Bürgermeister Lindner betonte zunächst, dass wir uns jetzt nach der Festwoche erst in der Halbzeit des Heimatfestes befinden und gab eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Veranstaltungen:
Nach einem fulminanten Start ins Festjahr Silvester 2022 mit Anböllern durch die Landwehr und Anblasen durch den ev. Posaunenchor gab es ein phänomenales Feuerwerk.
Die nächste große Veranstaltung war das Festkommers-Wochenende 10.-12.03.2023. Am 10.3. fand der Festkommers mit vielen Ehrengästen (Schirmherr Landrat Andreas Meier, Trägern der Bürgermedaille, Regierungspräsident Walter Jonas und den beiden Freiherren von Lichtenstern) statt. Besonders wichtig war es Lindner, an diesem Tag auch das Ehrenamt der Flosser Vereine, Institutionen herauszustellen.
Nicht nur das Festbier vom Brauhaus Floß, nein das ganze Programm mit den Festdamen und Festburschen hatte es den Gästen angetan.
Zwei weitere Highlights mit dem 150-jährigen Gründungsfest der Soldatenkameradschaft und dem Heimatnachmittag des OWV Floß folgten in den nächsten Tagen.
Etliche Veranstaltungen gab es in den nächsten Wochen, alle unter dem Motto des Festjahres 1075 Jahre Floß mit 5. Flosser Heimatfest. Der bisherige Höhepunkt des Jahres war sicherlich die Festwoche vom 02.-11.06.2023:
An der Chipsihalle:
02.06. Mittelalter und Rockkonzert „948 ad flozzun“
03.06. Großes Kinderfest mit vielen Attraktionen und der Donikkl-Crew
03.06. 25 Jahre Flosser Landwehr
04.06. Aktionstag am Bockl mit Ausstellungen und Hollerküchlfest im Kreislehrgarten
Am Festgelände an der MZH
07.06. Martina Schwarzmann, Comedy, „ganz einfach“ im voll besetzten Festzelt
08.06. Tag der Flosser
9.6. Party mit den Stoapfälzer Spitzbuam
10.06. Kreisjugendfeuerwehrtag
10.06. Party mit der Eslarner Showband
11.06. Großer Jubiläums-Festzug und Party im Festzelt
Bürgermeister Lindner bedankte sich an dieser Stelle bei allen örtlichen Vereinen, Verbänden, Organisationen, der Geschäftswelt, den Beschäftigten beim Markt Floß in Verwaltung und Bauhof und bei den vielen Einzelpersonen, die dieses Festjahr bis jetzt überhaupt ermöglich haben, ganz herzlich.
Stellvertretend für ALLE dankte er dem Organisationsleiter Oliver Mutterer für seinen Einsatz. Aber es waren Dutzende, wenn nicht Hunderte Personen, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.
Lindner wollte keine einzelnen Personen nennen. Es sei nicht möglich alle aufzuzählen ohne jemand zu vergessen. ALLE die an den verschiedensten Stellen im Einsatz waren, waren wichtig. Der Markt Floß hat gezeigt, dass er Feste organisieren und feiern kann, darauf könne man stolz sein.
Bedanken wollte sich Lindner auch bei der Partnergemeinde Tlučná, die auch am Festzug teilnahmen. Als Geschenk erhielt Lindner, stellvertretend für den Markt, eine Silbermedaille und eine Glückwunschkarte (ausgestellt in Vitrine im Rathaus).