Datum: 13.10.2021
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Gerolsbach
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls
2 Antrag auf Neubau eines Blockhauses mit Carport auf Flurnummer 251/3 Gmkg Singenbach (Flachsweg 8)
3 Bauleitplanung
3.1 Erlass der 1. Einbeziehungssatzung Strobenried "Ost"; Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschluss
4 Durchführung Bürgerentscheid am 14.11.2021
5 Beauftragung von Ingenieurleistungen
5.1 Abschluss eines Ingenieurvertrags für Straßensanierungsarbeiten innerörtlicher Siedlungsstraßen
5.2 Abschluss eines Ingenieurvertrags für die Errichtung/Modernisierung des Abenteuerspielplatzes Singenbach
5.3 Abschluss eines Ingenieurvertrags - Ökologischer Umbau des Gerolsbach bei Singenbach (nähe Abenteuerspielplatz)
6 Zuschussantrag der Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Singenbach
7 Bekanntgabe des Berichts über die örtliche Rechnungsprüfung 2020 und Stellungnahme der Verwaltung
8 Feststellung der Jahresrechnung 2020
9 Entlastung der Jahresrechnung 2020
10 Haushaltszwischenbericht zum 30.09.2021
11 Anträge Bündnis90/Die Grünen
11.1 Obstbäume - Projekt "Gelbes Band"
11.2 Sturzflut – Risikomanagement
11.3 Druck Bürgerblatt
12 Bekanntgaben / Sonstiges
12.1 Neuer Altkleidercontainer
12.2 Bundestagswahl
12.3 Geschwindigkeitskontrolle auf Höhe Einsassen
12.4 Aktuelle Einwohnerzahlen aus dem Landkreis
12.5 Testzentrum Singenbach
12.6 Sachstand Bürgerumfrage

zum Seitenanfang

1. Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 1

Sachverhalt

Seitens des Gemeinderates bestehen gegen die oben genannte Niederschrift keine Einwendungen.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Antrag auf Neubau eines Blockhauses mit Carport auf Flurnummer 251/3 Gmkg Singenbach (Flachsweg 8)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 2

Sachverhalt

Am 30.08.2021 wurden Antragsunterlagen an das Landratsamt Pfaffenhofen übersandt. Nach Prüfung wurde nachstehende Einschätzung mitgeteilt:
Das Blockhaus soll mit einem Kniestock von ca. 1,30 m (bis Unterkante letzte Bohle) sowie einem Dachüberstand von 1,50 m errichtet werden. Hierfür wurden Befreiungen beantragt. Die Festsetzungen hinsichtlich des Kniestocks und des  Dachüberstandes im Bebauungsplan Nr. 13 „Singenbach-Röfeld“ stellen Grundzüge der Planung dar.  Befreiungen können jedoch nur erteilt werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und die Abweichung städtebaulich vertretbar ist. 


Eine Befreiung kann aktuell nicht erteilt werden. 


Anmerkung: GRM Peter Popfinger erschein zur Sitzung.

Beschluss

Der Bebauungsplan Nr. 13 „Singenbach Rösfeld“ inkl. Änderungen soll aufgehoben werden. Ein entsprechendes Verfahren wird vorbereitet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Nein.

zum Seitenanfang

3. Bauleitplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Erlass der 1. Einbeziehungssatzung Strobenried "Ost"; Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 3.1

Sachverhalt

Wie bereits in der Gemeinderatssitzung vom 20.04.2021 beraten, soll für einen Teilbereich des Grundstückes mit der Flurnummer 395, Gemarkung Strobenried, eine Einbeziehungssatzung erlassen werden (Entwurfsplan wurde übersandt). Zielsetzung ist es, eine bereits durch die bauliche Nutzung der angrenzenden Bereiche geprägte Außenbereichsfläche in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Strobenried einzubeziehen. Auf der Fläche soll die Errichtung eines Wohnhauses ermöglicht werden, durch einzelne Festsetzungen soll sich das Vorhaben baulich in den vorhandenen Bestand einfügen, durch grünordnerische Festsetzungen soll der Ortsrand landschaftlich gefasst werden. Zudem soll die Erschließung von der Lindenstraße aus, über einzutragende Geh- Fahr- und Leitungsrechte, auch über die bereits bestehende Zufahrt Fl.Nr. 395/5, gesichert werden. 

