Datum: 13.06.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Gerolsbach
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:55 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls
2 Bürgerversammlung 2018
3 Anschaffung von Atemluftflaschen
4 Komplettierung Datenschutz und Informationssicherheitsmanagement
5 Landtags- und Bezirkswahlen mit Volksentscheid am 14.10.2018
6 Anschaffung eines gebrauchten Kleintraktors
7 Anschaffung eines neuen Dreipunkt-Salzstreuers für den Winterdienst
8 Behandlung der Empfehlung der Bauausschusssitzung vom 11.06.2018
8.1 Überwachung Stellplatzsatzung - Panoramaweg 4
8.2 Sanierung Grundschule Gerolsbach - Besprechung Vergabevorschlag Außenanlage
8.3 Errichtung Geh- und Radweg im Ortsbereich Lichthausen - Sachstand
8.4 Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Junkenhofen - Wundersdorf (Gde. Schiltberg) - Sachstand
8.5 Straßenbeleuchtungsanlagen - Umrüstung auf LED
8.6 Antrag auf Umgestaltung einer öffentl. Grünfläche im Siedlungsgebiet Riederner Äcker (FlNr. 197/17), Gerolsbach
8.7 Antrag auf isolierte Befreiung Überschreitung der bebaubaren Grundstücksfläche für ein Nebengebäude auf dem Grundstück Panoramablick 8, Gerolsbach
9 Einziehungsverfahren nach Art. 8 Bay. Straßen und Wegegesetz - Branst Weg
10 Bekanntgaben / Sonstiges

zum Seitenanfang

1. Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö 1

Sachverhalt

Seitens des Gemeinderates bestehen gegen die oben genannte Niederschrift keine Einwendungen.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bürgerversammlung 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 2

Sachverhalt

Das Protokoll der Bürgerversammlung wurde übersandt.
In der Bürgerversammlung wurden keine Anträge gestellt, eine Behandlung im Gemeinderat ist somit nicht notwendig.
Es wird angeregt zukünftig die Antworten des Bürgermeisters in Stichpunktform im Bürgerversammlungsprotokoll aufzuführen.

Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

3. Anschaffung von Atemluftflaschen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 3

Sachverhalt

Für die Feuerwehren mit Atemschutzausrüstung sollen 8 neue Atemluftflaschen beschafft werden.
Diese haben den Vorteil, sehr leicht und damit auch für Frauen besser geeignet zu sein. Es liegt ein Angebot der Fa. Mödl, Mindelstetten, vor. Die Kosten belaufen sich auf 4.621,96 € brutto.  

Beschluss

Das Angebot der Fa. Mödl wird angenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Komplettierung Datenschutz und Informationssicherheitsmanagement

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die Umsetzung des Datenschutzes und der Informationssicherheit in der Gemeindeverwaltung soll mit Hilfe eines externen Betreuers erneuert werden. Hierfür unterbreitet die Firma Mein-Datenschutzberater, Herr Ralf Turban, Karlshuld nachstehendes Angebot:
  1. Umsetzung von ISIS12
Hierfür werden im Jahr 2018 Fördermittel für den Bereich ISIS12 Informationssicherheitsmanagement bereitgestellt.
Durchzuführende Maßnahmen:
Gemeinsame, abgestimmte Erstellung aller Dokumentationen
- Betreuung und Beratung bei der Implementierung von ISIS12
- Schulung und Sensibilisierung der Leitung und aller Mitarbeiter
- Schulung des Informationssicherheitsbeauftragten bzw. IS-Koordinator
- Unterstützung bei der Erstellung des Förderantrages
- Erstellung Projektdokumentation
- Förderfähige Durchführung - ZertifikatsNr.: 2015RT2099ISIS12

Kosten:        10.000 €, Netto (Förderfähig 50%)

  1. Komplettierung Datenschutz nach DSGVO und BayDSGneu während der Projektlaufzeit ISIS12

Durchzuführende Maßnahmen:
- Gemeinsame Ausarbeitung aller Dienstanweisungen und Dokumente
- Kontrolle und Vertragsformulierung aller Auftragsdatenverarbeitungen
- Ständige Verfügbarkeit für Anfragen der Verwaltung sowie Gremien
- Umsetzung der Gesetzmäßigkeiten nach Landesdatenschutzgesetz
- Unterstützung bei der Vorfällen (Meldung, Untersuchung, Behebung)
- Unterstützung bei der Vorabkontrolle neuer Softwareverfahren

Schulung
- Schulung der Mitarbeiter und ggf. des Datenschutzbeauftragten vor Ort über alle relevanten Details im Bereich Datenschutz/Datensicherheit
- Inbegriffen sind alle direkt zugehörigen örtlichen Stellen, auch Bauhof, Kita, , usw... (ausgenommen Zweckverbände)

