Datum: 02.03.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 31.01.2022
2 Behandlung der Bauanträge
2.1 Neubau eines Einfamilienhauses mit PKW-Garage, Fl.-Nr. 1168/0, Gemarkung Diemannskirchen, Helmsau 51
2.2 Neubau eines Austragshauses in Holzbauweise, Fl.-Nr. 1641/0, Gemarkung Geisenhausen, Oberschneitberg 132
2.3 Dachsanierung über dem Lagerbereich mit neuen Sattel- und Pultdächern am best. Betriebsgebäude, Fl.-Nr. 764/5, Gemarkung Geisenhausen, Dieselstraße 1
2.4 Umbau eines Getränkelagers zu einer Musikwerkstatt und Anbau eines Bürogebäudes, Fl.-Nr. 750/20, Gemarkung Geisenhausen, Ohmstraße 5
2.5 Neubau eines landwirtschaftlichen Nutzgebäudes und Betriebsleiterwohnung mit Garage, Fl.-Nr. 528/0, Gemarkung Holzhausen, Oberhaarbach 39
2.6 Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Fl.-Nr. 465/9, Gemarkung Geisenhausen, Viktoriastraße 6
2.7 Antrag auf Isolierte Befreiung - Anbau einer Terrassenüberdachung an bestehendes Wohnhaus, Fl.-Nr. 1428/174, Gemarkung Geisenhausen, Drosselstraße 14 A
3 Feuerwehrhaus Erweiterung Umkleideraum - Auftragsvergabe Baumeister
4 Informationen
5 Wünsche und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 31.01.2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö beschließend 1

Diskussionsverlauf

Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 31.01.2022 findet die Zustimmung des Gremiums.        

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Behandlung der Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 2
zum Seitenanfang

2.1. Neubau eines Einfamilienhauses mit PKW-Garage, Fl.-Nr. 1168/0, Gemarkung Diemannskirchen, Helmsau 51

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 2.1

Diskussionsverlauf

Das Vorhaben liegt innerhalb der „Einbeziehungssatzung mit Entwicklungssatzung Helmsau“. Der Bauherr möchte ein Einfamilienhaus mit PKW-Garage errichten. Die Abwasserentsorgung ist über eine Kleinkläranlage gesichert. Die Löschwasserversorgung ist gesichert. Eine Abstandsflächenübernahmeerklärung liegt dem Antrag bei. Die Nachbarn wurden am Verfahren beteiligt und stimmen dem Bauvorhaben zu.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum beantragten Bauvorhaben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.2. Neubau eines Austragshauses in Holzbauweise, Fl.-Nr. 1641/0, Gemarkung Geisenhausen, Oberschneitberg 132

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 2.2

Diskussionsverlauf

Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich auf einer Fläche mit besonderer Bedeutung für Ökologie-; Landschafts- und Ortsbild und ist privilegiert. In unmittelbarer Nähe des Neubaus befinden sich zwei denkmalgeschützte Anwesen. Der Bauherr möchte ein Austragshaus in Holzbauweise an ein bestehendes Nebengebäude anbauen. Die Löschwasserversorgung ist sichergestellt. Die Abwasserentsorgung erfolgt über die bestehende Kleinkläranlage. Die Nachbarn wurden nicht am Verfahren beteiligt.

Beschluss

Dem Vorhaben wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.3. Dachsanierung über dem Lagerbereich mit neuen Sattel- und Pultdächern am best. Betriebsgebäude, Fl.-Nr. 764/5, Gemarkung Geisenhausen, Dieselstraße 1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö beschließend 2.3

Diskussionsverlauf

Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Kreuzfeld-Erweiterung III-1“. Am bestehenden Betriebsgebäude sollen die Dächer saniert bzw. erneuert werden. Die Nachbarn wurden beteiligt und stimmen dem Vorhaben zu. 

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das Einvernehmen zum Bauvorhaben und den beantragten Befreiungen des Bebauungsplanes.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.4. Umbau eines Getränkelagers zu einer Musikwerkstatt und Anbau eines Bürogebäudes, Fl.-Nr. 750/20, Gemarkung Geisenhausen, Ohmstraße 5

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 2.4

Diskussionsverlauf

Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Kreuzfeld-Erweiterung“. Das bestehende Getränkelager soll zur Musikwerkstatt umgebaut werden. Zusätzlich sollen Büroflächen angebaut werden. Die Nachbarn wurden am Verfahren beteiligt und stimmen dem Bauvorhaben zu.

GR Vögl beteiligt sich entsprechend Art. 49 GO, § 28 GeschO nicht an der Abstimmung.

