Datum: 09.09.2020
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Gerolsbach
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls
2 Festlegung des Sitzungsortes während der aktuellen Corona-Pandemie
3 Windkraft Gerolsbach - Bericht des Geschäftsführers über die Entwicklung des ersten Halbjahres 2020
4 Bauangelegenheiten
4.1 Antrag auf Neubau einer Hackschnitzelheizung, Doppelgarage und Erweiterung Wohnraum auf dem Flurstück (FlNr.) 630 der Gemarkung Alberzell (Außenbereich: Garbertshausen)
4.2 Antrag auf Umbau einer bestehenden Lagerhalle auf dem Flurstück (FlNr.) 1237 der Gemarkung Gerolsbach (Außenbereich: Riedern)
4.3 Antrag auf Neubau einer landwirtschaftlichen Halle für Maschinen und Agrarerzeugnisse + Kompostierfläche auf dem Flurstück (FlNr.) 1112 Gemarkung Gerolsbach (Außenbereich Breitsamet)
5 Vorstellung des Gesamtkanalsanierungskonzepts; Beschlussfassung über die weitere Sanierungs- bzw. Erneuerungsausführung
6 Sanierung Hofmarkstraße - Vorstellung Ausführungsplanung
7 Bauleitplanung
7.1 Erlass der 4. Einbeziehungssatzung Gerolsbach "Münchner Straße"; Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschluss
8 Antrag UB-Gruppierung _ Beschaffung eines Elektro-Dienstwagens und Errichtung einer Ladestadion.
9 Bekanntgaben / Sonstiges
9.1 Provisorische und neue Trinkwasserleitung nach Einsassen
9.2 Vorberatung - Erlass einer neuen Hundesteuersatzung
9.3 40-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus Gerolsbach
9.4 Bericht über aktuelle Baustellen
9.5 Sachstandsbericht - Kinderbetreuung (Kindergarten / Schule)
9.6 Sachstandsbericht - Wasser/Abwassereinrichtungen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 1

Sachverhalt

Seitens des Gemeinderates bestehen gegen die oben genannte Niederschrift keine Einwendungen.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Festlegung des Sitzungsortes während der aktuellen Corona-Pandemie

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 2

Sachverhalt

Die heutige Gemeinderatssitzung wurde wieder in den angstamten Sitzungsort im Sitzungssaal des Rathauses Gerolsbach verlegt. Dies hat nachstehende Gründe:
  • Die Benutzung der Schulturnhalle ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden (Auf-/Abbau der Tische/Stühle, Reinigung, etc.) und der anlaufende Schulbetrieb wird in Teilen gestört

  • Die Schulturnhalle ist für eine Gremiumssitzung nur beschränkt geeignet (schlechte Akustik, keine technische Ausstattung, dgl.)

Verschiedene Gemeinderatsmitglieder haben bereits geäußert Sitzungen im Sitzungssaal im Rathaus zu bevorzugen.

Beschluss

Es wird beschlossen unter Einhaltung der Hygienevorschriften die zukünftigen Gemeinderatssitzungen, auch während der Corona-Pandemie, im Sitzungssaal des Rathauses abzuhalten. Hierbei wird die Einschränkung der Besucherzahl in Kauf genommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Windkraft Gerolsbach - Bericht des Geschäftsführers über die Entwicklung des ersten Halbjahres 2020

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 3

Sachverhalt

Herr Franz Xaver Koller, Geschäftsführer berichtet über die aktuellen Ergebnisse der Bürgerwindräder Gerolsbach:
Technische Verfügbarkeit der Anlagen                30.6.2020        99,2 %
                                                       (2019                98,9 %)
                                                       (2018                97,5 %)

Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung:
Brutto-Stromerzeugung 30.6.2020        10,708 Mio kWh                
Planwert                                          8,691 Mio kWh
                       Überschreitung     +          2,017 Mio kWh
                                       =      +  23,2  %

Vergleich        Gesamtjahr 2019                        18,2 Mio kWh (+ 12,9 % über Planwert)
               Gesamtjahr 2018                        15,3 Mio kWh (- 5 % unter Planwert)

BWA-Zahlen                        30.6.2020                30.6.2019
Umsatzerlöse/Stromertrag                935 T€                895 T€        (+ 40 T€)
Gesamtkosten                        618 T€                585 T€        (+ 33 T€)
Betriebsergebnis                        316 T€                309 T€        (+ 7 T€)
Vorläufiges Ergebnis                        228 T€                210 T€        (+ 18 T€)

