Teil-Energienutzungsplan - Vorstellung Abschlussbericht durch H. Schuller
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss, 05.04.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Zu diesem Tagesordnungspunkt sind Herr Schuller vom Institut für Energietechnik IfE GmbH (online) sowie Herr Perkmann vom Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel erschienen.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zur Erstellung des Teil-Energienutzungsplanes wurden dem Gemeinderat in der Sitzung am 16.09.2021 vorgestellt. Auf die Präsentation zur Sitzung wird Bezug genommen.
In der heutigen Abschlusspräsentation geht H. Schuller nochmals auf folgende Punkte ein:
- Anbindung Geothermie
Erweiterung Heizzentrale Schule
Erweiterung – Gemeindewiese und Wohnen im Alter
Erweiterung – Kindergarten/Kindertagesstätte/Pfarrheim
Inselversorgung
Optionale Anbindung Wohngebiet „Graspoint“
Bürgermeister Schild bat im Anschluss Herrn Perkmann darum den aktuellen Sachstand zum Thema Geothermie in Kirchanschöring kurz zu erläutern.
Lt. Herrn Perkmann ist der Bericht zur Geologie wohl abgeschlossen, jedoch noch nicht öffentlich gemacht. Das Projekt Geothermie in Kirchanschöring „lebt weiter“ nach seinen Angaben. Die weiteren drei Geothermieprojekte in der Region sind in den Startlöchern, Näheres ist hier wohl in einem halben Jahr zu erfahren.
Bürgermeister Schild weist ergänzend zu dem Bericht von Herrn Schuller darauf hin, dass zwischenzeitlich eine Fernwärme-Umfrage von der Gemeinde gemacht wurde und als Ergebnis hieraus ein Wärmenetz wohl auf alle Fälle aufgebaut werden sollte.
Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss nimmt den Abschlussbericht zur Erstellung des Teil-Energienutzungsplanes und die weiteren Ausführungen zur Kenntnis.
Datenstand vom 06.05.2022 10:25 Uhr