Eingangs begrüßte Bürgermeister Schild den anwesenden Geschäftsführer der Regionalenergie Fridolfing GmbH, Herrn Michael Perkmann.
Von Seiten des 1. Bürgermeisters wurde dem Gemeinderat mitgeteilt, dass nach Art. 94 Abs. 3 Satz 1 GO ein jährlicher Bericht über die Beteiligung der Gemeinde an privatrechtlichen Unternehmen zu erstellen ist, wenn der Gemeinde mindestens der zwanzigste Anteil (5%) des Unternehmens gehört. Da die Gemeinde Fridolfing mit 100 % an der Regionalenergie Fridolfing GmbH beteiligt ist, wurde für das 2023 ein Beteiligungsbericht erstellt.
Außerdem ist ortsüblich darauf hinzuweisen, dass jeder Einsicht in den Beteiligungsbericht nehmen kann. Ein entsprechender Hinweis wird hierzu an der Amtstafel der Gemeinde erfolgen.
Weiter berichtete Bürgermeister Schild kurz über folgende Rahmendaten der Regionalenergie Fridolfing GmbH:
Geschäftszweck des Unternehmens ist die Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie und Wärmeenergie, der Betrieb von Erzeugungs- und Umwandlungsanlagen, der Betrieb von Verteilnetzen sowie der Handel mit Energie und Brennstoffen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichem Geschäftsgegenstand in beliebiger Rechtsform beteiligen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten. Sie erfüllt hiermit Aufgaben des öffentlichen Zweckes.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100.000,00 €. Es wurde in voller Höhe durch die Gemeinde Fridolfing bereitgestellt.
Zum Inhalt des Beteiligungsberichtes 2023 teilte Bürgermeister Schild folgendes mit:
Die Gesellschafterversammlung der Regionalenergie Fridolfing GmbH besteht aus dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Fridolfing, Herrn 1. Bgm. Johann Schild.
Geschäftsführer der Regional Fridolfing GmbH ist seit Gründung Herr Michael Perkmann. Herr Perkmann erhält keine Bezüge gem. § 285 Nr. 9a HGB, da als Grundlage seiner Vergütung ein Dienstleistungsvertrag mit dem RCR vorliegt.
Die Ertragslage und die Kreditaufnahmen sind aus dem beiliegenden Jahresabschluss zu dem Geschäftsjahr 2023 ersichtlich:
Im Geschäftsjahr 2023 wurde ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 19.064,22 € erzielt. Dieser umfasst auch die Verbindlichkeiten zum 31.12.2023 mit einer Restlaufzeit von 1 Jahr, welche ins Geschäftsjahr 2024 übertragen wurden.
Im Anschluss an die Berichterstattung durch den 1. Bürgermeister teilte der Geschäftsführer der REF GmbH, Herr Michael Perkmann dem Gemeinderat mit, dass nach dem Unternehmensstart und Einrichtung des Firmensitzes in Fridolfing im vergangenen Geschäftsjahr aktiv die Projektentwicklung und Fördereinreichung für ein Fernwärmeprojekt in Fridolfing betrieben wurde. Die Gesellschaft wurde mit einem Startkapital von 100.000,00 € dotiert, um die Vorplanungen einleiten zu können. Geschäftsführung und Projektentwicklung wird durch das RCR - Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel gKU betrieben und der Regionalenergie Fridolfing GmbH in Rechnung gestellt.
Vorrangige Ziele des Unternehmens für die Gemeinde Fridolfing sind die Umsetzung des o.g. Geschäftszweckes mit den direkten Handlungsfeldern
1. Wärmenetzkonzeptionen Versorgung Fridolfing mit Fernwärme
2. Projektberatung und Begleitung
3. Förderberatung
4. Stromerzeugung- und Verteilung Energiekonzepte
Anschließend stand Herr Perkmann noch zu Fragen über das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 der Regionalenergie Fridolfing GmbH zur Verfügung.
Der Gemeinderat nahm die Ausführungen des 1. Bürgermeisters und des Geschäftsführers Herrn Perkmann zur Kenntnis.