Datum: 30.03.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Umwelt- und Bauausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:15 Uhr bis 19:20 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Antrag auf Nutzungsänderung auf dem Grundstück FlNr. 1234/4 der Gemarkung Fridolfing, Tittmoninger Straße 1, Antragsteller Peter Löhr, Ottobrunn
2 Bauantrag von Josef Berger, Stießberg 1, zur Erweiterung der Rinderstallung auf FlNr. 2056, Gemarkung Fridolfing
3 Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes "Dietwies West II" zur Errichtung einer Gerätehütte auf dem Grundstück FlNr. 1299/18, Antragsteller Andreas Dell, Am Pflanzgarten 22
4 Anträge, Anfragen, Bekanntmachungen

zum Seitenanfang

1. Antrag auf Nutzungsänderung auf dem Grundstück FlNr. 1234/4 der Gemarkung Fridolfing, Tittmoninger Straße 1, Antragsteller Peter Löhr, Ottobrunn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses 30.03.2017 ö 1

Sachverhalt

In den bestehenden Gebäuden soll die Nutzung teilweise geändert werden. Es ist geplant, im EG des mittleren Bauteiles einen Empfangsbereich mit Büro sowie einen Schankraum zu schaffen. Die Räume dienen dem künftigen Konzept des neuen Grundstückseigentümers für Reparatur, Präsentation und Vermietung bzw. Verkauf von Oldtimern; die best. Werkstatt bleibt hierfür hinsichtlich der Nutzung unverändert. Im OG soll eine Wohnung eingebaut werden.

Das Baugrundstück liegt innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles (§ 34 BauGB). Im gültigen FNP ist das Grundstück als Mischgebiet (MI) dargestellt. In der Umgebung finden sich einige Läden, i. Ü. ist sie wohnbaulich geprägt.

Gemäß einer Abstimmung mit dem Landratsamt ist die Werkstatt bestandgeschützt und kann für die vorgesehene Reparatur von Oldtimern grundsätzlich weiterhin genutzt werden. Die übrigen Nutzungen fügen sich aus Sicht der Gemeinde bei einem Betrieb während der Tageszeit problemlos ein. 
Die Freiflächengestaltung des Baugrundstückes sollte einer späteren Überplanung vorbehalten bleiben.

Beschluss

Der Umwelt- und Bauausschuss beschließt, dem Vorhaben zuzustimmen und das Einvernehmen der Gemeinde herzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauantrag von Josef Berger, Stießberg 1, zur Erweiterung der Rinderstallung auf FlNr. 2056, Gemarkung Fridolfing

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses 30.03.2017 ö beschließend 2

Sachverhalt

Das Vorhaben liegt im Außenbereich, ist aber gem. §35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB
privilegiert. Öffentliche Belange stehen dem Vorhaben nicht entgegen

Beschluss

Der Umwelt- und Bauausschuss nimmt die Planung zur Kenntnis und beschließt gem. § 36 BauGB das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes "Dietwies West II" zur Errichtung einer Gerätehütte auf dem Grundstück FlNr. 1299/18, Antragsteller Andreas Dell, Am Pflanzgarten 22

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses 30.03.2017 ö 3

Sachverhalt

Hinsichtlich des geplanten (verfahrensfreien) Nebengebäudes ergeben sich folgende Abweichungen von den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Dietwies West II“:
  • Überschreitung der Baugrenze West um ca. 0,50 m;
  • Unterschreitung des Grenzabstandes Nord von 1,50 m;
  • Dachneigung (weniger als 12°) und – eindeckung (Blech).
Die Abweichungen erscheinen städtebaulich vertretbar, die Grundzüge der Planung werden nicht berührt. Die umliegenden Nachbarn haben dem Vorhaben zugestimmt.

Beschluss

Den beantragten Befreiungen wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Anträge, Anfragen, Bekanntmachungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses 30.03.2017 ö 4

Sachverhalt

-- kein Anfall --

Datenstand vom 20.01.2023 09:08 Uhr