Datum: 07.12.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Familien- und Sozialausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:48 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:49 Uhr bis 20:55 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.06.2023
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Bürgermeister Schild teilte dem Ausschuss mit, dass gem. § 31 Abs. 4 Geschäftsordnung i.V.m. Art. 54 Abs. 2 GO die Niederschrift vom 27.06.2023 durch den Ausschuss zu genehmigen ist.
Beschluss
Nachdem keine Einwände vorgetragen wurden, wurde die Sitzungsniederschrift vom 27.06.2023 ohne Gegenstimme genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Vorstellung der neuen Quartiersmanagerin, Frau Gloria Ellmer
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
2 |
Sachverhalt
Zur Ausschuss-Sitzung ist die neue Quartiersmanagerin, Frau Gloria Ellmer erschienen, um sich dem Ausschuss kurz vorzustellen.
Einleitend teilte Bürgermeister Schild dem Ausschuss mit, dass Frau Ellmer seit 01.11.2023 halbtags in der Gemeindeverwaltung beschäftigt ist. Diese neu geschaffene Stelle wird durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales für die Dauer von 4 Jahren mit insgesamt 80.000,00 € bezuschusst.
Abschließend bedankte sich Frau Ellmer beim Ausschuss und der Gemeindeverwaltung, dass man ihr die Chance gibt, in ihrer Wohnsitzgemeinde diese verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben zu dürfen.
zum Seitenanfang
3. Quartiersmanagement - Vorstellung des Konzeptes und Festlegung der ersten Umsetzungspunkte
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Bürgermeister Schild teilte dem Ausschuss mit, dass am 05.12.2023 eine Besprechung zwecks zeitnaher Umsetzung der ersten Punkte aus dem Konzept zum Quartiersmanagement stattgefunden hat.
Als Anlage zur Niederschrift wurde dem Ausschuss eine Aufstellung der ersten Umsetzungspunkte vorgelegt, deren Umsetzung heute durch den Ausschuss festgelegt werden soll. Im Konzept zum Quartiersmanagement werden diese Punkte ab Nr. 4 (Seite 8 ff.) vollinhaltlich vorgestellt.
Beschluss
Nach einer kurzen Diskussion zeigte sich der Ausschuss mit der Aufstellung der ersten Umsetzungspunkte und den damit verbundenen zeitlichen Planungen einverstanden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Bericht der Familien-, Jugend- und Seniorenbeauftragten sowie der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung über die derzeitigen Aktivitäten in der Gemeinde
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Einleitend bei diesem Tagesordnungspunkt begrüßte 1. Bürgermeister Schild die anwesenden Beauftragten und bat um einen kurzen Sachstandsbericht.
zum Seitenanfang
4.1. Bericht der Familienbeauftragten Sophia Fellner und Katrin Maier-Enzinger
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
4.1 |
Sachverhalt
Anhand einer Präsentation gingen beide kurz auf die Themen und geplanten Projekte
- Vernetzungstermine mit Schulsozialarbeit Grundschule und Mittelschule sowie Bürgerhilfsstelle
KoKi-Treffen und Familienstützpunkt Tittmoning
Babysitterkurs
Elternbildungsangebote (z.B. Vortrag Dr. Rogge)
sowie Beteiligung am Kinderfest und an der Babystunde
ein und bedankte sich bei Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat für die Unterstützung bei ihrer Arbeit.
zum Seitenanfang
4.2. Bericht des Seniorenbeauftragten Egon Kraus
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
4.2 |
Sachverhalt
2. Bgm. Kraus berichtete über das Jahresprogramm 2024 und die wieder stattfindenden Veranstaltungen, wie z.B. Seniorentanz Pietling, monatlicher Treff und Seniorenstammtisch im Dorfstüberl Götzing. Er erwähnte, dass Wolfgang Grösch sowie er selbst in den Landesseniorenrat (Art. 2 Bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz - BaySenG) als Delegierte des Landkreises Traunstein berufen wurden.
Er stellte fest, dass das Ausscheiden von Frau Sigl nach wie zu einer großen Lücke bei der Seniorenbetreuung geführt hat. Schwierig sind zurzeit insbesondere Veranstaltungen im Pfarrheim, da hier von Seiten der Kirche keine Helfer mehr für den Auf- und Abbau gestellt werden.
Bürgermeister Schild gratulierte zur Berufung in den Landesseniorenrat und sicherte zu, mit dem Pfarrer ein Gespräch über die künftige Abwicklung von Seniorenveranstaltungen im Pfarrheim zu führen.
zum Seitenanfang
4.3. Bericht der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung Maria Stadler
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
4.3 |
Sachverhalt
Frau Stadler berichtete kurz über den in kürze erscheinenden Artikel zu Herrn Friedrich, der nach seinem schweren Motorrad-Unfall und der Querschnittslähmung wieder zu Rennsport zurückgefunden hat. Außerdem teilte sie mit, dass 2024 ein Koch- und Backkurs für Menschen mit Beeinträchtigung stattfinden soll.
zum Seitenanfang
4.4. Bericht der Jugendbeauftragten Michael Stettmeier und Werner Schlachta
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
4.4 |
Sachverhalt
Eingangs berichteten die Anwesenden über die zahlreichen Treffen der Jugendbeauftragten zu verschiedenen Themen und gingen insbesondere auf die Veranstaltungen und Projekte Sound On 2023, Workshop Graffiti 2023 und Workshop Selbstverteidigung 2023 ein.
Für das nächste Jahr sind wieder verschiedene Workshops sowie das Projekt Sound on geplant. In diesem Zusammenhang bedankten sich beide bei der Gemeinde für die Bereitstellung des Jugendbudgets.
In Kürze sind Gespräche mit dem 1. Bürgermeister und den Verantwortlichen des JuZ über das künftige Konzept und die Ausrichtung in den neuen Räumen in der Gemeindewiese geplant.
Am Ende aller Ausführungen bedankte sich Bürgermeister Schild im Namen der Gemeinde für die Einsatzbereitschaft der einzelnen Beauftragten zum Wohle der Allgemeinheit.
Der Ausschuss nahm die Ausführungen der einzelnen Beauftragten zur Kenntnis.
zum Seitenanfang
5. Anträge, Anfragen, Bekanntmachungen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
5 |
zum Seitenanfang
5.1. Rupi-Buchungen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
5.1 |
Sachverhalt
Durch die Anwesenden wurde mitgeteilt, dass es vereinzelt zu Buchungsproblemen beim Rupi-Rufbus gekommen ist. Bürgermeister Schild bat in diesem Zusammenhang darum, alle Probleme an die Gemeinde zu mail, da in Kürze ein Gespräch mit Herrn Just vom Landratsamt stattfindet.
zum Seitenanfang
5.2. Pumptrack
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
07.12.2023
|
ö
|
|
5.2 |
Sachverhalt
Auf Nachfrage nach dem Sachstand zum Pumptrack erklärte Bürgermeister Schild, dass die Maßnahme leider bei der letzten LEADER-Förderperiode nicht zum Zug kam. Es wurde zugesichert, dass dieses Projekt im Januar 2024 auf die Tagesordnung der ersten Vergabesitzung für die neue LEADER-Förderperiode aufgenommen wird. Wenn im Januar wie erwartet die Förderzusage kommt, können sofort die Planungsarbeiten finalisiert und nach der Sommerpause mit dem Bau des Pumptracks begonnen werden.
Datenstand vom 07.06.2024 09:54 Uhr