Datum: 27.09.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Gerolsbach
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten öffentlichen Protokolle
2 Antrag auf Erhöhung der Vergütungssätze für den Schulbusverkehr (Schuljahr 2023/24)
3 Behandlung der Empfehlungen aus der Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusssitzung vom 19.09.2023
3.1 Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung und Errichtung einer Garage und Carport auf dem Grundstück mit der Flurnummer 277 Gmkg Gerolsbach (Eggener Feld 2); Ausnahme-, Abweichungs und Befreiungsanträge
3.2 Straße von Eisenhut nach Grub
3.3 Straßenbau und -sanierungsarbeiten im Gemarkungsbereich Alberzell
3.4 Straßensanierung Gemeindeverbindungsstraße - Abzweig Kreisstraße PAF7 nach Schachach
3.5 Erweiterung Kinderbetreuung - Neuerrichtung eines neuen zweizügigen Kindergartens - Ingenieurleistungen
3.6 Anträge auf Anschluss an die Zentrale Trinkwasserversorgung Gerolsbach; Ortsteile Wüstersberg, Eulenthal und Wolfertshausen
3.7 Kommunale Wärmeplanung
3.8 Erkenntnisse zum 1. Workshop "Integrales Sturzflut-Risikomanagement"
3.9 Aktuelle öffentliche Baustellen im Gemeindegebiet
4 Bekanntgaben / Sonstiges
4.1 Geschwindigkeitsmessung - Pfaffenhofener Straße
4.2 Termine

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten öffentlichen Protokolle

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 1

Sachverhalt

Seitens des Gemeinderates bestehen gegen die oben genannte Niederschriften (21.06.2023 und 25.07.2023) keine Einwendungen.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Antrag auf Erhöhung der Vergütungssätze für den Schulbusverkehr (Schuljahr 2023/24)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 2

Sachverhalt

Mit Schreiben vom 07.08.2023 stellt das beauftragte Busunternehmen, einen Antrag auf Erhöhung der Vergütungssätze für das Schuljahr 23/24. 
Dies wird wie folgt begründet:
Die aktuelle Kostenentwicklung für das private bayerische Omnibusgewerbe ergibt eine Kostensteigerung von plus 12,91 %, die vor allem auf Lohn und Kraftstoffkosten zurückzuführen sind.
Nach Mitteilung des Busunternehmens hat das Landratsamt Pfaffenhofen grundsätzlich einer
Erhöhung der Vergütungssätze um 9.91% ab dem 12.09.2023 zugestimmt.

Beschluss

Dem Antrag auf Erhöhung der Vergütungssätze für das Schuljahr 2023/24 um 9,91 % wird zugestimmt. 

 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Behandlung der Empfehlungen aus der Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusssitzung vom 19.09.2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung und Errichtung einer Garage und Carport auf dem Grundstück mit der Flurnummer 277 Gmkg Gerolsbach (Eggener Feld 2); Ausnahme-, Abweichungs und Befreiungsanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 1
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.1

Sachverhalt

Es werden Ausnahmen, Abweichungen und Befreiungen beantragt (siehe beigefügte Anträge).

Beschluss

Der GBU empfiehlt
Den Ausnahme-, Abweichungs- und Befreiungsanträgen wird zugestimmt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.2. Straße von Eisenhut nach Grub

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 2.2
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.2

Sachverhalt

Die Straße von Eisenhut nach Grub weißt einige schadhafte Stellen auf und sollte zeitnah ausgebessert werden. 

