Öko-Modellregion "Naturparkland Oberpfälzer Wald"
Beschluss über die Beteiligung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Marktrat, 25.07.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Rahmen des Wettbewerbs ,,Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen 2018/2019“ durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantragte die ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald am 28.01.2019 die Unterstützung für das Projektmanagement in einer eigenen Öko-Modellregion. Seit nunmehr fünf Jahren existiert die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald und neben ihr sechs weitere: Steinwald-Allianz, Stadt Amberg mit Landkreis Amberg-Sulzbach, Landkreis Neumarkt, Stiftland, Naturpark Oberer Bayerischer Wald und Stadt.Land.Regensburg. Eine Öko-Modellregion zeichnet ein positives Bild der Landwirtschaft insgesamt und der Region, trägt zur regionalen Entwicklung bei und ist damit auch ein Aushängeschild für den Tourismus. Die Prozessbegleitung unterstützt die Umsetzung von Projekten aus den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln sowie Information und Bewusstseinsbildung.
Nach inzwischen zwei Projektphasen und nunmehr fünf Jahren Laufzeit besteht die Möglichkeit, ab Januar 2025 für weitere drei Jahre die Öko-Modellregion zu beantragen. Die Förderung läuft degressiv, von 60 % auf 40 % und auf 20 %. Somit steigt der Eigenanteil der Kommunen. Bei 11 Kommunen (alle Naturparklandgemeinden) und einer Teilzeitstelle von 25 Wochenstunden wäre mit einem Anteil an den Personalkosten von ca. 1900,00 6 pro Gemeinde im ersten Jahr, 2700,00 6 pro Gemeinde im zweiten Jahr und 3600,00 6 pro Gemeinde im dritten Jahr zu rechnen. Die Teilnahme kann jährlich beendet werden.
Für einen Gemeindeverbund sind mindestens fünf Kommunen in einem zusammenhängenden Gebiet erforderlich. Wünschenswert ist die Teilnahme aller Naturparklandgemeinden, auch im Hinblick auf die anteilmäßig von den beteiligten Kommunen zu tragenden Kosten.
Der Markt Tännesberg würde abermals als federführende Gemeinde den Antrag einreichen. Hierfür ist jedoch eine Einigung auf kommunaler Ebene notwendig.
Neun Gemeinden haben bereits den Beschluss gefasst, sich an dem Projekt zu beteiligen. Die Gemeinde Georgenberg hat abgelehnt.
Beschluss
Der Markt Floß beteiligt sich an einer Bewerbung zur ,,Staatlich anerkannten Öko-Modellregion“. Es besteht damit Einverständnis, dass der Markt Tännesberg als federführende Kommune den entsprechenden Antrag einreicht.
Im Falle der erfolgreichen Bewerbung wird der Teilnahme an der Öko-Modellregion Naturparkland zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 01.10.2024 10:14 Uhr