1. Anfrage von Gemeinderätin Kiermaier bezüglich des Projektes „Naturnahes Öffentliches Grün“
Auf Nachfrage von Gemeinderätin Kiermaier berichtete Bürgermeister Schild dem Gremium, dass letzte Woche eine Begehung der Flächen mit dem Projektleiter Dr. Witt, Herrn Breier und den Mitarbeitern der verschiedenen Bauhöfe stattgefunden hat.
Obwohl man derzeit keinen großen Pflanzenwuchs erkennen kann, haben sich die Fachleute jedoch sehr positiv über den Vegetationsstand geäußert. Der schlechte Pflanzenwuchs wurde mit dem fehlenden Niederschlag der letzten Wochen begründet.
Auf weitere Nachfrage äußerte Bürgermeister Schild, dass ein regelmäßiges Gießen dieser Flächen nicht im Projektplan vereinbart wurde, damit sich die Flächen natürlich entwickeln. Aus diesem Grund bat er darum, vor einer endgültigen Einschätzung dem Projekt noch bis Herbst 2018 bzw. Frühjahr 2019 Zeit zu geben.
2. Antrag von Gemeinderat Jäger auf regelmäßige Überlassung der Anfrageliste aus dem Gemeinderat
Auf Antrag von Gemeinderat Jäger versicherte die Verwaltung, die Anfrageliste aus dem Gemeinderat künftig alle drei Monate zu aktualisieren und dem Gremium zur Verfügung zu stellen.
3. Anfrage von Gemeinderat Huß bezüglich der Hunde auf dem Anwesen Dandl Georg, Brunn 4
Gemeinderat Huß berichtete, dass sich am 10.05.2018 ein erneuter Vorfall mit den Hunden beim Anwesen Dandl ereignet hat und das wohl ein Brief von Frau Michaela Maier in dieser Sache der Gemeinde vorliegt.
Bürgermeister Schild erklärte hierzu, dass der Gemeinderat bereits am 19.04.2018 über diesen Brief informiert wurde und das Schreiben an die PI Laufen weitergeleitet wurde. Er hat bereits mit Frau Maier ein Gespräch geführt und er wird weitere Schritte veranlassen.
Auf weitere Nachfrage, ob man wegen dem freilaufenden Rottweiler kein Bußgeld verhängen kann, verwies Bürgermeister Schild auf die kürzlich erlassene Verordnung, die am 01.05.2018 in Kraft getreten ist. Von Seiten der Verwaltung werden in dieser Sache die weiteren Schritte geprüft.