Reparatur der Straßenbeleuchtung:
Gemeinderätin Leitl fragt an, bis wann endgültig mit einer Reparatur der Straßenbeleuchtung, wie bereits mehrfach gemeldet, gerechnet werden könne. Hierzu erklärt Bürgermeister Herrnreiter, dass die Reparatur bereits mehrfach beim Bayernwerk angemeldet war; seitens der Verwaltung wird dem nachgegangen werden.
Verkeimung der Trinkwasseranlagen:
In Sachen derzeitiger Verkeimungen der Trinkwasseranlagen wird informiert, dass der Zweckverband mit Hochdruck an der endgültigen Bereinigung der Probleme arbeitet.
Nachdem die Ursache nunmehr festgestellt wurde, muss dennoch weiterhin eine Chlorung des Trinkwassers erfolgen, bis die entsprechenden Trinkwasseruntersuchungen völlige Keimfreiheit bescheinigen. Der Zweckverband Wasserversorgung und die Verwaltungsgemeinschaft Gerzen werden hierzu weiterhin Informationen bereithalten.
Klar, so 1. Bürgermeister Herrnreiter, sei natürlich auch, dass das sogenannte Krisenmanagement seitens des Zweckverbandes künftig nochmals verbessert werden müsse. Eine direkte Information der betroffenen Haushalte sei bei derartigen Problemen aus Sicht der Gemeinde unumgänglich.
Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass seitens des Zweckverbandes in den nächsten Jahren sehr große Investitionsmaßnahmen zur Verbesserung der Leitungsstruktur und der Netzstruktur vorgenommen werden
.
Informationen zur Städtebauförderung:
Gemeinderat Rackerseder wünscht die Information zur Städtebauförderung; diese, so Herr Hoffmeister, könne selbstverständlich über das Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden; der von Seiten des Architekten angekündigte und mit den Verwaltungen abgestimmte weitere Vorschlag zur Vorgehensweise ist noch nicht erstellt, da der entsprechende Besprechungstermin voraussichtlich erst Anfang November stattfinden kann. In jedem Fall werden die zur Verfügung stehenden Unterlagen dem gesamten Gremium zur Kenntnis gebracht, so Herr Hoffmeister.
Verrohrung des Grabens entlang der Stockschützenhalle:
Gemeinderat Nadler beantragt die Verrohrung des Grabens entlang der Stockschützenhalle hinter dem Gewerbegebiet; auf eine Länge von ca. 50 m sollte dieser Graben verrohrt werden, da der dortige Geländeumgriff anschließend leichter gepflegt werden könnte. Zusammen mit dem Bauhof der Gemeinde Aham wird dies geprüft werden.
Zu prüfen ist auch die Frage, ob es sich bei diesem Graben um ein Gewässer III. Ordnung handelt.
Errichtung eines Verkehrsspiegels:
Gemeinderäten Dr. Ehrenhofer-Zettler erinnert an den bereits früher gestellten Antrag zur Errichtung eines Verkehrsspiegels bei der Einmündung der Ortsstraße Schulgassl in die Kreisstraße. Hierzu erklärt 1. Bürgermeister Herrnreiter, dass dieser Spiegel aus seiner Sicht und aus Sicht der Polizeiinspektion Vilsbiburg nicht notwendig sei, da mit dem notwendigen Heckenrückschnitt entlang der Einmündung ausreichende Sichtverhältnisse bestünden.