Datum: 23.11.2023
Status: Niederschrift
Sitzungsort: großer Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Marktrat
Körperschaft: Markt Floß
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:50 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:55 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
2 Bestellung von Nadine Schuller zur Leiterin des Standesamtsbezirks Floß
3 Besetzung der Ausschüsse, Gremien und des Verwaltungsrats des Kommunalbetriebes Floß
4 ISEK Phase III Verlängerung des kommunalen Fassadenprogramms
5 Generalsanierung Grund- und Mittelschule Heizungsanlage
6 Bauleitplanverfahren "Gramleite I und II" Aufhebungsentwurf der Bebauungspläne der Gemeinde Störnstein Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB
7 Gemeindliche Stellungnahme zum Antrag auf Vorbescheid "Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Nebengebäude" auf Flur-Nr. 1009, Gemarkung Floß
8 Gemeindliche Stellungnahme zum Tekturantrag "Neubau Milchviehstall, Tektur: Flächenvergrößerung und Ergänzung Vordächer" auf Flur-Nr. 63, Gemarkung Grafenreuth
9 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung
10 Bekanntgaben, Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Sitzungsniederschrift des Marktgemeinderates vom 26.10.2023 gilt als genehmigt.

Beschluss

Die Sitzungsniederschrift des Marktgemeinderates vom 26.10.2023 gilt als genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bestellung von Nadine Schuller zur Leiterin des Standesamtsbezirks Floß

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 2

Sachverhalt

Durch das offizielle Ausscheiden von Franz Üblacker zum 01. November 2023 ist es notwendig, eine neue Standesamtsleitung zu ernennen. Ebenso eine Stellvertretung.
Frau Nadine Schuller wurde mit Wirkung zum 01.12.2018 zur Standesbeamtin ernannt und hat alle Tätigkeiten von Herr Üblacker übernommen. Sie soll deshalb mit Beschluss des Marktgemeinderates zur Leiterin des Standesamtsbezirks Floß ernannt werden.

Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (AVPStG) erfolgt die Bestellung durch Aushändigung einer Urkunde und ist dann dem Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab (Standesamtsaufsicht) vorzulegen.

Als Stellvertretung bleibt Geschäftsleiter Stefan Bäuml im Amt.

Beschluss

Verwaltungsfachangestellte Nadine Schuller wird mit Wirkung zum 01. November 2023 zur Leiterin des Standesamtsbezirks Floß bestellt. Ihr wird eine entsprechende Ernennungsurkunde ausgehändigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Besetzung der Ausschüsse, Gremien und des Verwaltungsrats des Kommunalbetriebes Floß

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 3

Sachverhalt

Mit dem Ausscheiden von Markträtin Andrea Gollwitzer wird die Neubesetzung der Ausschuss- und Gremiumsmitglieder notwendig. In diesem Zuge hat die Verwaltung eine aktuelle Übersicht über die Besetzungen zusammengestellt. Dies dient lediglich zur Information.

Ausschuss für Familie, Kultur, Jugend und Sport (AFKJS)

Name
Funktion
Fraktion
Vertreter
Bayer, Julia
Markträtin
CSU
Schieder, Markus
Wagner, Joachim
Bock, Wolfgang
Marktrat
FDP/UB
Meierhöfer, Norbert
Mutterer, Oliver
Lindner, Robert
1. Bürgermeister
SPD
Mutterer, Oliver

Meier, Alexander
Marktrat
SPD
Dreßler, Eleonore
Müller, Sabine
Rosner, Rita
Markträtin
CSU
Wagner, Joachim
Schieder Markus
Staschewski, Markus
Marktrat
SPD
Müller, Sabine
Dreßler, Eleonore

Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (BUW)

Name
Funktion
Fraktion
Vertreter
Bock, Wolfgang
Marktrat
FDP/UB
Meierhöfer, Norbert
Mutterer, Oliver
Dreßler, Eleonore
Markträtin
SPD
Stich, Günter
Meier, Alexander
Schieder Markus
Marktrat
CSU
Schnabl, Mathias
Rosner, Rita
Lindner, Robert
1. Bürgermeister
SPD
Mutterer, Oliver