In die Satzung eine Festsetzung nach § 9 Abs. 1 Nr. 23b BauGB „bauliche und technische Maßnahmen für erneuerbare Energien und KWK“ mitaufgenommen. 
So eröffnet der § 9 Abs. 1 Nr. 23b BauGB die Möglichkeit, Gebiete in Bebauungsplänen festzusetzen, in denen bei der Errichtung von Gebäuden oder bestimmten sonstigen baulichen Anlagen bestimmte bauliche und sonstige technische Maßnahmen für die Erzeugung, Nutzung oder Speicherung von Strom, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung getroffen werden müssen. Darunter können auch Festsetzungen in Bezug auf Photovoltaik-Anlagen im privaten Bereich fallen. 

Beschluss:
In der Einbeziehungssatzung wird der nachstehender Passus mit aufgenommen.
Für die Dachflächen (Satteldächer) wird die Errichtung von Photovoltaik-Modulen verpflichtend. Bei Einfamilienhäusern wird eine Mindestfläche von 20 m² je Haus für Photovoltaik-Module festgesetzt. Damit kann der Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts bilanziell durch eigene Photovoltaik-Module fast gedeckt werden (etwa 3.500 kWh).

Abstimmungsergebnis: 10 : 4 

Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer, GRM Oliver Eisert, GRM Peter Popfinger und Johan Hirschberger stimmten mit Nein.

Beschluss

Für die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Strobenried (Teilflächen der Fl.Nrn. 395 - Umgriff siehe Planentwurf) wird eine Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB aufgestellt (Beschlussfassung vom 20.04.2021) 
Der vorgestellte Entwurf in der Fassung vom 13.10.2021 wird gebilligt.  
Die Einbeziehungssatzung ist gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen, die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 in Verbindung mit § 4 Abs. 2 BauGB sind zu beteiligen. 
  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: Der GRM Oliver Eisert stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

4. Durchführung Bürgerentscheid am 14.11.2021

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 4

Sachverhalt

Durchführung eines Bürgerentscheides (siehe Beschlussfassung vom 14.09.2021) mit der Fragestellung:
„Sind Sie dafür, dass die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans, Nr. 47 „Singenbach Süd-West“ gestoppt wird?“

Abstimmungstag:
Der Abstimmungstag wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vom Gemeinderat nach eigenem Ermessen festgelegt. 
Abstimmungstag:                Sonntag, 14. November 2021
Abstimmungszeit:                08:00 bis 18:00 Uhr 

Zur Kenntnisnahme

Berufung eines Abstimmungsleiters
Als Abstimmungsleiter wird 
Herr Thomas Kreller
und als Stellvertreterin
                                       Frau Claudia von Suckow 
vorgeschlagen

Beschluss:
Der Gemeinderat spricht sich für die genannten Personen aus.
Abstimmungsergebnis: 14 : 0

Festlegung Erfrischungsgeld für Wahlhelfer
Für die Abstimmungshelfer der Durchführung des Bürgerentscheids wird folgendes Erfrischungsgeld vorgeschlagen:                         
40,- € (analog Bundestagswahl)
Beschluss:
Dem Vorschlag wird zugestimmt. 
Abstimmungsergebnis: 14 : 0

Bildung Abstimmungsbezirk
Es werden                Stimmbezirk 1 (Allgemeiner Stimmbezirk)
Rathaus Gerolsbach (Standesamtszimmer 2. OG), Hofmarkstraße 1, 85302 Gerolsbach 
                       Stimmbezirk 2 (Briefwahlbezirk) 
Rathaus Gerolsbach (Besprechungszimmer 2. OG), Hofmarkstraße 1, 85302 Gerolsbach
eingerichtet.

Zur Kenntnisnahme

Bildung Abstimmungsvorstände
Die Vorstände bestehen aus einem Vorsteher, einer mit seiner Stellvertretung betrauten Person, einem Schriftführer und dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern. Sie werden von der Gemeinde aus dem Kreis der Gemeindebürger oder aus dem Kreis der Gemeindebediensteten bestellt.
Zur Kenntnisnahme

Gestaltung des Stimmzettels
Der Stimmzettel wird in einem DINA4-Format in gelber Farbe gedruckt und erhält eine Kreuzfaltung (siehe Muster).
Beschluss:
Der Gemeinderat spricht sich für die vorgeschlagene Stimmzettelgestaltung aus.
Abstimmungsergebnis: 14 : 0

