Datum: 04.06.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Familien- und Sozialausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:30 Uhr bis 20:40 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung von Sitzungsniederschrift vom 07.12.2023
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Bürgermeister Schild teilte dem Ausschuss mit, dass gem. § 31 Abs. 4 Geschäftsordnung i.V.m. Art. 54 Abs. 2 GO die Niederschrift vom 07.12.2023 durch den Ausschuss zu genehmigen ist.
Beschluss
Nachdem keine Einwände vorgetragen wurden, wurde die Sitzungsniederschrift vom 07.12.2023 ohne Gegenstimme genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Sachstandsbericht der Quartiersmanagerin Frau Gloria Ellmer
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
2 |
Sachverhalt
Zu diesem Tagesordnungspunkt erschien die Quartiersmanagerin Frau Gloria Ellmer. Frau Ellmer bedankte sich eingangs bei allen, die ihr insbesondere in der Anfangszeit die Arbeit im Quartiersmanagement so gut ermöglichten. Anschließend gab sie einen kurzen Überblick über die Arbeit im Quartiersmanagement (Beratung, Veranstaltungen, Nachbarschaftshilfe und Fahrdienst, Vernetzung und laufende Projekte). Abschließend berichtete sie über ihre derzeit laufende berufsbegleitende Fortbildung im Quartiersmanagement.
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
zum Seitenanfang
3. Bericht der Familien-, Jugend- und Seniorenbeauftragten sowie der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung über die derzeitigen Aktivitäten in der Gemeinde
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Einleitend bei diesem Tagesordnungspunkt begrüßte 1. Bürgermeister Schild die anwesenden Beauftragten und bat um einen kurzen Sachstandsbericht.
******
GR Huber Franz ist zur Sitzung erschienen
******
zum Seitenanfang
3.1. Bericht der Seniorenbeauftragten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
3.1 |
Sachverhalt
Eingangs entschuldigte Bürgermeister Schild den Seniorenbeauftragten Egon Kraus für die heutige Sitzung.
An dessen Stelle berichtete die Quartiersmanagerin Gloria Ellmer über die seit der letzten Ausschuss-Sitzung abgehaltenen Seniorenveranstaltungen (Weihnachtsfeier, Bildervortrag Fürmann, Faschingsdienstag, Vortrag Barrierefreies Wohnen, Bürgerversammlung, Fit im Alter, Ausflug Maria Birkenstein, Maiandacht, Betriebsbesichtigung Dandl).
zum Seitenanfang
3.2. Bericht der Familienbeauftragten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
3.2 |
Sachverhalt
Anhand einer Präsentation ging Frau Sophia Fellner kurz auf die Themen und geplanten Projekte
- Vernetzungstermine mit Schulsozialarbeit Grundschule und Mittelschule sowie Bürgerhilfsstelle
Babystunde 15.03.2024
Erste-Hilfe-Kurs Fridolfing sowie
Elternbildungsangebote (geplanter Vortrag Dr. Rogge am 22.10.2024)
ein und bedankte sich bei Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat für die Unterstützung bei ihrer Arbeit.
zum Seitenanfang
3.3. Bericht der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
3.3 |
Sachverhalt
Anhand einer Präsentation gingen Frau Maria Stadler und Herr Wolfgang Grösch kurz auf die Schwerpunkte 2023/2024 (Supermoto, Kochkurse mit Maria Stadler, Beteiligungen an Tiefbau- und Hochbauplanungen, Ausflüge) ein und bedankten sich bei Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat für die Unterstützung bei ihrer Arbeit.
Im Rahmen des Vortrages von Frau Stadler wurde durch den 1. Bürgermeister festgestellt, dass für die gemeindlichen Beauftragten bei Ausflügen immer wieder Kosten (z.B. Verpflegung) anfallen, die sie selber tragen müssen.
Am Ende der Ausführungen bat Herr Grösch den Ausschuss, die in der vorletzten Sitzung des Familien- und Sozialausschusses festgelegte neue Bezeichnung „Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung“ wieder zurückzunehmen, da er sich mit der alten Bezeichnung besser identifizieren kann.
Nach kurzer Diskussion wurde festgelegt, diesen Punkt in einer der nächsten Gemeinderatssitzung zu behandeln.
zum Seitenanfang
3.4. Bericht der Jugendbeauftragten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
3.4 |
Sachverhalt
Eingangs berichteten die Jugendbeauftragten insbesondere über das Thema Neuausrichtung JuZ und gingen dabei auch auf die Veranstaltung „Pizza und JuZ“ ein.
Für 2024 sind wieder verschiedene Workshops geplant, das Projekt Sound on wurde bereits wieder gestartet.
Zum Thema JuZ teilte Bürgermeister Schild dem Ausschuss mit, dass man in Kürze eine Stellenausschreibung für das JuZ schalten wird. Man sucht einen pädagogischen Mitarbeiter mit einem Zeitumfang von 6 bis 10 Wochenstunden.
Am Ende aller Ausführungen bedankte sich Bürgermeister Schild im Namen der Gemeinde für die Einsatzbereitschaft der einzelnen Beauftragten zum Wohle der Allgemeinheit.
Der Ausschuss nahm die Ausführungen der einzelnen Beauftragten zur Kenntnis.
zum Seitenanfang
4. Anträge, Anfragen, Bekanntmachungen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
4 |
zum Seitenanfang
4.1. Sachstandsberichte Geflüchtetenhilfsstelle und Bürgerhilfe
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
4.1 |
Sachverhalt
Bürgermeister Schild bat vor Herstellung der Nichtöffentlichkeit Frau Günther und Frau Köberle um Mitteilung des öffentlichen Teiles ihrer Sachstandsberichte.
a) Geflüchtetenhilfsstelle
Frau Günther ging in ihrem Bericht kurz auf die derzeitige Anzahl der Bewohner in den dezentralen Unterkünften in Götzing und in der Rupertistraße ein. Weiter berichtete sie über die derzeitig schwindende Beteiligung am Deutschkurs.
b) Bürgerhilfe
Frau Köberle bedankte sich eingangs bei allen, die im örtlichen und überörtlichen Netzwerk die Zusammenarbeit mit der Bürgerhilfsstelle so gut ermöglichen. Sie dankte auch dem Bürgermeister und dem Gemeinderat für die gute Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger mit dieser Stelle. Sie sprach weiter über die Verwendung der Mittel aus der Aktion Christkindlwunschbaum 2023 und dem Sozialfond.
zum Seitenanfang
4.2. Sachstand Rupi-Bus und Übernahme Kosten Deutschland-Ticket
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Familien- und Sozialausschuss
|
Sitzung des Familien- und Sozialausschusses
|
04.06.2024
|
ö
|
|
4.2 |
Sachverhalt
Zu diesen Punkten führte Bürgermeister Schild aus, dass man diese Themen in der letzten FSA-Sitzung am 07.12.2023 und in der KFPA-Sitzung am 12.03.2024 ausführlich diskutierte. Man kam damals überein, dieses Thema wieder aufzugreifen, wenn belastbare Informationen über die jährliche Defizitbeteiligung der Gemeinden vorliegen und eine Ermittlung des Anteils der Jugendlichen, die über das Deutschlandticket den Rufbus nutzen durchgeführt wurde. Anhand dieser Daten bzw. Statistik kann im Anschluss eine Besprechung mit den Bürgermeistern/-innen der beteiligten Kommunen stattfinden.
Datenstand vom 08.05.2025 10:13 Uhr