Bericht der Behinderten-, Familien-, Jugend- und Seniorenbeauftragten über die derzeitigen Aktivitäten in der Gemeinde


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Familien- und Sozialausschusses, 27.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Familien- und Sozialausschuss Sitzung des Familien- und Sozialausschusses 27.06.2023 ö 2

Sachverhalt

Einleitend bei diesem Tagesordnungspunkt begrüßte 2. Bürgermeister Kraus die anwesenden Beauftragten und bat um einen kurzen Sachstandsbericht. Auf Anregung des Ausschusses wird künftig der Begriff „Behindertenbeauftragte“ in „Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung“ umbenannt.

1. Bericht der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung Wolfgang Grösch und Maria Stadler
Wolfgang Grösch stellte im Rahmen seiner Power-Point-Präsentation die Arbeit der beiden Beauftragten kurz dar. Er berichtete u.a. über die neue DIN 18040-3 im Bezug auf das barrierefreie Bauen. Abschließend gab er noch eine kurze Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen und Projekte
  • Koch-/Backkurs für Behinderte, Senioren, Rollstuhlfahrer und Intensivpflegebedürftige
  • Vortrag Ernährung vs. Demenz
  • Gestaltung eines Hochbeetes im Gemeindegebiet.

2. Bericht der Seniorenbeauftragten Egon Kraus und Wolfgang Grösch
2. Bgm. Kraus berichtete über das Jahresprogramm 2023 und die wieder stattfindenden Veranstaltungen, wie z.B. Seniorentanz Pietling, monatlicher Treff und Seniorenstammtisch im Dorfstüberl Götzing.

Er stellte fest, dass das Ausscheiden von Frau Sigl zu einer großen Lücke bei der Seniorenbetreuung geführt hat und hofft, dass durch die personelle Verstärkung im Rahmen des Quartierskonzeptes diese Lücke wieder geschlossen werden kann.

3. Bericht der Familienbeauftragten Sophia Fellner und Katrin Maier-Enzinger
Anhand einer Präsentation ging beide kurz auf die Themen und geplanten Projekte
  • Vernetzungstermine mit Schulsozialarbeit und Bürgerhilfsstelle
  • KoKi-Treffen und Familienstützpunkt Tittmoning
  • Babysitterbörse und
  • Elternbildungsangebote (z.B. Vortrag Dr. Rogge)
ein und bedankte sich bei Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat für die Unterstützung bei ihrer Arbeit. 

4. Bericht der Jugendbeauftragten Brigitte Lohmeier, Michael Stettmeier und Werner Schlachta
Eingangs berichteten die Anwesenden über die zahlreichen Treffen der Jugendbeauftragten zu verschiedenen Themen und gingen insbesondere auf die Veranstaltungen und Projekte
  • Grillen am See 2022
  • Sound On 2022 
  • Workshop Graffiti 2022 
  • Workshop Schnitzen 2022
  • Workshop Bike repair 2023 und 
  • Workshop Bogenschießen 2023
ein. 
Für das laufende Jahr 2023 sind noch weitere Veranstaltungen (u.a. Graffiti, Sound On und Selbstverteidigung) geplant. In diesem Zusammenhang bedankten sich alle drei bei der Gemeinde für die Bereitstellung des Jugendbudgets. 

Auf Nachfrage nach dem Sachstand zum Bikepark erklärte 2. Bgm. Kraus, dass die Maßnahme leider bei der letzten LEADER-Förderperiode nicht zum Zug kam. Es wurde zugesichert, dass dieses Projekt in den nächsten LEADER-Förderperiode weit vorne gelistet ist und somit zeitnah bearbeitet und ggf. gefördert werden kann. Parallel wird zurzeit versucht, auf anderen Förderschienen das Projekt zu realisieren.

Am Ende aller Ausführungen bedankte sich 2. Bürgermeister Kraus im Namen der Gemeinde für die Einsatzbereitschaft der einzelnen Beauftragten zum Wohle der Allgemeinheit. Auf Anregung des Ausschusses soll versucht werden, wieder halbjährlich eine Sitzung des Familien- und Sozialausschusses einzuplanen.

Der Ausschuss nahm die Ausführungen der einzelnen Beauftragten zur Kenntnis.

Datenstand vom 13.12.2023 10:18 Uhr