Bildung Abstimmungsausschuss
Im Abstimmungsausschuss sind der Abstimmungsleiter als vorsitzendes Mitglied und vier von ihm berufene Beisitzer. Bei der Berufung der Beisitzer sind die Vertretungsberechtigten eines Bürgerbegehrens sowie die im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählergruppen entsprechend ihrer Bedeutung in der Gemeinde zu berücksichtigen. Keine Gruppierung darf durch mehrere Beisitzer vertreten sein.
Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

5. Beauftragung von Ingenieurleistungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Abschluss eines Ingenieurvertrags für Straßensanierungsarbeiten innerörtlicher Siedlungsstraßen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 5.1

Sachverhalt

Die Straßensanierungsarbeiten können nach Abschluss der Kanalsanierungsarbeiten weiter vorangetrieben werden. Die Nachfolgende Straßen sollen zeitnah saniert werden. 

Singenbach „Blumensiedlung“:         Rosenstraße
                                                 Asternstraße
                                                 Fliederstraße
                                                 Nelkenstraße
                                                 Tulpenstraße
                                                 Narzissenstraße
Kostenschätzung:                        704.480,00 €, Brutto

Gerolsbach „Schulsiedlung“:         Bergernstraße
                                                Ludwigstraße
                                                Herzogstraße
                                                Schulstraße
                                                Drei-Linden-Straße
Kostenschätzung:                        1.325.508,63 €, Brutto


Für Arbeiten in der „Blumensiedlung“ Singenbach unterbreitet das Ingenieurbüro Wipfler, Pfaffenhofen ein Honorarangebot in Höhe von 71.077,48 € Brutto – siehe Anhang.
Für die Straßensanierungsarbeiten in der Schulsiedlung Gerolsbach besteht bereits ein Ingenieurvertrag (GR-Beschluss vom 24.06.2019) mit dem Ingenieurbüro Wipfler, Pfaffenhofen. Die Honorarermittlung in Höhe von insgesamt 108.254,27 € Brutto befindet sich ebenfalls im Anhang.  


Antrag zur Geschäftsordnung von GRM Stefan Maurer:
Der Tagesordnungspunkt soll zurückgestellt und eine Ausschreibung der Planungsleistungen durchgeführt werden. 


Abstimmungsergebnis: 2 : 12

Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Ja.

Beschluss

Der Erste Bürgermeister o. V. i. A. wird ermächtigt den Ingenieurvertrag für die vorgestellten Straßensanierungsarbeiten in der „Blumensiedlung“ Singenbach zu vergeben (Es soll eine stufenweise Beauftragung erfolgen).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Nein.

zum Seitenanfang

5.2. Abschluss eines Ingenieurvertrags für die Errichtung/Modernisierung des Abenteuerspielplatzes Singenbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 5.2

Sachverhalt

Wie bereits in der Gemeinderatssitzung am 14.07.2021 vorgestellt, soll über das LEADER-Förderprogramm der Abenteuerspielplatz Singenbach ausgebaut und erweitert werden. Zwischenzeitlich fanden verschiedene Gespräche statt. Es kristallisierte sich heraus, dass als Projektträger die Gemeinde fungieren soll.
Für das weitere Förderprozedere ist eine Entwurfsplanung und detaillierte Kostenschätzung notwendig. Die Planungsprojektbegleitung kann das Planungsbüro Ecker, Schrobenhausen durchführen.  Hierzu wurde ein Ingenieurvertragsentwurf mit nachstehenden Eckdaten übermittelt – siehe Anhang. 

Beschluss

Der Erste Bürgermeister o. V. i. A. wird ermächtigt einen Ingenieurvertrag für die vorgestellten Planungsarbeiten zu vergeben (Es soll eine stufenweise Beauftragung erfolgen – Aktuell wird nur die Stufe I beauftragt).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Nein.

zum Seitenanfang

5.3. Abschluss eines Ingenieurvertrags - Ökologischer Umbau des Gerolsbach bei Singenbach (nähe Abenteuerspielplatz)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 5.3

Sachverhalt

Wie bereits in der Gemeinderatssitzung am 14.07.2021 im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Abenteuerspielplatz Singenbach vorbesprochen, kann in dem Bereich eine naturnahe Verbesserung des Gerolsbach erfolgen. 
Diese naturnahe Umgestaltung mit Zielen einer Habitatverbesserung (breiterer naturbelassener Uferschutzstreifen; Uferabflachungen, Erlenpflanzungen, Totholzeinbauten) können im Rahmen des gemeindlichen Gewässerentwicklungskonzepts (2014) mit bis zu 75% der förderfähigen Kosten gefördert werden. Nach Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt können entsprechende Zuwendungsmittel für nächstes Jahr beantragt werden. Kostenschätzung: siehe Anhang. 
Die Planung der Maßnahmen kann das Planungsbüro Ecker, Schrobenhausen durchführen und unterbreitet ein Honorarangebot mit folgenden Eckdaten – siehe Anhang. 

