Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Fridolfing - Stief; Maßnahmebeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 04.04.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 04.04.2017 ö beschließend 2

Sachverhalt

Zu diesem Tagesordnungspunkt ist Herr Althammer von der SAK Ingenieurgesellschaft erschienen, um die Planungen für den Ausbau vorzustellen.

Der Bauabschnitt ist 1,488 km lang und wird bestandsorientiert erstellt. In der Mitte der Straße sind bisher Betonplatten verlegt. Die Straße wurde vor Jahren an beiden Seiten mit Asphalt verbeitert. Im Bestand ist die Straße ca. 4,50 m breit, Bankettstreifen von ca. 0 – 0,50 m sind vorhanden. In der Planung ist eine 4,50 m breite Fahrbahn in Asphaltbauweise vorgesehen, an die auf beiden Seiten ein 1,00 m breites Bankett anschließt.

Die vorhandene Straße befindet sich in einem schlechten Zustand. Die Betonplatten weisen überwiegend eine starke Rissbildung auf. Aufgrund der angebauten Asphaltstreifen haben sich zusätzliche Risse und Unebenheiten ergeben. Die GVS entspricht nicht mehr den Anforderungen des heutigen Verkehrsaufkommens. Der Ausbau der Straße sorgt für eine verkehrsgerechte Anbindung der Ortsteile Felln, Spannbruck und Glatzenberg an das überörtliche Straßennetz.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme einschl. Nebenkosten betragen rd. 460.000 € brutto. Diese Mittel sind in der weiteren Finanzplanung ab 2018 vorgesehen. Eine Förderung nach Art. 13 c FAG oder GVFG wird angestrebt.

Mit der Maßnahme soll nach Bewilligung der Förderung durch die Regierung von Oberbayern im Jahr 2018 begonnen werden.

Auf Nachfrage des Gemeinderates berichtete Bürgermeister Schild, dass die vorhandenen Betonplatten ausgebaut, geschreddert und wieder eingebaut werden.

Weiter wurde die Frage aufgeworfen, ob nicht aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens mit über 1000 Fahrzeugen pro Tag ein Radweg oder eine Verbreiterung auf 5 Meter nötig wäre. Hier entgegnete Bürgermeister Schild einerseits, dass mit den beiden Parallelstraßen nach Wiesmann bzw. Felln/Breitwies bereits Alternativen für Radfahrer vorhanden sind und zum andererseits, dass die häufigen Verkehre zu bestimmten Stoßzeiten anfallen.

Beschluss

Der Gemeinderat nimmt den Planungsstand zur Kenntnis und beschließt, die Maßnahme nach Bewilligung durch die Regierung von Oberbayern im Jahr 2018 durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.07.2018 07:30 Uhr