Beschluss

Der GBU empfiehlt
Die Straße von Eisenhut nach Grub soll zeitnah saniert werden. Vorab ist zu prüfen, ob nur ein Teilstück saniert werden soll.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.3. Straßenbau und -sanierungsarbeiten im Gemarkungsbereich Alberzell

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 2.3
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.3

Sachverhalt

Im Gemarkungsbereich Alberzell treten - besonders nach Regenereignisse- wiederkehrende Schadstellen auf. Es handelt sich um folgende Straßen:

1 Feldweg mit der Flurnummern 207 Gemarkung Alberzell
2 GV Alberzell – Wüstersberg
3 Feldweg mit der Flurnummern 210 Gemarkung Alberzell
4 Feldweg mit der Flurnummern 119 Gemarkung Alberzell



Diese Stellen wurden begutachtet und ein Ausschreibungsverzeichnis für die dauerhafte Behebung der Schadstellen erstellt. Es wurden nachfolgende Arbeiten ausgeschrieben. 

Los 1:        Bankette herrichten (200 m), Asphaltarbeiten (ca 300 m²)
Los 2: Bankette herrichten (1.450 m), Asphaltarbeiten (ca 2.100 m²)
Los 3: Bankette herrichten (300 m), Asphaltarbeiten (ca 300 m²)
Los 4: Bankette herrichten (250 m), Asphaltarbeiten (ca 360 m²)

In der Ausschreibung wurde vermerkt, dass keine Los-Weise Vergabe stattfindet, sondern der Auftrag als Ganzes vergeben wird. 

Im Rahmen einer beschränkten öffentlichen Ausschreibung wurden 11 Firmen angeschrieben, zur Angebotseröffnung (13.09.2023) lagen 7 Angebote vor.
Nach rechnerischer Überprüfung aller Gebote, stellte sich ein Angebot über 131.511,66 €, Brutto am wirtschaftlichsten dar.  

Beschluss

Der GBU empfiehlt:
Die Straßenbau- und Sanierungsarbeiten im Gemarkungsbereich Alberzell sollen an den wirtschaftlichsten Bieter zum Angebotspreis über 131.511,66 €, Brutto (Los 1 bis 4) vergeben werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

3.4. Straßensanierung Gemeindeverbindungsstraße - Abzweig Kreisstraße PAF7 nach Schachach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 2.4
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.4

Sachverhalt

Die Gemeindeverbindungsstraße vom Abzweig der Kreisstraße PAF7 nach Schachach soll saniert werden. Hierfür wurde nachfolgendes Honorarangebot unterbreitet.

Nettobaukostenschätzung:                ca. 200.000 €
Honorarkostenschätzung:

Beschluss

Der GBU empfiehlt:
Die Straßensanierung der Gemeindeverbindungsstraße von der Kreisstraße PAF7 nach Schachach inklusive Ortsdurchfahrt soll vorbereitet werden. Das Ingenieurbüro wird zu den vorgestellten Konditionen beauftragt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

3.5. Erweiterung Kinderbetreuung - Neuerrichtung eines neuen zweizügigen Kindergartens - Ingenieurleistungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 3
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.5
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 11. Sitzung des Gemeinderates 12.12.2023 ö 7

Sachverhalt

TOP wird zurückgestellt

zum Seitenanfang

3.6. Anträge auf Anschluss an die Zentrale Trinkwasserversorgung Gerolsbach; Ortsteile Wüstersberg, Eulenthal und Wolfertshausen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 5
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.6

Sachverhalt

Bereits im Jahr 2022 wurde im Rahmen von Verwaltungsratssitzungen erläutert, dass die Anwohner der o.g. Orte Möglichkeiten zum Anschluss an die Zentrale Wasserversorgung suchen. 
Mit Schreiben von Ende Juli bzw. Anfang August 2023 stellen die Einwohner der o.g. Orte nunmehr offizielle Anträge zum Anschluss an die Zentrale Wasserversorgung der Gemeinde Gerolsbach. 
Auszug aus den Antragsschreiben:
„Wir wollen gerne an die Wasserversorgung von Gerolsbach angeschlossen werden und haben hierfür schon die Machbarkeitsstudie bezahlt. 
Privat haben wir die Planung auch schon weitergetrieben und auch eine Möglichkeit gefunden den Anschluss zu realisieren die für uns finanzierbar ist und haben hier auch schon ein Angebot eingeholt. Auch mit den Grundstücksbesitzern wurde schon gesprochen. Sie haben sich prinzipiell bereit erklärt die Grunddienstbarkeiten eintragen zu lassen. 
Wir bitten die Gemeinde, bzw. das Kommunalunternehmen, zu prüfen, ob ein Anschluss wie von uns geplant zu realisieren ist. Aufgrund der hohen baulichen Kosten und der dadurch entstehenden finanziellen Belastung bitten wir das Kommunalunternehmen, wenn möglich, auf die Herstellungsbeiträge der Wasserversorgung zu verzichten.  „

