Datum: 30.07.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing
Körperschaft: ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung, 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Anregungen der Bürger
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
informativ
|
1 |
Sach- und Rechtslage
zum Seitenanfang
2. Bericht des Verbandsvorsitzenden
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
informativ
|
2 |
Sach- und Rechtslage
Kurzer Sachstand durch Leiter Kläranlage Hr. Anton Reiser
zum Seitenanfang
3. Erweiterung Kläranlage Walleshausen - 2. Bauabschnitt - Sachstandsbericht und weitere Vergaben
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
beschließend
|
3 |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
27.11.2024
|
ö
|
beschließend
|
5 |
Sach- und Rechtslage
Im Rahmen der Sitzung erfolgt ein kurzer Sachstandsbericht zum Stand der Baustelle und der Vergaben.
Folgende Gewerke sind vergeben:
Übersicht über die bereits vergebenen Gewerke
Submission vom 21.05.2024
M4 BHKW
Kostenberechnung 369.738,00 € Brutto (Beschluss 16.01.2024)
Auftrag 393.833,19 € Brutto
Differenz 24.095,19 € Brutto
Der Auftrag wurde an die Fa. Sokratherm vergeben.
B5 Fliesenarbeiten
Kostenberechnung 104.851,00 € Brutto (Beschluss 27.02.2024)
Auftrag 86.272,60 € Brutto
Differenz 18.578,40 € Brutto
Der Auftrag wurde an die Fa. „Fliesen Bob Martin Keul“ vergeben.
B6 Malerarbeiten
Kostenberechnung 13.161,- € Brutto (Beschluss 16.01.2024)
Auftrag 11.761,40 € Brutto
Differenz 1.399,60 € Brutto
Der Auftrag wurde an die Fa. Heinrich-Schmid vergeben.
Zur ursprünglich mit Ermächtigungsbeschluss freigegebenen Schlosserausschreibung sind im ersten Durchgang keine Angebote eingegangen. Deshalb wurde das Leistungsverzeichnis in unterschiedliche Ausschreibungen aufgeteilt.
Für die Ausschreibungen B4.2 Fenster u. Türen und B4.3 Sektionaltor sind wiederum keine Angebote eingegangen, weshalb nunmehr eine freihändige Vergabe läuft. Hierzu können Angebote bis 23.07.2024 eingereicht werden.
Submissionsergebnis 23.07.2024
B4.2 Fenster u. Türen
Es wurden 8 Firmen angeschrieben. Ein Angebot über 48.536,53 Euro brutto lag zur Submission vor. Die Angebotsprüfung wird derzeit durchgeführt.
B4.3 Sektionaltor
Es wurden 4 Firmen angeschrieben. Ein Angebot über 5.619,18 Euro brutto lag zur Submission vor. Die Angebotsprüfung wird derzeit durchgeführt.
Beide Angebote liegen im Kostenrahmen.
zum Seitenanfang
4. Kläranlage Walleshausen - Beauftragung Reparatur Ablaufrinne Nachklärung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
|
Nicht sichtbar
|
|
|
|
|
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
beschließend
|
4 |
Sach- und Rechtslage
Auf der Kläranlage Walleshausen muss die Ablaufrinne der Nachklärung neu befestigt werden. Bereits im Jahr 2020 wurde bei einer Untersuchung der Rinne mittels Taucher festgestellt, dass die Befestigungsschrauben aus den Befestigungsschienen (rosten) gezogen werden. Die Rinne hält sich dadurch nicht mehr in Position.
In der Sitzung am 04.08.2020 wurde daher eine entsprechende Beauftragung beschlossen. In Absprache mit der Firma wurde der Auftrag später storniert, da das Ingenieurbüro, das in das Gesamtprojekt Erweiterung der Kläranlage mit übernehmen wollte.
Auch durch die ergiebigen Regenfälle der letzten Monate kann mit der Reparatur nicht mehr länger gewartet werden, sodass in Abstimmung mit dem Ingenieurbüro empfohlen wird, den Auftrag erneut zu erteilen.
Ein entsprechendes Angebot liegt bis zur Sitzung noch nicht vor. Deshalb erfolgt eine Schätzung des Auftragswertes
Hinweis:
Bisheriges Angebot vom 23.01.2020 in Höhe von 14.393,00 €/Netto. Bei angenommener 20%iger Kostensteigerung in 4 Jahren, beläuft sich das rechnerische aktuelle Angebot auf 20.553,20 € (Brutto, 20% Kostensteigerung und 19% MWSt).
Beschluss
Die Verbandsversammlung beschließt die Vergabe des Auftrags zur Reparatur der Ablaufrinne der Nachklärung an die Firma Kiffer zu Gesamtkosten von max. 20.553,20 € Euro brutto (zuzüglich max. 10 %).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1
zum Seitenanfang
5. Sanierung der Pumpstationen PW 1, PW 2, PW 3, PW 4 - Vergabe ingenieurtechnische Bestandsaufnahme
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
beschließend
|
5 |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
19.05.2025
|
ö
|
beschließend
|
10 |
Sach- und Rechtslage
Die Pumpstationen St. Ottilien, Geltendorf Bahnhof, Geltendorf Finkenweg und Geltendorf Schönbichl sollen maschinentechnisch und elektrotechnisch saniert werden.