Staschewski, Markus
Marktrat
SPD
Meier, Alexander
Stich, Günter
Wagner, Joachim
Marktrat
CSU
Rosner, Rita
Schnabl, Mathias

Haupt- und Finanzausschuss (HFA)

Name
Funktion
Fraktion
Vertreter
Kett, Heinz
Marktrat
FDP/UB
Bock, Wolfgang
Mutterer, Oliver
Kitta, Sebastian
Marktrat
CSU
Rosner, Rita
Wagner, Joachim
Lindner, Robert
1. Bürgermeister
SPD
Mutterer, Oliver

Müller, Sabine
Markträtin
SPD
Dreßler, Eleonore
Staschewski, Markus
Schnabl, Mathias
Marktrat
CSU
Rosner, Rita
Wagner, Joachim
Stich, Günter
Marktrat
SPD
Staschewski, Markus
Dreßler, Eleonore

Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)

Name
Funktion
Fraktion
Vertreter
Dreßler, Eleonore
Markträtin
SPD
Staschewski, Markus
Stich, Günter
Kitta, Sebastian
Marktrat
CSU
Rosner, Rita
Schieder Markus
Meierhöfer, Norbert
Marktrat
FDP/UB
Kett, Heinz
Bock, Wolfgang
Müller, Sabine
Markträtin
SPD
Stich, Günter
Staschewski, Markus
Mutterer, Oliver
Marktrat
FDP/UB
Bock, Wolfgang
Kett, Heinz
Schnabl, Mathias
Marktrat
CSU
Schieder Markus
Rosner, Rita

Verwaltungsrat KBF (VWR KBF)

Name
Funktion
Fraktion
Vertreter
Bock, Wolfgang
Verwaltungsrat
FDP/UB
Kett, Heinz
Lacher, Sabrina
Verwaltungsrätin

Staschewski, Markus
Lindner, Robert
Verwaltungsratsvorsitzender


Müller, Sabine
Verwaltungsrätin
SPD
Stich, Günter
Mutterer, Oliver
Verwaltungsrat
FDP/UB

Rosner, Rita
Verwaltungsrätin
CSU
Wagner, Joachim
Venzl, Manfred
Verwaltungsrat
CSU
Kitta, Sebastian

Ausschuss Zukunft Floß (ZF)

Name
Funktion
Fraktion
Vertreter
Bayer, Julia
Markträtin
CSU
Schnabl, Mathias
Kitta, Sebastian
Dreßler, Eleonore
Markträtin
SPD
Müller, Sabine
Stich, Günter
Lindner, Robert
1. Bürgermeister
SPD


Mutterer, Oliver
Marktrat
FDP/UB
Kett, Heinz
Bock, Wolfgang
Staschewski, Markus
Marktrat
SPD
Stich, Günter
Müller, Sabine
Wagner, Joachim
Marktrat
CSU
Kitta, Sebastian
Schnabl, Mathias

Beschluss

Die aktuellen Besetzungslisten werden zur Kenntnis genommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. ISEK Phase III Verlängerung des kommunalen Fassadenprogramms

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 25.07.2019 ö beschließend 4
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 4

Sachverhalt

In der Sitzung vom 25.07.2019 wurde das Kommunale Förderprogramm und Geschäftsflächenprogramm zur Durchführung privater und gewerblicher Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen als Satzung beschlossen. In §8 wurde das Fördervolumen auf 100.000 € pro Jahr festgelegt und auf die Jahre 2019 bis 2023 befristet.
Zur Beurteilung der Verlängerung hat die Verwaltung folgende Übersichten erstellt.

Jahr
nur Beratungsgespräch
Beratung mit durchgeführter Sanierung
2019
12
2
2020
11
2
2021
7
0
2022
3
2 (noch laufend)
2023
2
1 (noch laufend)

tatsächlich ausbezahlte Förderung (nur Anteil Markt Floß):
2021         8.900 € (Maßnahmen 1x 2017, 2x 2019)
2022        6.260 € (Maßnahmen 2x 2020)
2023        keine Auszahlung

Angesichts der rückläufigen Beratungen und der ohnehin geringen tatsächlichen Sanierungen ist über die Höhe der Fördersumme sowie die zeitliche Begrenzung zu beraten.
Nach Rücksprache mit der KEWOG und der Regierung der Oberpfalz kann dies die Gemeinde im eigenen Ermessen entscheiden.