Kosten:        1.800,00 €Netto


Alle Leistungen verstehen sich zuzügl. Fahrtkosten ab  Karlshuld, je km Hin- und Rückfahrt zu 50ct

Beschluss

Die externe Unterstützung zur Umsetzung des Datenschutzes und der Informationssicherheit in der Gemeindeverwaltung wie vorgestellt, wird vorbehaltlich einer Zuwendungszusage, an die Firma Mein-Datenschutzberater; Dipl.-Ing.(FH) Ralf Turban, Karlshuld in Auftrag gegeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

5. Landtags- und Bezirkswahlen mit Volksentscheid am 14.10.2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 5

Sachverhalt

Am 14.10.2018 finden die Landtags- und Bezirkswahlen mit Volksentscheid statt.

  1. Einteilung der Wahlbezirke
1 bis 3                Gerolsbach                        (Grundschule)
4                Alberzell                        (Dorf- und Schützenheim)
5                Klenau/Junkenhofen                (Dorfheim)
6                Singenbach                        (Dorfheim)
7                Strobenried                        (Feuerwehrhaus)

Einteilung der Briefwahlbezirke
1 bis 4                Gerolsbach                        (Grundschule)

  1. Zum Wahlleiter wird Herr Thomas Kreller, zu dessen Stellvertretung Frau Claudia von Suckow bestellt

  1. Das Erfrischung pro Wahlhelfer wird auf 50,- € festgesetzt

Beschluss

Mit der Einteilung der Wahlbezirke, der Bestellung der Wahlleiter und der Festsetzung des Erfrischungsgeldes herrscht Einverständnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Anschaffung eines gebrauchten Kleintraktors

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 6

Sachverhalt

Der Gemeinde wird ein gebrauchter Kleintraktor wie folgt angeboten
Fabrikat:        KUBOTA Kommunaltraktor „B 2400“
Merkmale:        Allrad, Kabine und Heizung; 3-Zylinder Dieselmotor 24 PS
               Baujahr 1997, 1930 Betriebsstunden
               Front- und Heckhydraulik (auch für Winterdienst einsetzbar)
               Alle Kundendienste wurden durchgeführt
               Vorder- und Hinterbereifung wurden erneuert
Kosten:        8.925 €, Brutto (Neupreis KUBOTA STW34 ca. 38.850 €, Brutto)

Beschluss

Der gebrauchte Kleintraktor (KUBOTA „2400“) wie aufgeführt wird angeschafft.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Anschaffung eines neuen Dreipunkt-Salzstreuers für den Winterdienst

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 7

Sachverhalt

Für den gemeindlichen Winterdienst wird ein neuer Salzstreuer benötigt. Hierfür wurden drei Angebote für einen Dreipunktstreuer Duplex 1, 35 m³ inklusive Steuer K-tronic, Kabelbaum fliegend, elektronische Steuerkontrolle, Frachtkosten und Anbau/Einweisung eingeholt.
Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der BayWa AG (Kommunal- und Gewerbetechnik), Sielenbach mit einem Angebotspreis über 19.510,05 €, Brutto abgegeben.

Beschluss

Der Auftrag über die Lieferung eines Salzstreuers, wie aufgeführt, wird an die Firma BayWa AG (Kommunal- und Gewerbetechnik), Sielenbach zum Angebotspreis von 19.510,05 €, Brutto vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

zum Seitenanfang

8. Behandlung der Empfehlung der Bauausschusssitzung vom 11.06.2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö informativ 8
zum Seitenanfang

8.1. Überwachung Stellplatzsatzung - Panoramaweg 4

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 8.1

Sachverhalt

Bei einer Baukontrolle wurde festgestellt, dass auf dem Grundstück Panoramablick 4 entgegen der bestehenden Genehmigung (Freistellungserklärung) für das Gebäude nur ein Stellplatz errichtet wurde.
Nordwestlich des Wohnhauses wurde eine Einzelgarage errichtet. Gemäß den Planunterlagen wäre ein zweiter Stellplatz nordöstlich des Wohnhauses vor dem Treppenaufgang vorgesehen. Dieser ist nicht vorhanden und kann auch auf Grund der Breite der Zufahrt dort nicht erstellt werden. Für den Stellplatz wäre eine Breite von mind. 2,40 m nötig. Da die Zufahrt nur eine Breite von 4,43 m aufweist, wäre eine Durchfahrt, und damit die Erreichung des hinter liegenden Stellplatzes und der hinter liegenden Garagen nicht mehr möglich. Zur Durchfahrt ständen nur noch 2,03 m zur Verfügung.

Aktuell führt die Zufahrt im Teilbereich, außerhalb des Bebauungsplangebiets (Nr. 28 „SO für Pferdesport- und Beherbergungsanlagen - 3. Änderung“) bzw. über eine festgesetzte Grünfläche .

