Sicherstellung der Wasserversorgung - Optimierung/Erweiterung Trinkwasser-Konzept und Leitungsdimensionierung Gemeindegebiet Geltendorf - Ausschreibungs- und Ermächtigungsbeschluß


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderatssitzung, 19.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Geltendorf) Gemeinderatssitzung 19.01.2023 ö beschließend 4

Sach- und Rechtslage

Zur Sicherstellung der Wasserversorgung soll die veraltete Berechnung des Leitungsnetzes (2016/2017) auf die aktuelle Situation angepasst und neu berechnet werden.
Die Ergebnisse der damaligen Berechnung sollen in die neue Berechnung mit einfließen. Eine Abstimmung mit der IGWU, sowie mit dem Wasserwirtschaftsamt soll Synergien ergeben.
Dazu werden folgende anstehenden Projekte mit einbezogen:
  • TW-Leitungsführung Kaltenberg Schloss
  • TW-Versorgung Ziegelstadl
  • Anbindung neue Aufbereitung Fa. Ditsch
  • Alternativen Planung neuer Brunnen / Überbohrung Brunnen 1
  • Notversorgung Nachbargemeinde / „Pöhringer Gruppe“
  • Problemanalyse aufgrund der Rohrbrüche in den letzten Jahren
  • Beurteilung Verkeimungs-Gefahr Hydranten an Stichleitungen(Umbau)
  • Berücksichtigung Bevölkerungsentwicklung / neue Baugebiete
  • Netz-Optimierungen, Redundanzen, Ringleitungen (Unfriedshausen/Jedelstetten/…)
  • Daten Leitsystem (Förderung Brunnen, Wasserspiegel HB, Einspeisung Hoch- u. Niederzone)

Die Untersuchung soll einen umfassenden und transparenten Aktionsplan für die nächsten 3-5 Jahre der Entwicklung der Wasserversorgung des Gemeindegebietes ergeben und die bestehenden Mängel offenlegen. Abschließend wird ein Maßnahmenkatalog für die Realisierung der Maßnahmen festgelegt.

Aufgaben/Ergebnisse
  • Modellerstellung und Kalibrierung (Messkampagne)
  • Analyse Ist-Zustand (Schwachstellenanalyse)
  • Löschwasserberechnung
  • Erstellung Spülplan
  • Analyse Netzoptimierungen
  • Rehabilitationsstrategie(Maßnahmenkatalog)

Folgende Kosten werden hierfür geschätzt:
  • Hydraulik-Konzept für 2023                        31.000,- Euro netto
  • Konzept Weiterführung jährlich 2024 - 2027          8.000,- Euro netto jährlich 
– gesamt 32.000,- Euro netto

Beschluss

Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung eine Ausschreibung für das Hydraulik-Konzept 2023 durchzuführen. 
Sofern das wirtschaftlichste Angebot für das Hydraulik-Konzept im Rahmen der Kostenschätzung von 31.000,- € netto (zzgl. max. 10 %) liegt, wird der Bürgermeister ermächtigt den Auftrag zu erteilen. 
Der Gemeinderat ist über die Vergabe zu informieren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 2

Datenstand vom 03.07.2023 10:54 Uhr