Beschluss

Der Erste Bürgermeister o. V. i. A. wird ermächtigt einen Ingenieurvertrag für die vorgestellten Planungsarbeiten zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Nein.

zum Seitenanfang

6. Zuschussantrag der Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Singenbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 6

Sachverhalt

Mit Schreiben vom 01.09.2021 wurde seitens der Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Singenbach ein Zuschussantrag über 25 % der Gesamtkosten für die Instandsetzung der Pfarrkirche Maria Zell gestellt. Folgende Instandhaltungsmaßnahmen sind geplant:

  • Ausbesserung von Putzbeschädigungen und Erneuerung Fassadenanstrich

  • Ertüchtigung der Kirchturmuhr (Erneuerung Ziffernblatt u.a.)

Lt. vorliegenden Angeboten umfassen die geplanten Maßnahmen Gesamtkosten in Höhe von 28.552,57 €. 
Bisher wurde seitens der Gemeinde bei vergleichbaren Maßnahmen i.d.R. ein Zuschuss in Höhe von 25 % gewährt, zugleich wurde auf eine ausgewogene Pro-Kopf-Bezuschussung (je Katholik) der jeweiligen Kirchenstiftungen geachtet.
Ausgehend von einem 25%-igen Zuschuss steigt die Pro-Kopf-Bezuschussung (bei geförderten Maßnahmen seit 2002) für Singenbach von bisher 16,35 €  je Katholik auf 36,37 € je Katholik. 

Zum Vergleich:
-        Alberzell:        27,85 €
-        Junkenhofen:        22,71 €
-        Strobenried:        28,69 €
-        Gerolsbach:        31,87 €         

Beschluss

Die Instandhaltungsmaßnahmen werden mit 25 % der Gesamtkosten (max. 7.138,14€) bezuschusst. Nach Abschluss der Maßnahme und vor Auszahlung des Zuschusses ist der Gemeinde ein Verwendungsnachweis vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bekanntgabe des Berichts über die örtliche Rechnungsprüfung 2020 und Stellungnahme der Verwaltung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 7

Sachverhalt

Die Jahresrechnung 2020 wurde vom zuständigen Rechnungsprüfungsausschuss örtlich geprüft. Der Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung 2020 wird bekannt gegeben. Die Verwaltung nimmt zu den Feststellungen im Prüfungsbereich Stellung.
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Inhalt des Prüfungsberichts und der Stellungnahme der Verwaltung.
Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

8. Feststellung der Jahresrechnung 2020

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 8

Sachverhalt

Die Rechnung für das Haushaltsjahr 2020 wird nach Art. 102 abs. 3 GO entsprechend dem vorlegenden Ergebnis des Jahresabschlusses festgestellt.

Die Jahresrechnung schließt wie folgt ab:

Rechnungsergebnis 2020


Verwaltungshaushalt
Vermögenshaushalt
Gesamthaushalt
Soll-Einnahmen
6.865.009,90 €
2.810.911,96 €
9.675.921,86 €
./. Abgang alter Kasseneinnahmereste
             0,00
              0,00 €
               0,00 €
Summe bereinigter Soll-Einnahmen
6.865.009,90 €
2.810.911,96 €
9.675.921,86 €
Soll-Ausgaben
6.865.009,90 €
2.810.911,96 €
9.675.921,86 €
Summe bereinigter Soll-Ausgaben
6.865.009,90 €
2.810.911,96 €
9.675.921,86 €
Etwaiger Unterschied bereinigte Soll-Einnahmen ./. bereinigte Sollausgaben (Fehlbetrag)
              0,00 €                      
              0,00 €
                0,00 €




Feststellung des Ist-Ergebnisses



Ist-Einnahmen
6.893.948,69 €
2.925.496,24 €
9.819.444,93 €
Ist-Ausgaben
6.979.594,18 €
2.839.850,75 €
9.819.444,93 €
Ist-Überschuss (+)