Beschluss

Der GBU empfiehlt: 
Wie bereits signalisiert wird ein Anschluss der Orte Wolfertshausen, Eulenthal und Wüstersberg an die Zentrale Wasserversorgung Gerolsbach befürwortet. Die rechtlichen Möglichkeiten einer Befreiung der Herstellungsbeiträge soll geprüft und wenn möglich gewährt werden. Alle sonstigen Kosten die in Zusammenhang mit dem Anschluss an die Zentrale Wasserversorgung stehen müssen die Eigentümer eigenständig tragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein. GRM Albert Zaindl, GRM Franz Xaver Schaipp und GRM Johann Hirschberger waren von der Beratung und Abstimmung wegen persönlicher Beteiligung ausgeschlossen (Art. 49 GO).

zum Seitenanfang

3.7. Kommunale Wärmeplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 7
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.7

Sachverhalt

Wie bereits in der Gemeinderatssitzung am 25.07.2023 vorgestellt wird die Kommunale Wärmeplanung weite vorangetrieben. 
Ein Zuwendungsbescheid für die Kommunale Wärmeplanung ging in der Gemeindeverwaltung am 01.08.2023 ein. Es wurde eine Projektförderung (Zuwendung) in Höhe von 90 % als Anteilsfinanzierung in Aussicht gestellt. Der Bewilligungszeitraum ist vom 01.09.23 bis 31.08.2024. 
Aufgrund des Bescheides und der bereits ersichtlichen Kapazitätsgrenzen der Ingenieurbüros wurde im August eine Ausschreibung angestoßen (Eine Unterstützung von beratenden staatlichen Einrichtungen erfolgte leider nicht. Hier holten wir uns Unterstützung von baden-württembergischen bzw. niedersächsischen Stellen ein).
Die Kommunale Wärmeplanung gliedert sich in vier Hauptphasen:
  1. Bestandsanalyse
Erhebung des aktuellen Wärmebedarfs und -verbrauchs und der daraus resultierenden Treibhausgasemissionen, einschließlich Informationen zu den vorhandenen Gebäudetypen und den Baualtersklassen, der Versorgungsstruktur aus Gas- und Wärmenetzen, Heizzentralen und Speichern sowie Ermittlung der Beheizungsstruktur der Wohn- und Nichtwohngebäude. Erstellung einer Energie und Treibhausgasbilanz nach Energieträgern und Sektoren.

  1. Potenzialanalyse
Ermittlung der Potenziale zur Energieeinsparung für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentlichen Liegenschaften sowie Erhebung der lokal verfügbaren Potenziale erneuerbarer Energien und Abwärmepotenziale.

  1. Entwicklung eines klimaneutralen Zielszenarios 2040/2045
Entwicklung eines Szenarios für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Dazu wird die Ausnutzung der in Phase 2 ermittelten Potenziale für Energieeinsparung und erneuerbare Energien in einer Energie- und Treibhausgasbilanz nach Sektoren und Energieträgern für die Jahre 2035 und 2040 (2045) dargestellt. Außerdem erfolgt eine räumlich aufgelöste Beschreibung der dafür benötigten zukünftigen Versorgungsstruktur im Jahr 2040 (2045) mit einem Zwischenziel für 2035. Insbesondere soll eine Einteilung in Eignungsgebiete für Wärmenetze und Einzelversorgung erfolgen.

