Floßbachbrücke an der Püchersreuther Straße
Beratung mit technischen Erläuterungen durch Dipl.-Ing. Albert Sollfrank
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss, 06.04.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bezug genommen wird auf die Sitzungen und Beratungen bzgl. des Zustandes der Floßbachbrücke an der Püchersreuther Straße im Jahre 2014. Vom Büro PIEWAK & Partner wurde eine Baugrunduntersuchung vorgenommen und festgehalten, dass die Errichtung eines Auflagers auf den bestehenden Fundamenten nicht möglich ist. Aufgrund der Kostenschätzungen für eine derartige Brückenmaßnahme und der zeitgleich instand zu setzenden Brücke in Niedernfloß wurde als erste Sicherungsmaßnahme eine Gewichtsbeschränkung auf 3,5 t vorgenommen.
In der Bürgerversammlung im Jahre 2017 wurde erneut die Brücke an der Püchersreuther Straße thematisiert. Aufgrund der Ausfahrten vom Feuerwehrgerätehaus hat die Freiwillige Feuerwehr Floß für ihre Löschgruppenfahrzeuge LF 16 und LF 20 eine Ausnahmegenehmigung zur Befahrung der Brücke erhalten. Der Bürgermeister hat aufgrund des gegebenen Sachverhalts und der Brückenprüfung im Prüfbericht des Jahres 2012 die Sigma-Ingenieure beauftragt, Veränderungen zum damaligen Prüfbericht festzuhalten und insbesondere eine Aussage zu treffen, ob sich der Zustand der Brücke wesentlich verändert hat und ob die derzeitige Beschränkung auf 3,5 t ggf. noch geraume Zeit aufrecht erhalten werden kann. Dipl.-Ing. Albert Sollfrank hat mit den Zwick-Ingenieuren bereits am 24. Juli 2014 eine Vorplanung für ein Brückenbauwerk erstellt. Der vorliegende Bauentwurf wurde aber der Genehmigungsbehörde der Regierung nicht zur Finanzierung eingereicht. Damals sollten noch alternative Gestaltungsmöglichkeiten und mögliche Kosteneinsparungen diskutiert werden (Marktratsitzung vom 24. Juli 2014, lfd. Nr. 71).
Dipl.-Ing. Albert Sollfrank
wird die Brückensituation vor Ort erläutern.
Datenstand vom 04.04.2017 08:30 Uhr