Wasserleitungsbau: Schwabhauser Straße ST 2054 in Kaltenberg - Erneuerung der Fahrbahn durch das Staatliche Bauamt- neuer Kenntnissstand


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderatssitzung, 23.03.2023

Beratungsreihenfolge

Sach- und Rechtslage

Die Verwaltung wurde vom staatlichen Bauamt in Weilheim auf einen Ausbau im Gemeindegebiet hingewiesen. Hierbei handelt es sich um die Staatsstraße 2054 „Schwabhauser Straße“ in Kaltenberg. Die Straße soll eine Oberbauverstärkung bekommen. Deshalb wir die Straße 5 Tage (ab 17.04.2023) nachts vollgesperrt.

Die Sperrung sollte von Seiten der Gemeinde genutzt werden, um nahe des Bahnkörpers die Schieber in der Straße zu erneuern. In der Schwabhauser Straße haben wir ältere Hausanschlüsse (> 40Jahre), die in den nächsten Jahren erneuert werden müssen. in dem, das wir uns an die Sperrung der Firma Strommer anhängen, sparen wir uns den Schriftverkehr und die Kosten mit der Deutschen Bahn sowie den Auf- und Abbau der Beschilderung. Das Arbeitszeitfenster der Firma Strommer ist nur nachts. 
Ausbaubereich:
Von der Haltelinie im Osten bis zum Ortsausgang im Westen.
Arbeitszeitfenster:
Da die zeitliche Schiene sehr eng ist, haben wir uns mit den Beteiligten so besprochen, dass wir bereits ab Mittwochnacht (den 12.04.2023) beginnen werden.
Die Wettersituation ist hier aber ausschlaggebend.
Was wird gemacht:
Wir haben uns für die drei Schieber in der Nähe des Bahnkörpers entschieden. 
Es wird der Anschluss HSNr. 13 stillgelegt, die Anschlüsse HSNr. 11 + 14 werden erneuert.
(Info: Sollen wir dann noch die Zeit haben, würden wir den Anschluss der HSNr. 9 noch machen.) 
Die HSNr. 13 wird zu einem späteren Zeitpunkt über den Hydranten im Osten angeschlossen. 
Kosten:
Wir haben uns mit der Firma Gistl bzgl. der Baustelle abgesprochen. Die Firma sieht dies als machbar und sinnvoll an. Die Kosten für die drei Schieber wurden geschätzt auf 25.000€ - 30.000€ brutto (ohne Kosten vom staatlichen Bauamt).
Vom staatlichen Bauamt kommen noch die Mehrkosten bzgl. der Einbauten ca. 4.800€ brutto
Für die zusätzliche Verkehrssicherung über die Firma Strommer wurden ca. 2.500€ brutto (ca. 500€ brutto pro Tag) angesetzt.

Die Verwaltung empfiehlt dringend, die Arbeiten auszuführen.
Das nächste Zeitfenster auf der Strecke dürfte sich erst wieder in 10-12 Jahren ergeben. Sollte die Gemeinde durch einen Bruch eines Schiebergestänges die Arbeiten alleine ausführen müssen, würden wir mehre tausend Euro (10.000€-15.000€) nur für die Umleitung und Sicherung des Bahnüberganges ausgeben müssen.

Beschluss

Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und stimmt dem Vorgehen zu. 
Die Firma Gistl wird mit den o.g. Arbeiten beauftragt. Die Mehrkosten für die  Verkehrssicherung  werden bei der Firma Strommer  beauftragt.  Die Bürger sind über den vorgezogenen Maßnahmenbeginn und über die nächtliche Sperrung zu unterrichten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 03.07.2023 10:59 Uhr