Beschluss

Der Markt verlängert die Satzung vom 25.07.2019 um weitere 2 Jahre (2024 und 2025). Das Fördervolumen wird auf 30.000 € pro Jahr festgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Generalsanierung Grund- und Mittelschule Heizungsanlage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Nicht sichtbar
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 21.09.2023 beschließend 13
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 5

Sachverhalt

Bezug genommen wird auf die bisherigen Beratungen, letztmals in der Marktratssitzung am 21.09.2023, lfd. Nr. 143.
Bei der Detailplanung der Heizungsanlage hat sich herausgestellt, dass der Bunker für das Brenngut an der Straßenseite nicht bzw. nur unter erheblichem finanziellen Mehraufwand realisierbar ist. Grund dafür ist, dass durch die benötigten Maße des Bunkers das Erdreich so tief ausgehoben werden muss, dass man unter das Fundament des Schulgebäudes kommt. Nach Aussage des begleitenden Statikers Herrn Maier muss deshalb das Fundament unterfangen werden. In den Gesprächen mit der Fachplanung (IBIG), dem Architekturbüro und Herrn Maier deutete sich an, dass diese Maßnahme nicht nur aus finanzieller Sicht einige große Unbekannte enthält.
Daraufhin wurde beim Ortstermin am 08.11.2023 die Möglichkeit diskutiert, den Bunker in den Pausenhof zu verlegen. Hier wäre der Vorteil, dass durch den ohnehin tiefer liegenden Heizraum keine Unterfangung notwendig wäre. Allerdings äußerte hier die Schule erhebliche Bedenken und signalisierte eine klare Ablehnung. Fraglich ist, ob eine Anlieferung überhaupt möglich ist, da im Pausenhof keine Wendemöglichkeiten vorhanden sind und die Zufahrt sehr eng ist.

Das Planungsbüro IBIG wurde nun gebeten, eine Kostenaufstellung für folgende vier Varianten zu erarbeiten:
Variante A: Bunker auf der Straßenseite
Variante B: Bunker im Pausenhof
Variante C: Bunker und Heizung auf der Wiese unterhalb Allwetterplatz, Wärmeleitung in die Schule
(Variante D: Umrüstung bestehender Tankraum zu Pelletlager) nur vergleichsweise, da theoretisch machbar

Die Verwaltung wird bis zum Sitzungstag die Varianten noch um weitere, nicht-finanzielle Vor- und Nachteile ergänzen und die Ergebnisse dann als Entscheidungsgrundlage präsentieren.

Beschluss

Der Beschluss in der Sitzung des Marktrates am 21.09.2023, lfd. Nr. 642, zur Errichtung einer Hackschnitzelheizung wird aufgehoben. 
Die Heizungsanlage der Grund- und Mittelschule Floß soll mit dem Brennstoff Pellets und einem Pelletlager im bestehenden Tankraum ausgeführt werden. Eine Anbindung an ein Nahwärmesystem wird zusätzlich verbaut. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 5

zum Seitenanfang

6. Bauleitplanverfahren "Gramleite I und II" Aufhebungsentwurf der Bebauungspläne der Gemeinde Störnstein Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 6

Sachverhalt

Die Gemeinde Störnstein beabsichtigt die Aufhebung der beiden Bebauungspläne Reiserdorf „Gramleite I und II“.