  1. Festlegung der kommunalen Wärmewendestrategie und des Maßnahmenkatalogs Formulierung eines Transformationspfads zum Aufbau einer klimaneutralen Wärmeversorgung und Beschreibung der dafür erforderlichen Maßnahmen Die Maßnahmen sollen spezifisch auf unterschiedliche Eignungsgebiete und Quartiere eingehen. Insbesondere sollen der Pfad und der Endzustand der Infrastruktur für Wärme- und Gasnetze festgelegt werden. Prioritäre Maßnahmen zur Umsetzung in den nächsten fünf bis sieben Jahren sollen dabei möglichst detailliert beschrieben werden. Für mittel- und langfristige Maßnahmen sind ausführliche Skizzen ausreichend. Die Summe der beschriebenen Maßnahmen soll zu den erforderlichen Treibhausgasminderungen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung führen.

Außerdem muss eine Zusammenstellung von Kennzahlen zu den Ergebnissen der Wärmeplanung erfolgen. Alle Ergebnisse sollen in Form eines Konzeptes aufgearbeitet und dargestellt werden.

Im Rahmen einer Angebotseinholung wurden die Unterlagen an 3 Firmen versandt. Zur Angebotseröffnung (13.09.2023) lag ein Angebot vor. Das Angebot beziffert sich auf 49.266,- €, Brutto, es ist vollständig, schlüssig und wirtschaftlich nachvollziehbar. 

Beschluss

Der GBU empfiehlt 
Die Vergabe der Planungsleistungen für die „Kommunale Wärmeplanung“ wie aufgeführt wird zum Angebotspreis über 49.266,- € befürwortet. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

3.8. Erkenntnisse zum 1. Workshop "Integrales Sturzflut-Risikomanagement"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 6
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.8

Sachverhalt

Am 14.09.2023 fand ein gemeinsamer Workshop mit den gemeindlichen Feuerwehrkommandanten bzw. dessen Stellvertretern, Bauhofleiter, Gemeindeverwaltung und der ausführenden Firma Spekter statt. 
Hierbei wurden die bereits ermittelten „Brennpunkte“ besprochen und mit den vorliegenden Einsätzen der jeweiligen Feuerwehren verglichen und weitere zu betrachtende Gebiete angesprochen. 
Phase 0 (Vorbereitung)        abgeschlossen
Phase 1 (Hydraulische Modellierung) ist, nach Abtimmungen mit dem WWA, abgeschlossen. 
Phase 2 (Validierung) wird mit verschiedenen örtlichen Vermessungen starten. 
Phase 3 (Riskoanalyse und Maßnahmenkonzept
Phase 4 (Projektübergabe)
Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

3.9. Aktuelle öffentliche Baustellen im Gemeindegebiet

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Gerolsbach) 1. Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses 19.09.2023 ö 8
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 3.9

Sachverhalt


Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben / Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Geschwindigkeitsmessung - Pfaffenhofener Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 4.1

Sachverhalt

Die Verkehrspolizei (VPI) Ingolstadt hat am 11.08.2023 im Zeitraum von 08:10 - 10:40 Uhr, an der Kontrollstelle 'Gerolsbach - Pfaffenhofener Straße (Ortslage: innerorts) eine Geschwindigkeits-messung mit folgendem Ergebnis durchgeführt: 
   - Durchlauf:                                 199
   - Anzeigen:                                 0
   - Verwarnungen:                         1
   - Fahrverbote:                         0
   - Gesamtbeanstandungen:         1
   - erlaubte Geschwindigkeit:         50 km/h
   - Schnellster:                         66 km/h
   - Quote:                                 0,50 %
Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

4.2. Termine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 27.09.2023 ö 4.2

Sachverhalt

Die nächste Gemeinderatssitzung wird verschoben und findet voraussichtlich am 17. Oder 26.10.2023 statt.

Die Bürgerversammlung findet voraussichtlich am 23.11.2023 in Singenbach (Dorfheim) statt. 

Datenstand vom 24.01.2024 12:00 Uhr