Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen, die keiner Geheimhaltung mehr bedürfen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 08.05.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.05.2025 ö informativ 5

Sachverhalt

Durch den 1. Bürgermeister wurde vorab mitgeteilt, dass die einzelnen Bekanntgaben der Beschlüsse nicht vorgelesen werden. Die Presse erhält den vollständigen Tagesordnungspunkt zur entsprechenden Veröffentlichung in der Tageszeitung. Des Weiteren werden die Bekanntgaben in der nächsten Gemeindezeitung veröffentlicht.

1. KFPA-Sitzung am 09.07.2024 

1. Antrag der Alt-Schützengesellschaft Fridolfing 1854 e.V. auf Bezuschussung der Kosten zur Restaurierung der Vereinsfahne
Der Ausschuss beschloss nach kurzer Diskussion, der Alt-Schützengesellschaft Fridolfing 1854 e.V. zur Restaurierung der Vereinsfahne einen Zuschuss in voller Höhe (8.961,74 €) der Restaurierungskosten zu gewähren.

2. Antrag des TSV Fridolfing, Abteilung Fußball auf Bezuschussung der Kosten für die Errichtung einer Bewässerungsanlage am Trainingsplatz
Der Ausschuss beschloss, die Kosten für den Umbau der Zisterne in Höhe von 14.324,46 € brutto zu übernehmen. Weiter wurde durch den Ausschuss beschlossen, dem TSV Fridolfing, Abteilung Fußball für die Errichtung einer Bewässerungsanlage am Trainingsplatz einen Zuschuss in voller Höhe der Materialkosten (geschätzt 17.000,00 bis 20.000,00 €) zu gewähren. Nach Abschluss der Arbeiten ist dem Ausschuss eine Aufstellung der Gesamtkosten vorzulegen.

3. Gemeindeverwaltung - Beschluss über die Beauftragung der Digitalisierung der Bestandsakten im Bauamt
Der Ausschuss beschloss, das Angebot der Fa. ABESY, München zur Digitalisierung der 1.500 Bestandsakten mit Begleitunterlagen zum angebotenen Schätzpreis von ca. 55.500,00 € brutto anzunehmen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Unterlagen baldmöglichst einscannen zu lassen.


2. GR-Sitzung am 25.07.2024

1. Teil-Neubau Brücke in Eizing und Neubau Fußgängersteg in Umundum - Vergabe der Bauleistungen
Der Gemeinderat beschloss, gemäß Vergabevorschlag des Ing. Büro BG Trauntal, Ruhpolding, den Auftrag auf das Nebenangebot zur Sanierung der Brücken in Umundum und Eizing an die Fa. Mayer Hoch- und Tiefbau zum Angebotspreis von 351.472,51 € zu vergeben.

2. Neubau eines Pumptracks am Badesee - Vergabe der Bauleistungen
Der Gemeinderat beschloss gemäß Vergabevorschlag und nach erweiterter Prüfung durch die Bauverwaltung den Auftrag zum Bau eines Biker- Parks an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Dirtways UG, Herzogenaurach zum Angebotspreis von 178.476,20 € brutto zu vergeben.



3. Verbindungsleitungen Rathaus - Gemeindewiese - Vergabe der Elektroarbeiten
Der Gemeinderat nahm den Vergabevorschlag des Büro SIB, Traunreut zur Kenntnis und beschloss, das Gewerk an die Firma BBT Freimoser, GmbH & Co. KG, Ruhpolding zum Angebotspreis von 52.853,02 € brutto zu vergeben.

4. Umbau Elektroverteilung Rathaus - Vergabe der Elektroarbeiten
Der Gemeinderat nahm den Vergabevorschlag des Büro SIB, Traunreut zur Kenntnis und beschloss, das Gewerk an die Firma Elektro Maier, Kirchweidach zum Angebotspreis von 11.286,29 € brutto zu vergeben.

5. Gemeindewiese, Beschaffung Notstromaggregat - Auftragsvergabe
Der Gemeinderat nahm die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschloss, den Auftrag zur Lieferung des Notstromaggregates an die Firma Büchele, Fridolfing zum Angebotspreis von 61.939,73 € brutto zu vergeben.


3. Gemeinderatssitzung am 10.09.2024

1. Sanierung Dorfbach, Vergabe
Der Gemeinderat nahm den Vergabevorschlag der Firme Eger, Reut zur Kenntnis und beschloss, das Gewerk an die Firma Kraller Beton, Fronholzen zum Angebotspreis von 503.871,57 € brutto zu vergeben.

2. Engstelle an der Hadrianstraße - Vergabe der Planungsleistungen und Bauleitung
Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zur Kenntnis und beschloss, das Ingenieurbüro ing GmbH, Traunreut stufenweise mit den o.g. Planungsleistungen und der Bauleitung zum Angebotspreis von 21.921,87 € zu beauftragen.


