Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/07. Sitzung Gemeinderat Aham, 29.09.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Aham (Gemeinde Aham) 2020/07. Sitzung Gemeinderat Aham 29.09.2020 ö 8

Protokoll / Bekanntgaben

Schülerlotse:
2. Bürgermeister Florian Frey erkundigte sich bei dem Vorsitzenden ob ein Schülerlotse eingestellt wurde. 1. Bürgermeister Jens Herrnreiter bestätigte, dass zum 01.09.2020 ein Schülerlotse die Arbeit angetreten hätte, dieser aber momentan krankgeschrieben ist.

Defekte Straßenlaterne:
Gemeinderatsmitglied Anton Mühlhofer informierte den Rat, dass die Straßenlaterne in der Hauptstraße Abzweigung Bergstraße schon wieder defekt ist. Der Vorsitzende erklärte, dass die Laterne schon öfter von der Gemeinde als defekt gemeldet wurde,dann auch wieder kurzzeitig funktionierte. Die Straßenlaterne soll nun auf einen Kabelbruch geprüft werden.

Testfahrt Wasserstoffauto:
Des weiteren erkundigte sich Gemeinderatsmitglied Anton Mühlhofer auf die Resonanz des Wasserstoffautos. Der Vorsitzende schlug dem Gemeinderat in der Sitzung am 21.07.20 vor, eine Anfrage über ein kostenloses Wasserstoffauto zur Probefahrt bei der Firma Autohaus Schober in Velden zu stellen. Das Autohaus stellte der Gemeinde ein Auto zur Verfügung. 1. Bürgermeister Jens Herrnreiter informierte den Rat, dass bereits 9 Testfahrten mit dem Auto durchgeführt wurden.

Infotafel:
Gemeinderatsmitglied Gertraud Leitl bat 1. Bürgermeister Jens Herrnreiter die Infotafel am Lerchenhof zu erneuern.

Anwohner Wasserzweckverband:
Einige Anwohner beschwerten sich, dass es momentan am Wasserzweckverband Gebäude extrem laut ist, lt. Vorsitzenden liegt das an den neuen Pumpen. Um den Lärm kurzfristig zu reduzieren, werden PU Platten an der Glasfront als Lärmschutzwand befestigt. Mittelfristig soll das Gebäude saniert werden.

Ayslunterkunft:
Gemeinderatsmitglied Gertraud Leitl informierte den Rat über die aktuelle Problematik in der Asylunterkunft. Ein Termin am 02.10.20 mit dem Landratsamt Landshut, Gertraud Leitl und 1. Bürgermeister Jens Herrnreiter wurde zur Klärung festgesetzt.

Spiegel „Schulgassl“:
Gemeinderatsmitglied Frau Dr. Marion Ehrenhofer-Zettler und Gemeinderatsmitglied Franz Ohlenforst erkundigten sich ob im Rahmen der Verkehrsschau durch die Polizeiinspektion Vilsbiburg nun ein Spiegel zur besseren Sicht der Anwohner beim Einfahren in die Straße angebracht wäre. 1. Bürgermeister Herrnreiter erläuterte die Stellungnahme der Polizeiinspektion Vilsbiburg, dass aus ihrer Sicht ein Spiegel nicht notwendig ist, da ein Spiegel nur dann eingesetzt wird wenn die Straße nicht gefahrlos eingefahren werden kann und die Sicht nicht ausreichend ist, die Anwohner sollen auf einen regelmäßigen Heckenschnitt achten. Ist die Sicht durch die Hecke eingeschränkt, wird die Gemeinde die Grundstückseigentümer schriftlich um einen Rückschnitt bitten.

Datenstand vom 21.07.2021 14:59 Uhr