Bilanz 2019
Umsatzerlöse/Stromertrag                        1.581 T€ (Planerlöse 1.420 T€)
Überschreitung Planerlöse                           161 T€
Jahresüberschuß                                      174 T€                      

Finanzkraft – CashFlow   2019                1.219 T €  (2018  977)
daraus zu bedienen:
  • Zins/Tilgung Projektfinanzierung           775 T€
  • Entnahme für Annuität KU                     92 T€
  • Zinszahlung BEG (1.095 T€ - 3%             33 T€
                       (  550 T€ - 2,5 %)             14 T€
     = Liquiditätsüberschuß                    305 T€        

Die wichtigsten Zahlen aus der GuV zur Bilanz 2019:

Abschreibungen auf Sachanlagen        844 T€
Zinsaufwand Bankverbindlichkeiten        196 T€
Vollwartungsvertrag Nordex                186 T€
Grundstückskosten                          47 T€
Technische Betriebsführung                  32 T€
Zuführung Rückstellung Rückbaukosten  26 T€
Versicherungen                          13 T€
Strombezug Eigenverbrauch                  12 T€
Beratungs-/Abschlusskosten                  10 T€
Kosten Geschäftsführung                    7 T€
                       

Entwicklung Darlehensstand Projektfinanzierung (Ursprungs-DA 10,0 Mio €)
30.6.2020                        8.140 T€  (Rückführung 295 T€)
31.12.2019                        8.435 T€
31.12.2018                        9.015 T€
(Tilgung Gesamtjahr 2020  590 T€)
Planmäßiges Tilgungsende der Projektfinanzierung ist der 30.6.2032.

Ferner ist eine Bank-Bürgschaft gegenüber dem LRA PAF für kalkulierte Rückbaukosten über 513 T€ gestellt. Diese kalkulierten Kosten wurden aus den bisherigen Liquiditätsüberschüssen in voller Höhe angespart.

Entwicklung flüssige Mittel/Guthabensaldo Bank:
30.6.2020                        1.480 T€ (Erhöhung 427 T€)        
31.12.2019                        1.053 T€
31.12.2018                           489 T€

Darüber hinaus besteht eine Rücklage mit 500 T€ als Kapitaldienstreserve für Windschwankungen bzw. schwächere Windjahre.  Diese Rücklage steht der Windkraftgesellschaft nach Tilgungsende der Projektfinanzierung zur freien Verfügung.
Das Jahr 2019 war in den 4 Jahren der Betriebstätigkeit was die erzeugte Strommenge und auch die Umsatzerlöse bzw. das Jahresergebnis betrifft das beste Geschäftsjahr. Bei der bisherigen Entwicklung im laufenden Jahr 2020 kann von ähnlichen Ergebnissen wie im Vorjahr ausgegangen werden. Die Planwerte sollten auf alle Fälle erreicht werden.
Fazit:
Der bisherige Verlauf seit Inbetriebnahme passt – wir können zufrieden sein!

Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

4. Bauangelegenheiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Antrag auf Neubau einer Hackschnitzelheizung, Doppelgarage und Erweiterung Wohnraum auf dem Flurstück (FlNr.) 630 der Gemarkung Alberzell (Außenbereich: Garbertshausen)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö beschließend 4.1

Sachverhalt



Grundfläche Neubau:                98m²
Bruttorauminhalt Neubau:        742m³
Nutzfläche:                        155m²

(Anmerkung: Ob eine Privilegierung für Landwirtschaft vorliegt wurde nicht geprüft)

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.2. Antrag auf Umbau einer bestehenden Lagerhalle auf dem Flurstück (FlNr.) 1237 der Gemarkung Gerolsbach (Außenbereich: Riedern)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö beschließend 4.2

Sachverhalt



Gewerbliche Nutzfläche:        113,08 m² (+Hackschnitzelheizung)
Brutto-Rauminhalt:                769 m³

(Anmerkung: Ob eine Privilegierung fü r Landwirtschaft vorliegt wurde nicht geprüft)

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.3. Antrag auf Neubau einer landwirtschaftlichen Halle für Maschinen und Agrarerzeugnisse + Kompostierfläche auf dem Flurstück (FlNr.) 1112 Gemarkung Gerolsbach (Außenbereich Breitsamet)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 4.3

Sachverhalt

Grundfläche:                1.430 m²
Geschossfläche:        1.020 m²
Umbauter Raum:        9.412 m³


(Anmerkung:        Ob eine Privilegierung für Landwirtschaft vorliegt wurde nicht geprüft.
Im Gemeinderat wurde am 13.03.2019 einem Antrag auf Neubau einer Hofzufahrt nach Breitsamet stattgegeben. Die Umsetzung der Zuwegearbeiten wurde bis dato nicht umgesetzt)