Bei der Pumpstation St. Ottilien handelt es sich um eine „Strate" Pumpstation mit Pumpen mit einer Leistung von 30 kW, die in die Jahre gekommen ist. Die Pumpstation soll umgebaut und durch 2 trockenaufgestellte Pumpen ersetzt werden. Die Schaltanlage sollte ebenfalls erneuert werden, da für die Steuerung Siemens S5 keine Ersatzteile mehr zur Verfügung stehen.
Bei der Pumpstation Geltendorf Bahnhof handelt es sich um eine Pumpstation mit 2 trockenaufgestellten Pumpen mit einer Leistung von 21 kW. Die Pumpen, Armaturen und Anschlussrohrleitungen sind in diesem Zusammenhang zu erneuern. Die Schaltanlage sollte ebenfalls erneuert werden.
Die Pumpstation Finkenweg verfügt über 2 trockenaufgestellte Pumpen mit 25 kW, die ausgetauscht werden sollen. Die Armaturen und Anschlussleitungen sollten ebenfalls erneuert werden. Die Schaltanlage ist ebenfalls zu erneuern.
Die Pumpstation Schönbichl verfügt über 2 trockenaufgestellte Pumpen mit 55 kW, die ausgetauscht werden sollen. Die Armaturen und Anschlussleitungen sollten wie die Schaltanlage ebenfalls erneuert werden.
Zielsetzung ist, dass die Pumpen mit modernen, energieeffizienten Motoren ausgerüstet sind.
Seitens des Ingenieurbüros GFM liegt ein Angebot für die Bestandsaufnahme der Sanierung der vier genannten Pumpstationen vor. Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand. Der Auftrag umfasst die Bestandsaufnahme der Pumpstationen und des erforderlichen Leistungsumfangs für Maschinen- und E-Technik. Es wird der Sanierungsumfang erarbeitet und ein Kurzbericht samt Kostenschätzung erstellt. Neben der Erneuerung der Pumpen und Armaturen ist auch die Erneuerung der Schaltanlagen mit vorgesehen. Eine Nachrechnung der Druckleitung und Überprüfung der Auslegung der Pumpen ist im angebotenen Leistungsumfang nicht enthalten und auch nicht vorgesehen.
Durch den geschätzten Zeitaufwand für die Bestandsaufnahme ergibt sich ein voraussichtlicher Auftragswert von 14.300,- € brutto.
Die Maßnahme ist voraussichtlich im Rahmen des Förderschwerpunkts 4.2.7 Maßnahmen zur Förderung klimafreundlicher Abwasserbewirtschaftung der Kommunalrichtlinie förderfähig. Der Zuschuss beträgt 30 % der förderfähigen Gesamtausgaben. Ein entsprechender Antrag kann erst nach Abschluss der Bestandsaufnahme gestellt werden.
Beschluss
Dier Verbandversammlung beschließt die Vergabe der Bestandaufnahme zur Sanierung der Pumpstationen St. Ottilien, Geltendorf Bahnhof, Geltendorf Finkenweg und Geltendorf Schönbichl an das Ingenieurbüro GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München zu einem voraussichtlichen Auftragswert von 14.300,- € brutto. Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand entsprechend der angebotenen Stundensätze.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
6. Verlängerung Vertrag zur Klärschlammverwertung für das Jahr 2025
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
|
Nicht sichtbar
|
|
|
|
|
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
beschließend
|
6 |
Sach- und Rechtslage
In der Sitzung der Verbandsversammlung am 24.04.2023 wurde eine Verlängerung des bestehenden Vertrages mit der Firma Emter zur Klärschlammverwertung für das Jahr 2024 beschlossen.
Die Firma Emter übernimmt seit Jahren die Klärschlammverwertung für den Zweckverband. Für das Jahr 2020 wurde die Klärschlammverwertung ausgeschrieben. Dabei wurde lediglich von der Firma Emter ein Angebot abgegeben.
Auch für das Kalenderjahr 2025 bietet die Firma Emter eine Verlängerung des bestehenden Vertrages zu unveränderten Konditionen an. Der AZV Geltendorf-Eresing entsorgt jährlich aktuell ca. 8.000 m³ Nassschlamm. Abrechnungsgrundlage ist der Kubikmeter des homogenisierten und fließfähigen Nassschlamms, welcher mit Hilfe eines geeichten Zählers erfasst wird.
In der Vergangenheit durchgeführte Preiseinholungen haben gezeigt, dass kein anderer Anbieter freie Kapazitäten hat. Am Markt hat sich Nichts verändert. Es besteht nach wie vor ein Engpass bei der Klärschlammentsorgung.
