Datum: 13.05.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Energie-, Umwelt- und Bauausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 20:20 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11.03.2025 und 01.04.2025 (öffentlicher Teil)
2 Bauantrag zum Neubau eines Nebengebäudes als Lagerraum zum bestehenden Wohnhaus (Denkmal), FlNr. 61, Gemarkung Pietling, Hauptstraße 33
3 Bauantrag zum Abbruch und Neubau eines landwirtschaftlichen Wohnhauses auf dem Grundstück FlNr. 3024, Gemarkung Fridolfing, Stief 1a
4 Bauantrag zum Abbruch des bestehenden Hühnerstalles und Neuerrichtung eines Pferdestalles mit 4 Boxen, FlNr. 3144, Gmkg. Fridolfing, Wiesmann 1
5 Bauantrag zum Neubau eines Fahrradunterstandes auf dem Grundstück FlNr. 4734/1, Gemarkung Fridolfing, Schwalbenweg 2
6 Bauantrag zum Anbau einer Eingangsüberdachung und energetische Sanierung mit Einbau eines Lichtbandes, FlNr. 4759, Gemarkung Fridolfing, Strohhofer Feld 5
7 Bauantrag zum Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Garage und Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, FlNr. 2168, Gemarkung Fridolfing, Lebenau 5
8 Anträge, Anfragen, Bekanntmachungen
8.1 Kläranlage

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11.03.2025 und 01.04.2025 (öffentlicher Teil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö beschließend 1

Sachverhalt

Bürgermeister Schild teilte dem Energie-, Umwelt- und Bauausschuss mit, dass gem. § 31 Abs. 4 Geschäftsordnung i.V.m. Art. 54 Abs. 2 GO die Niederschriften vom 11.03.2025 und 01.04.2025 (öffentlicher Teil) zu genehmigen sind.

Beschluss

Nachdem keine Einwände vorgebracht wurden, wurden die Sitzungsniederschriften vom 11.03.2025 und 01.04.2025 (öffentlicher Teil) ohne Gegenstimme genehmigt

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauantrag zum Neubau eines Nebengebäudes als Lagerraum zum bestehenden Wohnhaus (Denkmal), FlNr. 61, Gemarkung Pietling, Hauptstraße 33

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö beschließend 2

Sachverhalt

Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereiches der Ortsabrundungssatzung Pietling und hält deren Vorgaben ein. Bei der Ortsabrundungssatzung handelt es sich um eine Satzung gem. §34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB, die Zulässigkeit des Vorhabens ergibt sich entsprechend aus §34 Abs. 1 BauGB, da es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundfläche in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. 
Bauordnungsrechtlich darf das Gebäude nur als Nebengebäude genutzt werden, da es grenznah steht. Werkstatt, Aufenthaltsnutzung u. ä. sind ausgeschlossen.

Beschluss

Der Umwelt-, Energie- und Bauausschuss nimmt das Vorhaben zur Kenntnis und beschließt, das Einvernehmen der Gemeinde gem. § 36 BauGB herzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bauantrag zum Abbruch und Neubau eines landwirtschaftlichen Wohnhauses auf dem Grundstück FlNr. 3024, Gemarkung Fridolfing, Stief 1a

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das Baugrundstück liegt bauplanungsrechtlich im Außenbereich. Gemäß Stellungnahme des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 12.07.2022 besteht ein landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb i. S. der §§201 und 35 Abs. 1 BauGB, entsprechend handelt es sich um ein privilegiertes Vorhaben gem. §35 Abs. 1  BauGB. Öffentliche Belange stehen dem Vorhaben nicht entgegen, eine ausreichende Erschließung ist über die bestehende Hofstelle gesichert.

Beschluss

Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss nimmt das Vorhaben zur Kenntnis und beschließt, das Einvernehmen der Gemeinde gem. §36 BauGB herzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bauantrag zum Abbruch des bestehenden Hühnerstalles und Neuerrichtung eines Pferdestalles mit 4 Boxen, FlNr. 3144, Gmkg. Fridolfing, Wiesmann 1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö beschließend 4

Sachverhalt

Das Baugrundstück liegt im planungsrechtlichen Außenbereich, das Bauvorhaben ist privilegiert im Sinne des § 35 Abs. 1 BauGB. Öffentliche Belange stehen dem Vorhaben aus Sicht der Gemeinde Fridolfing nicht entgegen.

