“ können hier mit beworben werden. Für Oliver Mutterer (FDP/UB) war eine neue Gebührenordnung nötig und überfällig. Tourismusmanagement ist nur mit professioneller Arbeit und entsprechenden Konzepten erfolgreich. Mutterer nimmt nochmal Bezug auf seinen Vorschlag, die Region auszuweiten. Insbesondere die Stadt Bärnau habe mit der Region Silber- und Altglashütte eine enge Beziehung, auch zu den Kommunen Floß und Flossenbürg. Darüber sollte auch gesprochen werden.
Beschluss
Dem zukünftigen Finanzierungsbeitrag der Tourismusgemeinschaft Naturparkland mit einem Sockelbetrag von jährlich 400,00 € sowie einem jährlichen Betrag von 2,00 € je Einwohner wird grundsätzlich Zustimmung erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 26.01.2018 11:23 Uhr