Gehwege Hadrianstraße
Zu diesem TOP ist H. Wankner vom Ingenieurbüro ING, Traunreut, erschienen und erläutert die Entwurfsplanung zum Umbau der Engstelle an der Hadrianstraße mit Verbesserung der Gehwege.
Die Vorentwürfe zu dieser Maßnahme wurden durch den Gemeinderat in der Sitzung am 25.07.2024 behandelt. Auf den Beschlussinhalt wird vollinhaltlich Bezug genommen. Gemäß der Vorgabe durch den Gemeinderat wurde die Maßnahme mit der Neugestaltung der Freiflächen Hadrianstraße 30 + Rathaus verbunden und soll in einem Zuge ausgeführt werden.
Durch den 1. Bürgermeister Schild wurden zwischenzeitlich nochmals Gespräche mit dem Eigentümer der Haus-Nr. 31 geführt. Dieser ist nunmehr zu einem Rückbau der vorspringenden Mauer bereit, sodass an dieser Stelle eine Gehwegbreite von ca. 1,30 m erreicht wird. Die notwendige Baufreigabe liegt bereits vor.
Der neue Gehweg an der Südseite der Hadrianstraße soll in entspr. Fortführung in Betonpflaster ausgeführt werden. Die Gehwegeführung an der Nordseite erfolgt gemäß Beschlusslage direkt entlang des Gebäudes Haus-Nr. 30.
Der Entwurf wird ergänzend durch H. Wankner erläutert: Das Quergefälle der Kreisstraße wird geändert, sodass sie im nördlichen Bereich etwas angehoben wird. Dadurch wird erreicht, dass das Längsgefälle der neuen Zufahrt zum Rathaus deutlich reduziert werden kann. Südlich des Ärztehauses werden 2 Längsparker geschaffen. 1 Baum kann erhalten werden, 2 neue werden gepflanzt. Im Bereich der neuen Zufahrt ist der Einbau einer Entwässerungsrinne vorgesehen. Die Entwässerung, die direkt in den Dorfbach erfolgt, ist mit Filterschächten auszurüsten.
Gemäß Kostenberechnung ergeben sich Gesamtkosten einschl. Nebenkosten i. H. v. 331.400 €.
Für die Maßnahme sollen ergänzend Städtebaufördermittel beantragt werden, da sie im Sanierungsgebiet liegt und die fußläufigen Verbindungen wesentlich verbessert werden.
Außerdem muss mit dem Landkreis als Träger der Straßenbaulast für die Kreisstraße vor Beginn eine Vereinbarung geschlossen werden. Gemäß bisheriger Absprache wird der Landkreis die Kosten für die neue Deckschicht der Fahrbahn übernehmen.
Durchführung bzw. Fertigstellung der Maßnahme ist abhängig von der Entscheidung über den Bau des in Planung befindlichen Wärmenetzes im BA I.
Freiflächen Rathaus
Die Vorentwürfe zu dieser Maßnahme wurden durch den Gemeinderat in der Sitzung am 13.06.2024 bereits behandelt. Auf den Beschlussinhalt wird vollinhaltlich Bezug genommen.
Durch den 1. Bürgermeister Schild wurde zwischenzeitlich nochmals mit den Ärzten gesprochen. Mit der Situierung des Radunterstandes besteht von dort Einverständnis. Hierzu erläutert der Bürgermeister ergänzend, dass auf Wunsch der Unterstand etwas verschoben und mit einem Sichtschutz versehen werden soll, was aber unproblematisch umgesetzt werden könne.
Die best. Ladesäule soll erhalten werden, eine zusätzliche Ladestation ist nicht geplant, da die Stellplätze im Grundsatz als Kurzparkplätze konzipiert sind.
Gemäß Kostenberechnung ergeben sich Gesamtkosten einschl. Nebenkosten i. H. v. 323.100 €.
Für die Maßnahme wurde bereits ein Antrag auf Förderung durch die Städtebauförderung gestellt.
Mit der Maßnahme könnte nach Bewilligung begonnen werden.
.