4. KFPA-Sitzung am 24.09.2024 

1. Antrag der Familienbeauftragten auf Anschaffung einer zweiten Plattform am Badesee
Der Ausschuss war nach kurzer Diskussion mit der Anschaffung einer weiteren Plattform (ca. 14.000,00 €) grundsätzlich einverstanden


5. Gemeinderatssitzung am 26.09.2024

1. Bauleitplanung - Vergabe von Planungsleistungen für die Änderung des Bebauungsplanes Merowingerstraße
Für die notwendigen Planungsleistungen wurden Angebote eingeholt. Die Angebote wurden durch die Bauverwaltung geprüft und gewertet. Das Angebot der Planungsgruppe Strasser, Traunstein schloss mit einer Angebotsendsumme von 9.211,29 € brutto und entspricht dem Leistungsbild der HOAI (Honorarzone I, Basissatz).

2. Bauleitplanung - Vergabe von Planungsleistungen für die Aufstellung des Bebauungsplanes Rupertistraße
Der Gemeinderat nahm den Vergabevorschlag zur Kenntnis und beschloss, die Planungs-leistungen an die plg-Strasser, Traunstein zum Angebotspreis von 5.850,34 € brutto zu vergeben.

3. Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Lagerhalle Götzing, Vergabe
Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zum Bau einer PV-Anlage mit 45 kWp auf dem Dach der Lagerhalle in Götzing, gemäß Vergabevorschlag der Bauverwaltung, an die Fa. EM Green Energy aus Kirchweidach zum Bruttoangebotspreis von 40.463,59 € zu vergeben.



4. Errichtung einer PV Anlage auf dem Hauptgebäude des Bauhofs, Vergabe
Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zum Bau einer PV-Anlage mit 20 kWp auf dem Dach des Bauhofs-Hauptgebäude, gemäß Vergabevorschlag der Bauverwaltung, an die Fa. EM Green Energy zum Nettoangebotspreis von 10.276,78 € zu vergeben.


6. Gemeinderatssitzung am 17.10.2024

1. PV- Anlage für die Salzachklinik Haus C - Vergabe
Der Gemeinderat nahm den Vergabevorschlag der Verwaltung zur Kenntnis und beschloss, das Gewerk (52,5 kWp) an die Firma Fa. EM-green Energy GmbH (Elektro-Maier), Kirchweidach zum Angebotspreis von 44.360,33 € brutto zu vergeben.

2. Gemeindliche Beauftragte - Antrag auf Änderung der Bezeichnung "Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung"
Der Gemeinderat beschloss, die Bezeichnung „Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung“ auf die Bezeichnung „Beauftragte für Menschen mit Behinderung“ abzuändern. 


7. KFPA-Sitzung am 19.11.2024

1. Schule Fridolfing - Errichtung eines Materialraumes im Buswartehäuschen und Überlassung des jetzigen Materialraumes an den Imkerverein
Nach kurzer Diskussion beschloss der Ausschuss, dem Imkerverein Fridolfing den bestehenden Materialraum hinter dem Buswartehäuschen zu überlassen. Im Gegenzug dazu wird für den Hausmeister der Schule eine Teilfläche von ca. 25 m² als neuer Materialraum im Buswärtehäuschen errichtet.

2. BRK Bereitschaft Fridolfing - Antrag der Bereitschaftsjugend auf Gewährung eines Zuschusses zur Neuanschaffung von T-Shirts
Nach kurzer Diskussion beschloss der Ausschuss, für die Neuausschaffung der T-Shrits für die Bereitschaftsjugend der BRK Bereitschaft Fridolfing einen Zuschuss in Höhe der Gesamtkosten von 1.716,10 € zu gewähren.

3. Kommunale Wärmeplanung - Nachträgliche Genehmigung des Dienstleistungsvertrages mit dem Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
Der Ausschuss war mit dem Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit dem Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung zu den o.g. Konditionen (Auftragssumme 44.000,00 € brutto, Fördersatz 90%) einverstanden.


8. Gemeinderatssitzung am 28.11.2024

1. Neuerrichtung Grundschule Salzachtal – Beauftragung zur Unterstützung der VgV-Verfahren für die Objektplanungs- und Fachplanungsleistungen durch die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Der Gemeinderat nahm den Sachverhalt zu den VgV-Verfahren zur Kenntnis und genehmigte nachträglich die Vergabe an die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.


9. EUB-Ausschuss-Sitzung am 03.12.2024

1. Pflanzarbeiten am Pumptrack -Vergabe-
Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss beschloss, gemäß Vergabevorschlag der Bauverwaltung, den Auftrag für Pflanzarbeiten am Pumptrack für 12.606,80 € brutto an die Fa. Kreuzer zu vergeben.





Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen des 1. Bürgermeisters zur Kenntnis.

Datenstand vom 27.06.2025 10:22 Uhr