Beschluss

Der Markt nimmt Kenntnis vom Vorentwurf zum Aufhebungsplan der beiden Bebauungspläne Reiserdorf „Gramleite I und II“ und erhebt keine Einwände.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Gemeindliche Stellungnahme zum Antrag auf Vorbescheid "Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Nebengebäude" auf Flur-Nr. 1009, Gemarkung Floß

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 21.09.2023 ö beschließend 11
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss (Markt Floß) Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss 18.10.2023 ö beschließend 3
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 7

Sachverhalt

Der Bauherr beantragt für die Flurnummer 1009, Gemarkung Floß, eine Bauvoranfrage. Geklärt werden soll, ob die geplanten Gebäude an dieser Stelle zulässig sind.
Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich gem. §34 BauGB und fügt sich in die nähere Umgebung ein. Die Erschließung mit Wasser und Kanal ist noch nicht erfolgt. Eine Vereinbarung ist abzuschließen. Nach Auskunft des Bauherrn und Rücksprache mit dem Klärwärter Herr Spickenreuther kann das Niederschlagswasser nicht über den Regenwasserkanal beseitigt werden. Dieser ist nach dem Anschluss des Schmutzwassers an der absoluten Aufnahmegrenze angelangt. Ein Einleiten des Niederschlags würde zu Rückstau und anderen gravierenden Problemen bei der bestehenden Bebauung führen. Der Bauherr kennt diesen Umstand, der Niederschlag soll auf dem Grundstück über eine Zisterne mit anschließender Versickerung beseitigt werden.
Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt möglicherweise über den privaten Gärtnerweg. Eine Vereinbarung zwischen dem Bauherren und den Eigentümern des Gärtnerwegs ist abzuschließen.
Das gemeindliche Einvernehmen kann erteilt werden.

Beschluss

Dem Bauantrag wird gemäß § 36 BauGB und Art. 64 Abs. 1 BayBO das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Gemeindliche Stellungnahme zum Tekturantrag "Neubau Milchviehstall, Tektur: Flächenvergrößerung und Ergänzung Vordächer" auf Flur-Nr. 63, Gemarkung Grafenreuth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 8
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 14.12.2023 ö beschließend 16
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 29.02.2024 ö beschließend 8

Sachverhalt

Marktrat Wolfgang Bock (FDP/UB) wird wegen persönlicher Beteiligung gemäß Art. 49 Abs. 1 GO von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.
Mit Bescheid vom 28.09.2021 wurde der Bauantrag für den Milchviehstall durch das Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab genehmigt. 
Während der Bauphase ergaben sich funktionale und logistische Umplanungen wie die Vergrößerung der Stallfläche und die Ergänzung von Vordächern an verschiedenen Stellen. Diese Änderungen sind genehmigungspflichtig, Beeinträchtigungen öffentlicher Belange liegen nicht vor.
Das gemeindliche Einvernehmen kann erteilt werden.

Beschluss

Dem Bauantrag wird gemäß § 36 BauGB und Art. 64 Abs. 1 BayBO das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö informativ 9

Sachverhalt

Der Bürgermeister gibt den Inhalt folgender Beschlüsse aus der nicht öffentlichen Sitzung vom 26.10.2023 bekannt:

Beschluss-Nr. 667:
Kleine Dorferneuerung Schlattein - Auftragsvergabe Baumeisterarbeiten Glockenturm Schlattein

Beschluss-Nr. 668:
Kleine Dorferneuerung Schlattein – Auftragsvergabe Zimmerer- und Holzbauarbeiten Glockenturm Schlattein

Beschluss-Nr. 669:
Kleine Dorferneuerung Schlattein - Auftragsvergabe Klempnerarbeiten Glockenturm Schlattein

Beschluss-Nr. 670:
Grundstücksverkauf durch Markt Floß und KBF für Erneuerung der Fahrbahn Floß - Plößberg St. 2181

zum Seitenanfang

10. Bekanntgaben, Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktrat (Markt Floß) Marktrat 23.11.2023 ö beschließend 10

Sachverhalt

Fasching in Tlucna
Die Partnergemeinde Tlucna lädt die Vertreter des Marktes, sowie die Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Karnevalsfeier am 10.02.2024 ein. Der Markt wird hierfür wieder einen Bus organisieren und die Fahrt nach Tlucna öffentlich bewerben. 

Adventsmarkt der Frauenunion
Rita Rosner (CSU) lädt nochmals herzlich zum Adventsmarkt der Frauenunion am 01.12.2023 ab 16:00 Uhr ein und bittet in diesem Zuge um Austausch der verschlissenen Fahnen in der Marktplatzanlage und am Kreisverkehr.

Datenstand vom 29.11.2023 11:58 Uhr