Mit Schreiben vom 04.04.2018 (Eingang 17.04.2018) wurde dieser Sachverhalt noch einmal vom Landratsamt PAF der Gemeinde mitgeteilt.

Folgende Alternativen/Konsequenzen können sich bezüglich der Stellplatzsituation ergeben:

  • Die Zufahrt wird nicht nur vom Besitzer der vorderen Doppelhaushälfte genutzt. Auch der hinter liegende Bewohner (Panoramablick 4a) nutzt die Zufahrt zu seinen Stellplätzen. Insgesamt sind damit 4 Stellplätze derzeit nicht nutzbar
  • Eine Ablösung des Stellplatzes durch die Gemeinde wäre denkbar.
  • Eine alternative Herstellung der Stellplätze scheint fraglich. Insbesondere da der Bewohner des Hauses Panoramablick 4 bereits deutlich gemacht hat, den Stellplatz nicht in seinem Vorgarten errichten zu wollen
  • Es könnte eine isolierte Befreiung bei der Gemeinde für eine Verbreiterung der Zufahrt (festgesetzter Grünstreifen) beantragt werden. Eine isolierte Befreiung von Seiten der Gemeinde auszusprechen wird derzeit kritisch gesehen, da Grundzüge der Planung berührt werden.
  • Sollte keine Lösung gefunden werden, müsste als letzte Möglichkeit auch die Untersagung der Nutzung des gesamten Doppelhauses in Betracht gezogen werden.

Beschluss

Der Bauausschuss empfiehlt:
Der Bürgermeister o. V. i. A. soll noch einmal mit dem Landratsamt Kontakt aufnehmen, um entsprechende Lösungsansätze zur Schaffung eines weiteren Stellplatzes zu erarbeiten. Danach soll dieser TOP noch einmal im Gemeinderat behandelt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8.2. Sanierung Grundschule Gerolsbach - Besprechung Vergabevorschlag Außenanlage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 8.2
Nicht sichtbar

Sachverhalt

Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung mit Verhandlungsverfahren wurden 13 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert, es wurde 1  Angebot abgegeben.
Nach Überprüfung des Gebots inkl. Nebenangebot und Nachverhandlung, stellt sich das Angebot der Firma Thomas Thaler, Güntersdorf mit einer Angebotssumme über 240.981,49 €, Brutto inkl. 8% Nachlass (Nebenangebot) wirtschaftlich dar.
Die Umgliederung der Grundschule ins Kommunalunternehmen dauert noch an, doch wurde die Ausschreibung bereits über das Kommunalunternehmen durchgeführt (lt. KU-Satzung möglich). Eine Beschlussfassung  im KU soll noch folgen.

Beschluss

Der Bauausschuss empfiehlt:
Der Auftrag für das Gewerk Außenanlagen wird, an die Firma Thomas Thaler, Güntersdorf zum Angebotspreis von 240.981,49 €, Brutto vergeben. Das Kommunalunternehmen wird entsprechend angewiesen die Auftragsvergabe zu vollziehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein

zum Seitenanfang

8.3. Errichtung Geh- und Radweg im Ortsbereich Lichthausen - Sachstand

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö informativ 8.3

Sachverhalt

Übersichtspläne werden vorgestellt und erläutert
Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

8.4. Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Junkenhofen - Wundersdorf (Gde. Schiltberg) - Sachstand

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö informativ 8.4

Sachverhalt

Die vorgestellten Pläne wurden Anfang Juni zur weiteren Zuwendungsbeantragung an Staatl. Bauamt Ingolstadt eingereicht.
Zur Kenntnisnahme

zum Seitenanfang

8.5. Straßenbeleuchtungsanlagen - Umrüstung auf LED

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 8.5

Sachverhalt

Im Rahmen des Straßenbeleuchtungsvertrages mit der Bayernwerk AG sollen alle derzeitigen Straßenbeleuchtungsanlagen in den Ortsteilen Singenbach, Strobenried und Klenau auf LED umgerüstet werden.
Hierfür unterbreitet die Bayernwerk AG nachstehendes Angebot:
Singenbach:                61 Brennstellen        
Kosten:                25.476,85  € (Brutto)

Strobenried:                27 Brennstellen (Umrüstung) (abzüglich Leuchten in der St.-Leonhard-Str.)
Kosten:                11.777,50 € (Brutto)
Im Bereich St.-Leonhard-Straße müssen aktuell die Leuchten (3 Stk.) nicht umgerüstet werden, da im Rahmen einer Abfluss- bzw. Straßensanierungsplanung die Leuchten überarbeitet werden sollen.

