Maßnahmen zur Ortsverschönerung
a) Baumpflanzungen in der Vohenstraußer Straße
b) Gestaltungselement Flossenbürger Straße
Besichtigung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss, 11.05.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bezug genommen wird auf den übermittelten Sachverhalt.
Zu a)
Marktrat Armin Betz (CSU/FL) ist zur Besichtigung kurzfristig zum Gremium beigestoßen und gibt Erläuterungen über die Pflanzaktion. Betz bestätigt, dass die gepflanzten Linden einen schönen Kronenwuchs aufweisen sollen und resistent gegen Salz und andere Umwelteinflüsse sind.
Eine gewisse Zuckerbildung bestätigt Robert Lindner (SPD). Eine Beeinträchtigung dürfte es jedoch nicht geben.
Die Einfahrt in der Vohenstraußer Straße und der Parkplatz haben eine Ortsbild prägende Eingrenzung erfahren, so die Bestätigung des gesamten Gremiums.
Protokollanmerkung:
Die Fa. Garten Punzmann hat die Rechnung für die Lieferung, Pflanzung und Befestigung übermittelt, die sich einschl. Steuer auf 2.321,95 Euro beläuft.
Zu b)
Auch die Neugestaltung der Freifläche an der Flossenbürger Straße beim Anwesen Zscherner wird in Augenschein genommen. Die Bodenbepflanzung soll bald eine pflegeleichte Begrünung erreichen. Weiter wurden ein beschädigter Kugelahorn ersetzt und zwei Granitfindlinge in die Fläche eingebracht.
Protokollanmerkung:
Auch hier liegt die Rechnung der Fa. Garten Punzmann für die Materiallieferung vor, die sich auf insgesamt brutto 2.337,22 Euro beläuft.
Den Rechnungsbeträgen sind die eingegangenen und noch zugesagten Spenden für diese Pflanzaktionen von Bürgerinnen und Bürgern bzw. aus den Reihen der ISEK-Beratungsgruppe Ortsentwicklung gegenzurechnen.
Bei dieser Gelegenheit der Pflanzbesichtigungen wird auch ein Blick auf die vorhandenen Rotdornbäume am Luitpoldplatz geworfen. Der erste Rotdornbaum zeigt am Stamm gewaltige Risse und ist abgestorben. Eine Entfernung ist notwendig. Die diskutierte Möglichkeit, eine Ersatzpflanzung nicht mehr vorzunehmen, sondern ggf. die Fläche als Parkplatz zu verwenden, erfordert bei näherer Betrachtung einen großen Aufwand an Umgestaltung, Pflasterung für die Fläche und Neubeschilderung, so dass dieser Aufwand um ein vielfaches höher wäre, als nach Entfernung,
einen neuen Rotdorn einzusetzen.
Datenstand vom 15.05.2017 14:27 Uhr