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

5. Vorstellung des Gesamtkanalsanierungskonzepts; Beschlussfassung über die weitere Sanierungs- bzw. Erneuerungsausführung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 5

Sachverhalt

Wie bereits in der Verwaltungsratssitzung am 20.08.2019 (18.12.2019) erläutert, wurde das gemeindliche Kanalnetz in den letzten Jahren kontinuierlich gespült und optisch untersucht (2012 Alberzell; 2014 Hauptsammler, 2017 Strobenried, Teile von Gerolsbach, 2018 Teile von Gerolsbach, 2019 Singenbach, Teile von Gerolsbach, 2020 Klenau/Junkenhofen und Rest Gerolsbach). Die gewonnenen Erkenntnisse wurden, wie letztes Jahr beschlossen, in ein Gesamtkanalsanierungskonzept eingearbeitet (siehe Erläuterungsbericht).

Die zusammengefasste Auswertung ergibt nachstehendes Sanierungsbild.
(Weitere Details werden anhand von Plänen in der Gemeinderatssitzung erläutert)

Renovierungs- (Schlauchlining) und Erneuerungsmaßnahmen



Sanierungs-, Reparatur- und Schachtsanierungsmaßnahmen



Die Sanierungskosten der einzelnen Projekte gliedern sich wie folgt:



Fördermöglichkeit:

Der Staat fördert wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Rahmen der sog. Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas 2018). Der Schwerpunkt liegt dabei bei der Erneuerung und Renovierung von Kanälen und Leitungen (Reparaturen werden nicht gefördert!). Im Dezember 2019 hat das Kommunalunternehmen einen entsprechenden Zuwendungsbescheid im Rahmen der Härtefallregelung nach RZWas 2018 erhalten (Was ist die Härtefallregelung: Ein Härtefall liegt vor, wen die sog. Pro-Kopf-Belastung (PKB) in einem Satzungsgebiet über einer der vorgegebenen Härtefallschwellen liegt)

Der Fördersatz liegt zwischen 50% bis 90% der tatsächlichen Kosten, Minimum bei 180,- € pro renovierten Meter Abwasserkanal bzw. 360 € pro erneuerten Meter Abwasserkanal.

Die Richtlinie ist noch bis 31.12.2021 gültig (Vor Ablauf dieses Datums müssen alle Maßnahmen schlussgerechnet sein!)

Alternativ:
Voraussichtlich Anfang 2021 wird die Möglichkeit bestehen, dass ein neuer Bescheid nach der „RZWas 2021 (Härtefallregelung)“ beantragt werden kann und gleichzeitig der alte Bescheid außer Kraft gesetzt wird. Vorteil wäre, dass ein längerer Förderzeitraum (bis 2024) gilt. Nachteil könnte sein, dass die Fördersätze sinken (Wobei derzeit nicht absehbar ist, wie sich die Fördersätze gestalten).


Finanzierung:

Die Reparaturkosten müssen im Rahmen der Abwassergebühren ausgeglichen werden.   Die Renovierungs- bzw. Erneuerungskosten können im Rahmen von Beiträgen oder über die Abwassergebühren erhoben werden (Eine Neuberechnung der Globalkalkulation wurde im April 2020 beauftragt).

Beschluss

Das Kommunalunternehmen Gerolsbach wird beauftragt, die notwendigen Reparatur-, Renovierungs- und Erneuerungsarbeiten am gemeindlichen Kanalnetz im Jahr 2021 durchzuführen. Hierbei müssen die Fördermöglichkeiten der RZWas 2018 berücksichtigt werden. Nach Vorlage der neuen Globalberechnung wird im Gemeinderat festgelegt wie die Finanzierung dieser Arbeiten ausgestaltet wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

6. Sanierung Hofmarkstraße - Vorstellung Ausführungsplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 6

Sachverhalt

Wie in den vorhergehenden Gemeinderatssitzungen beraten wurden die Ausführungspläne   für die Sanierung der Hofmarkstraße in Gerolsbach erarbeitet (Pläne werden noch übersandt). 

Die Baukostenberechnung (Straßenbau, Bepflanzung, Brückensanierung, Beleuchtung, Nebenkosten) beziffert sich auf circa. 280.000 €, Brutto. Die Honorarkosten für Ingenieurleistungen beziffern sich auf ca. 41.000 €.

Nach positiver Beschlussfassung kann der Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (60%) ausgearbeitet und an die Regierung von Oberbayern (Städtebauförderung) gestellt werden. Parallel kann die Ausschreibung vorbereitet erstellt und versandt werden.

