Martinischützen Pietling - Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Umrüstung auf elektronische Schießstände sowie für damit verbundene Modernisierungsmaßnahmen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.07.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 25.07.2019 ö 3

Sachverhalt

Mit Schreiben vom 03.06.2019, das dem Gemeinderat mit der Ladung für die heutige Sitzung übersandt wurde, haben die Martinischützen Pietling einen Zuschussantrag in Höhe von 40.000,00 € für die Umrüstung der Schießanlage auf elektronische Stände gestellt. Gleichzeitig sollen zwei Lichtgewehrstände integriert und weitere Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Das Vorhaben soll im Frühjahr/Sommer 2020 umgesetzt werden.

Bürgermeister Schild teilte in diesem Zusammenhang dem Gemeinderat mit, dass die Umrüstung nach Schätzung des Vereins Kosten in Höhe von ca. 76.000,00 € verursachen würde.

Von Seiten des Bayerischen Sportschützenbundes würden die Umbaumaßnahmen mit geschätzt 17.500,00 € gefördert werden. Der Verein würde eine finanzielle Eigenleistung von 6.900,00 € sowie 750 Eigenleistungsstunden (entspricht 11.600,00 €) in das Projekt mit einbringen.

Aufgrund der langen Wartezeit für den Zuschuss des Bayerischen Sportschützenbundes wurde weiter angefragt, ob die Gemeinde eine Zwischenfinanzierung der 17.500,00 € übernehmen würde.

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt der Gewährung eines Zuschusses an die Schützengesellschaft Martini Pietling e.V. in Höhe von 40.000,00 € für die Umrüstung auf elektronische Schießstände sowie für damit verbundene Modernisierungsmaßnahmen zu.

Des Weiteren besteht damit Einverständnis, für den zu erwartenden Zuschuss vom Bayerischen Sportschützenbund in Höhe von 17.500,00 € eine Zwischenfinanzierung für den Zeitraum bis zur Auszahlung zu gewähren.

Die Schützengesellschaft Martini Pietling e.V. wurde gebeten, nach Abschluss der Baumaßnahme eine Auflistung der Gesamtkosten  vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.09.2019 11:40 Uhr