Beschluss

Dem Vorhaben wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.5. Neubau eines landwirtschaftlichen Nutzgebäudes und Betriebsleiterwohnung mit Garage, Fl.-Nr. 528/0, Gemarkung Holzhausen, Oberhaarbach 39

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 2.5

Diskussionsverlauf

Das Vorhaben liegt im Außenbereich und ist privilegiert. Laut Flächennutzungsplan handelt es sich um eine Fläche für die Landwirtschaft. Das bestehende alte Wohngebäude mit angebautem Kälberstall soll abgebrochen und durch ein neues landwirtschaftlich genutztes Gebäude mit Betriebsleiterwohnung und Garage ersetzt werden. Eine Bestätigung des Bauherrn zur Löschwassersicherung liegt bei. Die Nachbarn wurden am Verfahren beteiligt und stimmen dem Bauvorhaben zu.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das Einvernehmen zum beantragten Bauvorhaben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.6. Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Fl.-Nr. 465/9, Gemarkung Geisenhausen, Viktoriastraße 6

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 2.6

Diskussionsverlauf

Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich, in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. Die Bauherren möchten auf dem Grundstück ein zweites Einfamilienhaus errichten. Das Grundstück soll anschließend geteilt werden. Eine Regenwasserpufferanlage ist geplant. Die Nachbarn wurden am Verfahren beteiligt und stimmen dem Bauvorhaben zu. Ein weiterer zusätzlicher Stellplatz wäre wünschenswert. 

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum beantragen Bauvorhaben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.7. Antrag auf Isolierte Befreiung - Anbau einer Terrassenüberdachung an bestehendes Wohnhaus, Fl.-Nr. 1428/174, Gemarkung Geisenhausen, Drosselstraße 14 A

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 2.7

Diskussionsverlauf

Das verfahrensgegenständliche Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Feldkrichen-Erweiterung“. An das bestehende Wohnhaus soll eine Terrassenüberdachung angebaut werden. Die Terrassenüberdachung ist nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe g verfahrensfrei, da sie den Planunterlagen zufolge eine Tiefe von 3 m sowie einen Flächeninhalt von 30 m² unterschreitet. Die Tiefe der Überdachung beträgt 2 m. Die Breite beträgt 7,08 m. Die Terrassenüberdachung bedarf einer Befreiung gemäß Art. 63 BayBO, da die Überdachung außerhalb der festgesetzten Baugrenze liegt. Zudem sind Flachdächer mit verschiebbaren Lamellen unzulässig. Über die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes entscheidet bei verfahrensfreien Vorhaben die Gemeinde unter Berücksichtigung der nachbarlichen Interessen (Art. 63 Abs. 3 BayBO). Die Nachbarunterschriften sind vollständig.

Beschluss

Dem Antrag auf Isolierte Befreiung wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Feuerwehrhaus Erweiterung Umkleideraum - Auftragsvergabe Baumeister

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 3

Diskussionsverlauf

Im Rahmen einer freihändigen Ausschreibung wurden vier Firmen beteiligt, von denen drei ein Angebot abgegeben haben. Das geprüfte Angebot der mindestbietenden Firma beträgt 76.961,70 € brutto. Die Kostenberechnung des Planungsbüros beläuft sich auf 99.010,23 € brutto.

Beschluss

Der Auftrag über 76.961,70 € brutto wird an die mindestbietende Firma vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 4

Diskussionsverlauf

1. Antrag auf Erlaubnis nach Art. 6 Bayer. Denkmalschutzgesetz – Oberschneitberg 132
Der Innenhof des Anwesens in Oberschneitberg soll neugestaltet werden. Zudem soll eine Hoftoranlage und ein Obst- und Gemüsegarten errichtet werden. Dem Antrag wurde zugestimmt. Die Unterlagen wurden zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Landshut weitergeleitet.

2. Anwesen Holzhausen 10
Das o.g. Wohnhaus in Holzhausen soll nächste Woche (KW 10) abgerissen werden. Es sollen dort weitere Parkplätze geschaffen werden und für den bevorstehenden Bau der Kirchenmauer Platz geschaffen werden. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden drei Firmen beteiligt, von denen alle ein Angebot abgegeben haben. Die mindestbietende Firma mit einer geprüften Angebotssumme von 27.608,00 € brutto erhält den Auftrag. Die Schätzung beläuft sich auf 30.000,00 € brutto.

zum Seitenanfang

5. Wünsche und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.03.2022 ö 5

Diskussionsverlauf

GR Sellmeier: Nachfrage, ob das Bauvorhaben in Hagenau genehmigt ist. Der Vorsitzende berichtet, dass der Bauherr bereits aufgefordert wurde den Bau einzustellen, solange kein genehmigter Bauantrag vorliegt. Der Bauherr bzw. Eigentümer wird demnächst einen Bauantrag einreichen. GR Staudinger stößt die Vorgehensweise (Zerstörung der Natur, Rodung des Waldes, ungenehmigte Lagerung von Baustelleneinrichtung etc.) unangenehm auf. 

Datenstand vom 13.05.2022 11:57 Uhr