Beschluss

Den aufgezeigten Ausführungsplänen und dem Kostenrahmen wird zugestimmt. Die Zuwendung kann beantragt und die Ausschreibung durchgeführt werden. Der Bürgermeister o. V. i. A. wird bevollmächtigt, vorbehaltlich der Förderzusage, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Nein.

zum Seitenanfang

7. Bauleitplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 7
zum Seitenanfang

7.1. Erlass der 4. Einbeziehungssatzung Gerolsbach "Münchner Straße"; Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 7.1

Sachverhalt

Wie bereits in der Gemeinderatssitzung vom 14.07.2020 beraten, soll für einen Teilbereich an der Münchener Straße in Gerolsbach eine Einbeziehungssatzung erlassen werden (Entwurfsplan wurde übersandt). Zielsetzung ist es, auf einer bereits durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs geprägten Außenbereichsfläche die Errichtung eines Wohnhauses zu ermöglichen. Durch einzelne Festsetzungen soll sich das Vorhaben in den vorhandenen Bestand
einpassen.

Beschluss

Für die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Gerolsbach (Teilflächen der Fl.Nrn.53 und 53/3 - Umgriff  siehe Planentwurf) wird eine Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB aufgestellt.
Der vorgestellte Entwurf in der Fassung vom 09.09.2020 wird gebilligt.
Die Einbeziehungssatzung ist gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen, die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 in Verbindung mit § 4 Abs. 2 BauGB sind zu beteiligen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Antrag UB-Gruppierung _ Beschaffung eines Elektro-Dienstwagens und Errichtung einer Ladestadion.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 8

Sachverhalt

Mit Mail vom 26.08.2020 stellte die UB-Gruppierung einen Antrag auf Aufnahme des o.g. Tagesordnungspunktes. Weitere Unterlagen wurden nicht übersandt.
Die UB-Gruppierung erklärte nur vages und konnte kein Konzept, keinen Standort, keine Kosten, etc. mitteilen.
GRM Wilhelm Reim regt an die Fahrtkosten für Dienstfahrten getrennt nach Einrichtungen (Gemeindeverwaltung/Kindergarten) der letzten Jahre herauszufiltern und die Zahlen dem Gemeinderat zur Verfügung zu stellen.

Beschluss

Einer Beschaffung eines Elektro-Dienstwagens und Errichtung einer Ladestation wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 2, Dagegen: 15

Abstimmungsbemerkung
GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Ja.

zum Seitenanfang

9. Bekanntgaben / Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 9
zum Seitenanfang

9.1. Provisorische und neue Trinkwasserleitung nach Einsassen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 9.1

Sachverhalt

05.08.2020    1. Rohrbruch Gussleitung  Alberzell – Einsassen  (Gussleitung ca. 70 Jahre alt )
06.08.2020    2. Rohrbruch direkt daneben
07.08.2020    3. Rohrbruch ca. 200 m  in Richtung Alberzell  (Entscheidung - neue Leitung )
                      Wasserversorgung musste durch THW sichergestellt werden (ca. 900 m          
                      Trinkwasserleitung wurde oberirdisch verlegt)  
                      Notleitung muss 2x in der Woche beprobt/untersucht werden // Abkochgebot für den
OT Einsassen                                  
Kurzfristig mögliche Trasse für neue Leitung erforscht  (musste sehr schnell  
                       gehen, da die Notleitung laut Gesundheitsamt nur wenige Wochen bestehen  
                       bleiben darf). Nach Rücksprache mit den Grundbesitzern wurde entschieden die    
 neue Leitung von Graham nach Einsassen zu verlegen
08.08.2020        Vorortbesprechung mit allen Bauausschussmitgliedern, weiteren Gemeinderatsmitgliedern und Bauhof/Wasserwart
11.08.2020     Notwendiges Material für die neue Leitung wurde errechnet und Auftragserteilung
erfolgte
13-14.08.20    Baustelleneinrichtung Fa. Riedlberger  
17-25.08.20    Einbau Wasserleitung inkl. Spülbohrung (Fa. Riedlberger)          
26.08.2020      Leitung desinfiziert und abgedrückt
27.08.2020      Wasserproben
01./02.09.20     Anschlussarbeiten neue Leitung - Rückbau Notversorgung

Aufgrund einer Verkeimung der Notwasserleitung inkl. Verteilnetz Einsassen muss das Wasser bis zur Keimfreiheit abgekocht werden (Abkochgebot für Einsassen)
Alle Schritte/Arbeiten wurden unter Aufsicht und in Absprache mit dem Gesundheitsamt ausgeführt (Regelmäßige Besprechung der Wasserproben usw.).
Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Helfer, Landwirten und Grundstückseigentümern, Firma Riedlberger, THW, Gesundheitsamt, Landratsamt, Bauausschuss- und Gemeinderatsmitglieder, Gemeindemitarbeiter und natürlich den Einsassener Bürgern.

Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

9.2. Vorberatung - Erlass einer neuen Hundesteuersatzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 9.2

Sachverhalt

Die aktuell gültige Hundesteuersatzung (wurde übersandt) stammt aus dem Jahr 2006. Aufgrund verschiedener Veränderungen sollte dieses Satzung angepasst/neu erlassen werden. Unter anderem sind bereits 15 Hundekotbehälter („Hunde-WC“) im Gemeindegebiet aufgestellt. Aktuell liegt ein weiterer Antrag von GRM Oliver Eisert auf Aufstellung von zwei zusätzlichen Hundekotbehältern vor.

Im Vorfeld werden nachstehende Informationen für eine Entscheidungsfindung bekanntgegeben:

Aktuelle Hundesteuersätze:                        25,- € (für den ersten Hund)
30,- € (für den zweiten Hund)
30,- € (für jeden weiteren Hund)
12,50 € (Züchterhunde / 15,- € weitere Züchterhunde)
500,- € (für Kampfhunde)

Steuersatzrahme aus 16 Landkreis- und Umlandgemeinden
16,- € bis 45,- € (für den ersten Hund)
16,- € bis 100,- € (für den zweiten Hund)
16,- € bis 100,- € (für jeden weiteren Hund)
128,- € bis 750,- € (für Kampfhunde)

Aktuelle Anzahl von Hunden im Gemeindegebiet:        260
(ca. 30 Zweithunde / 5 Züchterhunde)
(Keine Kampfhunde)

Steuereinnahmen:                                        ca. 6.600,- €/Jahr

Gemeindliche Aufwendungen für Hunde im Jahr:
Anschaffungskosten Hunde-WC (15 Stück)                ca. 4.500,- € (AfA 373,- €)
Sachbearbeitung Hundesteuer inkl. Hundemarken:        ca. 1.860,- €
Laufenden Materialkosten (Beutel, Entsorgung, etc.)        ca. 500,- €
Personalkosten Entsorgung                                        ca. 11.000,- €
(Hunde-Toiletten werden 1x wöchentlich entleert)
laufende Gesamtaufwendungen/Jahr:                ca. 13.733,- €

(Beachte (Hunde-)Steuer = ist eine Geldleistung die ohne Gegenleistung von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden die den gesetzlichen Besteuerungstatbestand erfüllen (hier Art. 3 KAG). Im Gegensatz zu Beiträgen/Gebühren muss bei Steuern keine Kostenkalkulation erfolgen.)

Die aktuelle Mustersatzung für die Erhebung einer Hundesteuer wurde übersandt.

Zur Kenntnisnahme und weiteren Beratung in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen

zum Seitenanfang

9.3. 40-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus Gerolsbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 9.3

Sachverhalt

Unser langjähriger Mitarbeiter Peter Demmelmeir konnte am 01.09.2020 sein 40-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus Gerolsbach feiern. Bereits am 01.09.1978 war Herr Demmelmeir als Auszubildender in der Gemeindeverwaltung aktiv. Ab 01.09.1980 ist er als Angestellter aktiv. Herr Demmelmeir ist die erste Anlaufstelle im Rathaus und bestimmt hatte schon jeder Gerolsbacher Kontakt. Wir wünschen Herrn Demmelmeir alles Gute und freuen uns weiterhin auf  seine  Tatkraft im Rathaus.

zum Seitenanfang

9.4. Bericht über aktuelle Baustellen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 9.4

Sachverhalt

Erschließung BG „Aichmühle“
Die Erschließungsarbeiten laufen nach Plan.

Sanierung Wilhelmstraße

Sanierung Straße nach Kohlstatt

Kanalerneuerung Hofmark, Junkenhofen
Die Kanalerneuerungsarbeiten sind abgeschlossen

Geh- und Radwegbau Gerolsbach nach Lichthausen (BA I)

zum Seitenanfang

9.5. Sachstandsbericht - Kinderbetreuung (Kindergarten / Schule)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 9.5
zum Seitenanfang

9.6. Sachstandsbericht - Wasser/Abwassereinrichtungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 8. Sitzung des Gemeinderates 09.09.2020 ö 9.6
Datenstand vom 03.11.2020 12:22 Uhr