+ 85.645,49 €
 0,00 €
Ist-Fehlbetrag (-)
  • 85.645,49 €

             0,00 €

Beschluss

Die Rechnung für das Haushaltsjahr 2020 wird nach Art. 102 Abs. 3 GO entsprechend dem vorliegenden Ergebnis des Jahresabschlusses festgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Entlastung der Jahresrechnung 2020

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 9

Sachverhalt

Jahresrechnung 2020

Beschluss

Zur Jahresrechnung 2020 wird mit den im Beschluss vom 20.04.2021 festgestellten Ergebnissen Entlastung erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
BGM Martin Seitz hat aufgrund persönlicher Beteiligung an der Beratung und Abstimmung dieses TOP`s nicht teilgenommen (Art. 49 GO). Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Nein.

zum Seitenanfang

10. Haushaltszwischenbericht zum 30.09.2021

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 10

Sachverhalt

Die Gemeinderäte erhielten mit der Sitzungseinladung den als Anlage beigefügten Zwischenbericht zum Haushalt 2021(Stand 30.09.). Fragen hierzu konnten bis Montag, 11.10.2021 schriftlich eingereicht werden. Diese wurden in der Sitzung beantwortet. 
Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

11. Anträge Bündnis90/Die Grünen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 11
zum Seitenanfang

11.1. Obstbäume - Projekt "Gelbes Band"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 11.1

Sachverhalt

Mit Schreiben vom 26.09.2021 stellt die Gruppierung Bündnis90/Die Grünen einen Antrag das Projekt „Gelbes Band“ für Obstbäume durchzuführen (siehe Antragsschreiben).
Es wird vorgeschlagen die ortsansässigen Obst- und Gartenbauvereine über das Projekt zu informieren und ggf. eine Projektumsetzung abzustimmen. 

Beschluss

Die Gemeindeverwaltung soll  Besitzer von Streuobstwiesen in Gerolsbach über das Projekt „Gelbes Band“ informieren und gelbe Bänder zur Kennzeichnung von Obstbäumen, die für die Ernte durch alle Bürger freigegen werden zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll die Verwaltung gemeindeeigene unverpachtete oder nicht versteigerte Obstbäume mit gelben Bänder kennzeichnen 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 10

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer, GRM Oliver Eisert, Willhelm Reim und Isabell Steurer stimmten mit Ja.

zum Seitenanfang

11.2. Sturzflut – Risikomanagement

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 11.2

Sachverhalt

Mit Schreiben vom 18.09.2021 (Eingang 26.09.2021) stellt die Gruppierung Bündnis90/Die Grünen einen Antrag ein kommunales Sturzflut Risikomanagement zu erstellen (siehe Antragsschreiben).
Dieses wichtige Thema wurde bereits in der Verwaltung aufgegriffen und mit verschiedenen Ingenieurbüros Kontakt aufgenommen (siehe Mail). Erste Besprechungen wurden bereits vereinbart. 

Beschluss

Der Antrag wird zurückgezogen 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein

zum Seitenanfang

11.3. Druck Bürgerblatt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 11.3

Sachverhalt

Wie bereits in der Gemeinderatssitzung am 15.06.2021 besprochen, beantragt die Gruppierung Bündnis90/Die Grünen den Druck des gemeindlichen Bürgerblatt auf Umweltpapier. 
Nunmehr wurde ein Gegenangebot eingeholt. Dieses zeigt folgende Kosten auf:
Druck auf FSC-Papier; Preissteigerung zu aktuellen Kosten:                2.278,20 €/Jahr
Druck auf PEFC-Papier; Preissteigerung zu aktuellen Kosten:                2.986,20 €/Jahr
Druck auf BaluerEngel-Papier; Preissteigerung zu aktuellen Kosten:        3.334,20 €/Jahr
Weiter muss beachtet werden, dass die aktuelle Druckerei ca. 8 km entfernt und die andere Druckerei ca. 40 km entfernt ist. Darüber hinaus ist derzeit Altpapier knapp und es muss mit Preissteigerungen gerechnet werden (Um ca. 70% ist der Altpapierpreis seit Jahresbeginn bis August 2021 gestiegen).


Antrag zur Geschäftsordnung des GRM Stefan Maurer:
Das Bürgerblatt soll wieder an alle gemeindlichen Haushalte verteilt werden.