Beschluss

Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis und beschließt, das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB herzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bauantrag zum Neubau eines Fahrradunterstandes auf dem Grundstück FlNr. 4734/1, Gemarkung Fridolfing, Schwalbenweg 2

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö beschließend 5

Sachverhalt

Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereiches des rechtskräftigen Bebauungsplanes Fridolfing-Nord, 10. Änderung. Das Vorhaben soll außerhalb der festgesetzten Baugrenzen errichtet werden. Dafür ist eine Befreiung gem. §31 Abs. 2 BauGB erforderlich und beantragt. Der Befreiung kann ermessenshalber zugestimmt werden, da es sich um eine untergeordnete, gebietstypische Anlage handelt und eine Wirkung des Fahrradunterstandes nach außen durch die straßenseitig gepflanzte Hecke nur geringfügig sein dürfte. 

Beschluss

Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss nimmt das Vorhaben zur Kenntnis und beschließt, der notwendigen Befreiung zuzustimmen und das Einvernehmen der Gemeinde gem. §36 BauGB herzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bauantrag zum Anbau einer Eingangsüberdachung und energetische Sanierung mit Einbau eines Lichtbandes, FlNr. 4759, Gemarkung Fridolfing, Strohhofer Feld 5

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö beschließend 6

Sachverhalt

Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereiches des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Strohhof III“, das Vorhaben hält dessen Festsetzungen ein. 

Beschluss

Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss nimmt das Vorhaben zur Kenntnis und beschließt, das Einvernehmen der Gemeinde gem. §36 BauGB herzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bauantrag zum Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Garage und Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, FlNr. 2168, Gemarkung Fridolfing, Lebenau 5

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö beschließend 7

Sachverhalt

Das Baugrundstück liegt im planungsrechtlichen Außenbereich. Das Vorhaben war bereits Gegenstand eines gleichlautenden Vorbescheidantrages. Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss hat dem Vorhaben in seiner Sitzung vom 16.04.2024 unter den Voraussetzungen des § 35 Abs. 4 Nr. 2 BauGB grundsätzlich zugestimmt, da das bestehende Gebäude zulässigerweise errichtet wurde, Missstände oder Mängel aufweist, vom Eigentümer oder dessen Familie seit längerer Zeit selbst genutzt wird und Tatsachen die Annahme rechtsfertigen, dass das neu errichtete Gebäude dem Eigenbedarf des Eigentümers bzw. dessen Familie dienen soll.

Das vorliegende Bauvorhaben wurde mit dem LRA abgestimmt. 

Auf die Ergebnisse des gemeindlichen Sturzflutmanagement (Tiefpunkt im Ortsteil) wird hingewiesen. Die Höhenlage der Oberkante Fertigfussboden im EG ist entsprechend festzulegen. 

Die Grundstücksentwässerung ist über eine 3-Kammer Kleinkläranlage sichergestellt, deren Genehmigung in 2025 ausläuft und die entsprechend zu verlängern bzw. zu überarbeiten ist. Als Nachweis der gesicherten Zufahrt liegt ein entsprechendes Geh- und Fahrtecht vor.

Beschluss

Der Energie-, Umwelt- und Bauausschuss nimmt das Vorhaben zur Kenntnis und beschließt, das Einvernehmen der Gemeinde gem. §36 BauGB herzustellen.   

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Anträge, Anfragen, Bekanntmachungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö 8
zum Seitenanfang

8.1. Kläranlage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energie-, Umwelt- und Bauausschuss Sitzung des Energie-, Umwelt- und Bauausschuss 13.05.2025 ö 8.1

Sachverhalt

GR Alois Reiter bat darum, Hr. Eger Horst in eine der nächsten Sitzungen des GR einzuladen, damit der GR über den aktuellen Stand sowie den in nächster Zeit erforderlichen Bedarf hinsichtlich der Kläranlage informiert werden kann. Nachdem der Umbau bzw. die Sanierung der Kläranlage inzwischen weitgehend abgeschlossen sein dürfte, wäre auch von Interesse, welche Punkte bzw. welcher Bedarf in näherer Zukunft für den Betrieb der Kläranlage zu erwarten ist. 
 
Hinsichtlich des anstehenden Zaunbaues an der Kläranlage bzw. des Mischwasserbeckens wird angefragt, ob eine PV-Nutzung des Zaunes vorgesehen ist.

Nach Auskunft von BGM Schild muss hinsichtlich des Zaunes unterschieden werden, da im Bereich der Kläranlage verschiedene Zäune errichtet werden sollen. Soweit eine Nutzung der Umzäunung für zusätzliche PV-Module mit entsprechendem Batteriespeicher geeignet und rentabel erscheint sollen die Möglichkeiten ausgenutzt werden. 

Datenstand vom 26.06.2025 10:44 Uhr