Die Entsorgung kostet auch 2025 23,80 € netto / cbm Nassschlamm bis 3,00 %. Der Vertrag beinhaltet weiterhin eine Preisgleitklausel: Demnach kann seitens des Versorgers der Preis angepasst werden, sollten sich während der Laufzeit dieses Vertrages gesetzliche Änderungen ergeben (z.B. Erhöhung LkW-Maut, Erhöhung MwSt., Einführung neuer Steuern), die sich auf die Preis-Kalkulation auswirken. Das gleiche gilt auch, wenn sich während der Laufzeit des Vertrages die Preise der der Kalkulation zugrundeliegenden Betriebsmittel (wie Dieselkraftstoff, elektrische Energie, sowie Laugen und Säuren, die für die Verbrennung notwendig sind, etc.) signifikant (d.h. um mehr als 20 % gegenüber der Ausgangslage) erhöhen.
Da kein wirtschaftlicheres Angebot im Rahmen einer Ausschreibung zu erwarten ist, wird empfohlen, den Vertrag mit der Firma Emter zu den genannten Konditionen (23,80 € pro cbm Nassschlamm bis 3 %) auch für das Jahr 2025 zu verlängern.
Bei der erwarteten Menge an zu entsorgenden Nassschlamm für 2025 von 8.000 m³ ergeben sich somit voraussichtliche Kosten von 226.576 € brutto.
Beschluss
Die Verbandsversammlung ermächtigt den Verbandsvorsitzenden, den Vertrag mit der Firma Emter für das Jahr 2025 zu einem angebotenen Preis von 23,80 Euro netto / m³ Nassschlamm zu verlängern. Es ergeben sich bei einer angenommenen Menge von 8.000 m³ Gesamtkosten für 2025 von 226.576 € brutto (190.400,- Euro netto).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
7. Klärschlammverwertung 2026 - 2028 - Ausschreibungs- und Ermächtigungsbeschluss
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
beschließend
|
7 |
Sach- und Rechtslage
Mit geplanter Inbetriebnahme der erweiterten Kläranlage voraussichtlich im Herbst 2025 soll ab 2026 die Klärschlammentsorgung umgestellt werden. Sobald die Faulung und Schlammentwässerung stabil funktionieren, wird der Klärschlamm anders als bisher bereits auf der Anlage getrocknet, sodass die Entsorgung entsprechend umgestellt wird.
Auf der Anlage werden entsprechende Abrollcontainer mit einer Zuladung von 21 – 22 to vorgehalten als Leihgeräte des Entsorgers.
Seitens der Abwassermeister wird mit einer jährlichen Menge von 800 Tonnen Klärschlamm gerechnet. Die Entsorgung dessen soll ausgeschrieben werden. Es wird hierfür ein Preis von 150,- € brutto / Tonne geschätzt. Bei der kalkulierten Menge ist somit mit voraussichtlichen Kosten von 120.000,- € jährlich zu rechnen.
Die Leistung soll für den Zeitraum 2026 – 2028 somit für drei Jahre ausgeschrieben werden. Die Ausschreibung enthält eine Preisgleitklausel.
Beschluss
Die Verbandsversammlung ermächtigt die Verwaltung die Entsorgung des Klärschlamms für den Zeitraum 01.01.2026 – 31.12.2028 auszuschreiben. Sofern das wirtschaftlichste Angebot im Rahmen der Kostenschätzung von 150,- € brutto / Tonne Klärschlamm (zzgl. max. 10 %) liegt, wird der Verbandsvorsitzende ermächtigt, den Auftrag zu erteilen. Über das Ergebnis der Ausschreibung ist die Verbandsversammlung zu informieren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
8. Abwasserkanalanschluss Riedberg 4 Geltendorf
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
beschließend
|
8 |
Sach- und Rechtslage
Am Riedberg 4 in Geltendorf wird für einen Neubau ein neuer Abwasserkanalanschluss und ein Schmutzwasserkanal auf dem Grundstück benötigt. Zu der Maßnahme sind folgende Angebote der Firma Gistl eingegangen:
Abwasserkanalanschluss Summe netto Summe brutto
AW Abwasserdruckleitung
(mit Hebeanlage, Pumpenschacht) Privat-Anteil 14.069,53 € 16.742,74 €
AW Abwasserdruckleitung
(ohne Hebeanlage, Pumpenschacht) AZV-Anteil 6.710,12 € 7.985,05 €
GESAMT Kanal 20.779,65 € 24.727,79 €
Schmutzwasserkanal Summe netto Summe brutto
SW Neuanschluss Privat-Anteil 2.489,02 € 2.961,93 €
GESAMT SUMME 23.268,67 € 27.689,72 €
Beschluss
Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing stimmt der Vergabe des Auftrags an die Firma Gistl in Höhe von 27.689,72 € brutto aufgeteilt auf die im Sachverhalt beschriebenen Angebote für den Hausanschluss Riedberg 4 in Geltendorf zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
9. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
beschließend
|
9 |
Beschluss
Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Abwasserzweckverbandes vom 30.04.2024 wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
10. Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing (ZV zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing)
|
Zweckverbandssitzung
|
30.07.2024
|
ö
|
informativ
|
10 |
Datenstand vom 30.01.2025 11:19 Uhr