Datum: 14.07.2022
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Treffpunkt Rathausplatz
Gremium: Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss
Körperschaft: Markt Floß
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:12 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:13 Uhr bis 20:45 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Straßenbau Straßenunterhalt Besichtigung des hinteren Paintwegs
2 Erneuerung des Geländers am Floßbach Auftragsvergabe
3 Studienprojekt OTH / Jüdisches Viertel Floss Präsentation der Studienarbeit im Rathaus
4 Bekanntgaben, Anfragen

zum Seitenanfang

1. Straßenbau Straßenunterhalt Besichtigung des hinteren Paintwegs

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (Markt Floß) Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss 14.07.2022 ö beratend 1

Sachverhalt

Der Straßenaufbau und der –abschluss bzw. Fahrbahnrand soll im Bereich der Fl.Nr. 772/3 Gemarkung Schönbrunn in Augenschein genommen werden. Der Anlieger plant hier die Errichtung von Garagen. Durch den aktuellen Zustand der Bordsteinkante ist eine Zufahrt zum Gelände nicht möglich.

zum Seitenanfang

2. Erneuerung des Geländers am Floßbach Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 21.07.2021 beschließend 18
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (Markt Floß) Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss 14.07.2022 ö beschließend 2

Sachverhalt

Bezug genommen wird auf die Sitzung des Marktrates am 21.07.2021, lfd. Nr. 274. 

In der Sitzung wurde die Erneuerung des Geländers am Floßbach im Bereich des Floriansplatzes Püchersreuther Straße bis zur Furt, nach Beteiligung des Denkmalschutzes, beschlossen. Am Montag, 04.07.2022, fand ein erneuter Vor-Ort-Termin mit Handwerksmeister Uwe Dombrowski statt. Es wurde vereinbart, dass die Ausführung optisch gleich zum Geländer der neuen Brücke Püchersreuther Straße gestaltet werden soll (siehe Anlage). Herr Dombrowski hat, aufgrund der gestiegenen Preise und der verspäteten Stellungnahme des Denkmalschutzes, ein neues Angebot übermittelt (Anlage zum Sachverhalt). Eine genaue Planzeichnung erhält der Markt nach Auftragsvergabe.

Beschluss

Mit der Vorgehensweise besteht Einverständnis. Der Markt Floß erteilt den Auftrag zur Erneuerung des Geländers am Floßbach über eine Gesamtlänge von ca. 65 Metern zum Preis von 321,31 € netto pro Meter. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Studienprojekt OTH / Jüdisches Viertel Floss Präsentation der Studienarbeit im Rathaus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (Markt Floß) Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss 14.07.2022 ö beschließend 3

Sachverhalt

Frau Prof. Anne Beer, OTH Regensburg, hat gemeinsam mit der Abschlussklasse im Studiengang Architektur eine Studienarbeit „Jüdisches Viertel Floss, Ort für Begegnung und Erinnerung“ durchgeführt. Bevor die Studierenden nach ihrem Abschluss nun die Hochschule verlassen, würde Frau Beer es begrüßen, die Studienarbeit im Markt zu präsentieren. Bis zum Sitzungstag sollen noch Informationen über das Projekt eingehen. Über eine mögliche Ausstellung im Rathaus oder an anderer Stelle soll beraten werden.

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben, Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (Markt Floß) Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss 14.07.2022 ö informativ 4

Sachverhalt

Der Markt Floß unterstütz Donum Vitae
Ein Zuschuss in Höhe von 100,00 Euro wurde gewährt. Frau Gollwitzer (CSU) lässt anmerken, dass Donum Vitae eine Finanzierung durch Eigenmittel in Höhe von 5% aufbringen muss.

DNT-Artikel vom 12.07.2022 – Kommt jetzt Windkraftwelle in die Oberpfalz
Herr Staschewski (SPD) verweist auf den DNT-Artikel vom 14.07.2022 zur Windkraft und spricht sich für den Ausbau der Windkraftanlagen im Gemeindegebiet aus. Es wurde vorgeschlagen, selbst das Ziel voranzutreiben und kommunal und bürgerlich, vielleicht über ZENO abzuwickeln. Aber es sollen keine auswärtigen Investoren beauftragt werden. Es gibt bereits Kontakte mit Nachbarkommunen. Die Verwaltung wird mögliche Standorte nennen. 2. Bürgermeister Herr Mutterer verweist auf die 1000m-Regel, und ob überhaupt Standorte möglich wären. Wenn Standorte möglich sind, soll erst Kontakt mit den Eigentümern aufgenommen werden, bevor es öffentlich erwähnt wird.

Datenstand vom 27.07.2022 12:05 Uhr