Abstimmungsergebnis:  2 : 12 

Anmerkung: Die GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Ja

Beschluss

Das Bürgerblatt soll zukünftig auf Ökopapier (FSC) gedruckt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 3, Dagegen: 11

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: Die GRM Oliver Eisert, Wilhelm Reim und Isabell Steurer stimmten mit Ja

zum Seitenanfang

12. Bekanntgaben / Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 12
zum Seitenanfang

12.1. Neuer Altkleidercontainer

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 12.1

Sachverhalt

Der AWP informierte mit Schreiben vom 23.09.2021 über einen zusätzlichen Altkleidercontainer-Standort in der Bergernstraße, Gerolsbach.

zum Seitenanfang

12.2. Bundestagswahl

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 12.2

Sachverhalt

Die Bundestagswahl 2021 auf Gemeindeebene in Zahlen:

Wahlberechtigte Gesamt:                        2.785
Wähler:                                        2.369
Wahlbeteiligung Gesamt                        85,1 %

Briefwahl (3 Briefwahllokale):                1.523 Wähler 
Briefwahlbezirk I                                   768 Wähler
Briefwahlbezirk II                                   442 Wähler
Briefwahlbezirk III                                   313 Wähler

       
Urnenwahl (5 Stimmbezirke):                  846 Wähler
Gerolsbach 1                                          428 Wähler        
Alberzell 2                                          144 Wähler        
Junkenhofen-Klenau 3                            74 Wähler
Singenbach 4                                          119 Wähler
Strobenried 5                                            81 Wähler
               

Eingesetzte ehrenamtliche Wahlhelfer:        50 Personen

Herzlichen Dank für den Einsatz in den Wahllokalen und das Engagement in der Ausübung unserer Demokratie!! 

zum Seitenanfang

12.3. Geschwindigkeitskontrolle auf Höhe Einsassen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö informativ 12.3

Sachverhalt

Die VPI Ingolstadt hat am 30.09.2021 von 7:30 Uhr bis 10:45 Uhr an der Einmündung Einsassen auf Höhe der Bushaltestelle eine Geschwindigkeitsmessung mit folgendem Gesamtergebnis durchgeführt:

Messart: Einseitensensor
Durchlauf: 77
Anzeigen: 1
Verwarnungen: 0
Fahrverbote: 0
Gesamtbeanstandungen: 1
Erlaubte Geschwindigkeit: 60 km/h
Schnellster: 84 km/h
Quote: 1,30%

zum Seitenanfang

12.4. Aktuelle Einwohnerzahlen aus dem Landkreis

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö informativ 12.4

Sachverhalt

Gemeinde
Einwohner
(30.06.2020)
Einwohner
(30.06.2021)
Veränderung
Baar-Ebenhausen
5.504
5.562
+58
Ernsgaden
1.715
1.738
+23
Geisenfeld
11.432
11.540
+108
Gerolsbach
3.678
3.697
+19
Hettenshausen
2.111
2.145
+34
Hohenwart
4.754
4.792
+38
Ilmmünster
2.272
2.241
-31
Jetzendorf
3.147
3.155
+8
Manching
12.691
12.760
+69
Münchsmünster
3.056
3.085
+29
Pfaffenhofen
26.205
26.416
+211
Pörnbach
2.169
2.180
+11
Reichertshausen
5.052
5.114
+62
Reichertshofen
8.329
8.387
+58
Rohrbach
6.099
6.117
+18
Scheyern
4.862
4.891
+29
Schweitenkirchen
5.348
5.426
+78
Vohburg
8.480
8.579
+99
Wolnzach
11.663
11.716
+53
Summe
128.567
129.541
+974

zum Seitenanfang

12.5. Testzentrum Singenbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 12.5

Sachverhalt

Das Testzentrum Singenbach wurde kürzlich geschlossen. Im Zeitraum Mai bis Oktober 2021 wurden durch 46 meist ehrenamtliche Unterstützer ca. 400 Arbeitsstunden abgeleistet. Es wurden von Mai bis September 1.201 Testungen durchgeführt. 

Von Gemeindeseite wird ein herzlicher Dank an alle ehrenamtlichen Mitwirkenden, dem BRK, den Freiwilligen Feuerwehren, der Dorfgemeinschaft Singenbach und vor allem an unsere Ansprechpartnerin Karin Kraus ausgesprochen. 

zum Seitenanfang

12.6. Sachstand Bürgerumfrage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 9. Sitzung des Gemeinderates 13.10.2021 ö 12.6
Datenstand vom 13.01.2022 14:06 Uhr