Klenau:                7x Abbau, 7x Ersatzbau, 2x Neubau
Kosten:                21.028,17 € (Brutto)

Beschluss

Der Bauausschuss empfiehlt:
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen bzw. Neubau in den Ortsteilen Singenbach, Strobenried und Klenau werden, wie vorgestellt, beauftrag.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein

zum Seitenanfang

8.6. Antrag auf Umgestaltung einer öffentl. Grünfläche im Siedlungsgebiet Riederner Äcker (FlNr. 197/17), Gerolsbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 8.6

Sachverhalt

Wie bereits in der Gemeinderatssitzung am 19.09.2017 behandelt, stellen die Herren Jürgen Hock und Oliver Eisert den Antrag die gemeindliche Grünfläche (FlNr. 197/17 Gemarkung Gerolsbach) zu bepflanzen (Vögel- und Insektenfläche). Mit Eingang 12.04.2018 wurde nunmehr ein Bepflanzungsvorschlag wie folgt unterbreitet:
  • 4 Bäume        (2x Kirch / 2x Birne – Größe ca. 1,50 m)
  • 40 Sträucher        (Weißdorn, Johannesbeeren, Schlehe, Holunder, Himbeere, Berberitze, Faulbaum, Hagedorn, Schneeball, Eberesche)
  • Entsprechendes Saatgut und Erde
  • Einbau verschiedener Steine und Hölzer

Hinweis: Es dürfen keine giftigen Streucher gepflanzt werden.

Kostenschätzung:        ca. 1.500 €

Beschluss 1

Antrag zur Geschäftsordnung von GRM Stefan Maurer:
Der Tagesordnungspunkt soll zurück gestellt werden. Der Bürgermeister soll mit den Antragstellern Kontakt aufnehmen und die Pflanzung bzw. Pflege absprechen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 16

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Ja

Beschluss 2

Der Bauausschuss empfiehlt:
Das Engagement wird mit einer finanziellen Beteiligung der Gemeinde über 1.000 € unterstützt. Vorab muss eine Vereinbarung geschlossen werden, in dem die Antragsteller sich bereit erklären, dass Grundstück unentgeltlich zu pflegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein

zum Seitenanfang

8.7. Antrag auf isolierte Befreiung Überschreitung der bebaubaren Grundstücksfläche für ein Nebengebäude auf dem Grundstück Panoramablick 8, Gerolsbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 8.7

Sachverhalt

Mit Antrag vom 27.05.2018 (Eingang 28.05.2018) wird eine Isolierte Befreiung für die Errichtung eines Nebengebäudes beantragt.
Konkret wird die Befreiung für die Nr. 3.1 des Bebauungsplan Nr. 28 „SO – 3. Änderung „An der Schrobenhausener Straße“ beantragt. In dieser ist festgesetzt, dass Garagen und Nebenanlagen zusammengerechnet eine Grundstücksfläche von 60 m² nicht überschreiten dürfen.
Aktuell ist auf dem Grundstück ein Carport mit einer Fläche von ca. 54 m² vorhanden. (Zu beachten ist, dass eine Terrasse mit ca. 25 m² vorhanden ist und das Gebäude eine Grundfläche von ca. 80 m² aufweist; Grundstücksgröße = ca. 265m²; wurde nachträglich vermessen).
Angedacht ist eine Errichtung einer Gartenhütte im nördlichen Bereich mit einer Grundfläche von 12,1 m²

Beschluss

Der Bauausschuss empfiehlt:
Eine isolierte Befreiung wird nicht erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Einziehungsverfahren nach Art. 8 Bay. Straßen und Wegegesetz - Branst Weg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö beschließend 9

Sachverhalt

Das Einziehungsverfahren wurde aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 17.10.2017 eingeleitet. Die Ankündigung des Einziehungsverfahrens erfolgte per öffentliche Bekanntmachung, im Rahmen dessen konnten Einwendungen bis 22.03.2018 abgegeben werden.
Im Rahmen des Verfahrens wurde geprüft, ob die Einziehungsvoraussetzungen des Art. 8 BayStrWG erfüllt sind.
Abwägung siehe Schreiben der Anwaltskanzlei Labbè & Partner vom 04.06.2018 (wurde versandt)
Nach Abwägung aller Informationen (siehe o. g. Schreiben) ist das Teilstück des nichtausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweg „Branst Weg“ für den Verkehr bzw. die öffentliche Nutzung entbehrlich.

Beschluss

Die öffentlichen Verkehrsfläche (nichtausgebauter öffentlicher Feld- und Waldweg „Branst Weg“ - Teilstück) des Flurstücks (FlNr) 971/7 Gemarkung Gerolsbach wird auf einer Länge von ca. 500m (siehe Übersichtskarte bzw. Beschlussfassung vom 17.10.2017)  eingezogen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Anmerkung: GRM Stefan Maurer und GRM Annette Schütz-Finkenzeller stimmten mit Nein

zum Seitenanfang

10. Bekanntgaben / Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 13.06.2018 ö 10

Sachverhalt

Datenstand vom 13.02.2019 11:06 Uhr